Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Mathilde - Auf der Sonnenseite des Lebens geboren

Sendedatum: 25.01.2018 | 16:20 Uhr

Porträt von Mathilde von Belgien © imago stock&people

1 | 11 Strahlend schön - so zeigt sich Mathilde auf den offiziellen Fotos, die anlässlich ihres 40. Geburtstages gemacht wurden. Als sie in den 90ern in die königliche Familie eingeführt wird, ...

© imago stock&people

Kronprinz Philippe von Belgien mit seiner Frau Mathilde bei einem Tennis-Turnier in der Zuschauertribüne. © picture alliance / dpa

2 | 11 ... vergleicht man die hübsche Belgierin mit Prinzessin Diana. Das Herz des 13 Jahre älteren Prinz Philippe soll Mathilde beim Tennis erobert haben.

© picture alliance / dpa

Graf Patrick D'Udekem d'Acoz und Gräfin Anna D'Udekem d'Acoz. © picture alliance / dpa

3 | 11 Als Tochter von Graf Patrick D'Udekem d'Acoz und Gräfin Anna Maria Komorowska fließt in Mathildes Adern echtes blaues Blut.

© picture alliance / dpa

Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde winken am 4. Dezember 1999 frisch verheiratet vom Balkon des Brüsseler Rathauses. © picture-alliance / dpa Foto: AFP Charlet

4 | 11 Bei der Hochzeit von Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde am 4. Dezember 1999 bricht eine regelrechte "Mathildomania" aus. Die studierte Logopädin und Psychologin bringt frischen Wind ins Königshaus.

© picture-alliance / dpa, Foto: AFP Charlet

Mathilde, Kronprinzessin von Belgien, mit ihren Kindern (von links) Prinz Gabriel, Prinzessin Eleonore, Prinzessin Elisabeth und Prinz Emmanuel im Schlossgarten. © picture alliance / dpa Foto: Michael Gronemberger

5 | 11 Vier Kinder machen das Glück perfekt: Prinz Gabriel, Prinzessin Eleonore, Prinzessin Elisabeth und Prinz Emmanuel (von links). Kronprinzessin Elisabeth wird eines Tages die erste Königin von Belgien sein.

© picture alliance / dpa, Foto: Michael Gronemberger

Mathilde, Kronprinzessin von Belgien, mit ihren Kindern (von links) Prinzessin Elisabeth, Prinzessin Eleonore und Prinz Gabriel auf der Straße. © picture alliance / dpa Foto: Patrick van Katwijk

6 | 11 Es ist mittlerweile in fast allen europäischen Königshäusern Mode, die Kinder so normal wie möglich aufwachsen zu lassen. Deswegen besuchen Mathildes Kinder auch öffentliche Schulen. Manchmal bringt die Prinzessin ihre Sprösslinge (von links: Prinzessin Elisabeth, Prinzessin Eleonore und Prinz Gabriel) persönlich zum Unterricht.

© picture alliance / dpa, Foto: Patrick van Katwijk

Kronprinz Philippe und seine Frau Mathilde auf dem Weg zu Victorias Hochzeit © dpa Bildfunk Foto: Pontus Lundahl

7 | 11 Für die Belgier zieht mit Mathilde auch Glanz und Glamour ins Königshaus ein. An Philippes Seite macht die Prinzessin auch modisch eine tolle Figur. Mit den anderen Königshäusern steht das Paar in engem Kontakt. Ob auf Victorias oder ...

© dpa Bildfunk, Foto: Pontus Lundahl

Prinz Philippe von Belgien und seine Frau Prinzessin Mathilde verlassen am 2. Juli 2011 das Hotel "Paris", um zur kirchlichen Trauung Albert II. und Charlene Grimaldi zu fahren. © picture alliance / dpa

8 | 11 ... Alberts Hochzeit: Philippe und Mathilde gehören stets zu den geladenen Gästen.

© picture alliance / dpa

Mathilde, Kronprinzessin von Belgien, küsst ihren Mann, Kronprinz Philippe, auf die Wange. © picture alliance / dpa Foto: Patrick van Katwijk

9 | 11 Bei so viel zur Schau getragenen Gefühlen könnte es sein, dass der Prinz gleich rot wird. Nicht vor Scham, sondern vom Lippenstiftabdruck seiner Liebsten.

© picture alliance / dpa, Foto: Patrick van Katwijk

Mathilde, Kronprinzessin von Belgien, reicht einer Dame die Hand. © picture alliance / dpa Foto: Eric Lalmand

10 | 11 Dankbar für ihr eigenes Glück, engagiert sich Mathilde sehr für Menschen, denen es nicht so gut geht. Dabei liegt ihr auch die Erwachsenenbildung sehr am Herzen.

© picture alliance / dpa, Foto: Eric Lalmand

Das neue Königspaar von Belgien Mathilde und Philippe auf dem Balkon des Königspalastes in Brüssel © picture alliance / ZUMA Press Foto: Ye Pingfan

11 | 11 Am belgischen Nationalfeiertag ist Philippe im Jahr 2013 als neuer König von Belgien vereidigt worden. Er löste seinen Vater Albert II. auf dem Thron ab. Aus Prinzessin Mathilde ist eine Königin geworden.

© picture alliance / ZUMA Press, Foto: Ye Pingfan

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Mein Nachmittag | 25.01.2018 | 16:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Koenigin-Mathilde-von-Belgien-Eine-Biografie-in-Bildern,mathildebelgien101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk