Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Günther Uecker und die Nagelbilder

Stand: 12.03.2015 | 11:45 Uhr

Maler und Objektkünstler Günther Uecker posiert 2008 an einem Nagelobjekt in seinem Düsseldorfer Atelier. © dpa-Report Foto: Horst Ossinger

1 | 10 Günther Uecker, geboren und aufgewachsen in Mecklenburg-Vorpommern, ist international bekannt geworden durch den Einsatz von Eisennägeln in seinen Werken.

© dpa-Report, Foto: Horst Ossinger

Nägel stecken in einem Schuh. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

2 | 10 Immer wieder - wie hier in seinem Werk "Spikes, 1972 Prototyp" hat Uecker Alltagsgegenstände mit Nägeln gespickt.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Ein mit einem Nagel durchbohrtes Kunstjahrbuch von 1975/1976. Werk von Günther Uecker. © dpa - Report Foto: Felix Heyder dpa/lnw

3 | 10 Auch Bücher (Kunstjahrbuch von 1975/1976)...

© dpa - Report, Foto: Felix Heyder dpa/lnw

"Großer Wald", Werk von Günther Uecker, 1988/91 © Günther Uecker

4 | 10 ... und Wälder wurden vernagelt ("Großer Wald", Werk von Günther Uecker, 1988/91).

© Günther Uecker

Nägel stecken in einem Schwarzweiß-Foto. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

5 | 10 Uecker verschonte auch sich selbst nicht: Hier ein Selbstportrait von 1963.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Nägel sind von oben durch eine Tischplatte gehauen. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

6 | 10 Neben seinen zahlreichen Kunstwerken mit Nägeln, dem Nageltisch ...

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Ein Nagel steckt in einer Telefonleitung. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

7 | 10 ..., dem "Kurzen Weg" von 1983, ...

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Nägel stecken in einem Brett, das auf dem Boden liegt. Dazwischen liegen Steine. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

8 | 10 ..., der Arbeitscollage mit Steinen und Nägel von 1972, ...

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Zwei Uecker-Werke: Der elektrische Garten (1966) und der Fadenstuhl (1980). © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

9 | 10 ..., hat Uecker mit dem elektrischen Garten (l.) für Aufsehen gesorgt. Im Bild rechts: sein "Fadenstuhl".

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Werke von Günther Uecker werden zur Ausstellung im Museum Schwerin vorbereitet. © NDR Foto: Christian Kahlstorff

10 | 10 Der elektrische Garten ist dabei das hör- und riechbarste(!) Kunstwerk Ueckers.

© NDR, Foto: Christian Kahlstorff

Zurück zum Artikel
Günther Uecker feiert 95. Geburtstag: Ein Leben für die Kunst

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 13.03.2015 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/Guenther-Uecker-Der-Mann-mit-den-Nagelbildern,uecker137.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk