Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

The Mystery of Banksy: Bilder der Wanderausstellung

Eindrücke vom Dezember 2022 in Hamburg aus der Wanderausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" mit den Repliken von Kunst des Street-Art-Künstlers. Die gezeigten Werke sind aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.

Stand: 24.10.2023 | 15:40 Uhr

Der Eingang zur  Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

1 | 17 Am Eingang der Ausstellung hängen Kameras: Ein Spiel mit der Realität - ist die Kamera echt? Werden die Besucherinnen und Besucher gefilmt? Oder ist es die Umgebung, unter der der Street-Art-Künstler sonst unerkannt sprüht?

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Eines der bekanntesten Bilder von Banksy: "Girl With Balloon" © NDR Foto: Patricia Batlle

2 | 17 Eines der bekanntesten Bilder von Banksy: "Girl with Baloon". Das Original ist ursprünglich an der Waterloo Bridge in South Bank zu sehen gewesen. Diese Replik zeigt das Bild, das vor drei Jahren bei einer Auktion bei Sothebys in London absichtlich zerstört wurde. 2021 ist es erneut versteigert worden: für 16 Millionen Pfund.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Eine große rote Elefantenskulptur steht in einem Raum. © NDR Foto: Patricia Batlle

3 | 17 Die aus England stammende Galeristin Virginia Jean kuratiert die Ausstellung. "Banksy selbst hat nichts zu unserer Ausstellung gesagt," sagt sie. "Wir akzeptieren und respektieren das auch. Wenn Banksy zu einer Ausstellung etwas sagt, war es bislang etwas Negatives. Wir nehmen es als großes Kompliment, dass er sich bis jetzt nicht geäußert hat."

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Palästina" Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

4 | 17 Wir sind sicher gegangen, dass alle gezeigten, replizierten Werke ihm zuzuschreiben sind, dass wir keine Falschinformationen verbreiten", ergänzt die Kuratorin.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Girl Frisking Soldier" von 2007 - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

5 | 17 "Girl Frisking Soldier" von 2007 - Dieses Ausstellungsstück ist eine Replik des Bildes auf der palästinänsischen Seite der Grenzmauer zum Westjordanland. Es zeigt einen israelischen Grenzsoldaten und ein kleines Mädchen, das bei ihm eine Leibesvisitation durchführt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Venice migrant child" - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

6 | 17 Dieses replizierte Wandbild im Maßstab 1:1 zeigt das 2019 in Venedig entstandene Bild eines Kindes, das eine Schwimmweste trägt und eine rosa Fackel in der Hand hält. Es ist eine Anspielung auf die Notlage von Flüchtlingen und Migrant*innen. Das Original entstand parallel zur Vernissage der Biennale auf der Insel Dorsoduro. Das Wandbild wurde im November 2019 teilweise überschwemmt.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

In dieser abgehörten Telefonzelle können sich Besucherinnen und Besucher abbilden lassen - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

7 | 17 Am Werk "Spy Booth" von 2014 ist ein sogenannter Photo-Point. Hier können sich Besucherinnen und Besucher ablichten lassen. Die Ironie dabei: Das Bild zeigt, wie jemand in einer Telefonzelle abgehört wird. Das Original steht unter Denkmalschutz.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Pulp Fiction" - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

8 | 17 Das Original zu dieser Replik des Graffitos "Pulp Fiction" wurde mehrfach übermalt. Banksy und der Street-Art-Künstler Moses (der mittlerweile gestorben ist) haben mehrfach ihr Bild von der berühmten Szene aus Quentin Tarantinos Film übersprüht. Ursprünglich war es in der Londoner U-Bahn zu sehen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Soup Can" von 2005 - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

9 | 17 Banksy hat nicht nur Street Art für den öffentlichen Raum gemacht. Die Originale dieser Bilder von Suppendosen der britischen Marke Tesco "Soup Can" hat er 2005 (in Anlehnung an Bilder von Andy Warhol) heimlich in britischen Museen aufgehängt, etwa im Tate Britain, im Natural History Museum und im Metropolitan Museum New York.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Eine gesprayte Ratte - Markenzeichen und Tag von Banksy - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

10 | 17 Überall in der Ausstellung ist Banksys Markenzeichen in Ecken und auf Wänden gut zu entdecken - manchmal nur am Rande: die Ratte. Hier in einem nachgebauten U-Bahn-Waggon.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"I get Lockdown" Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

11 | 17 2020 hat Banksy auf Instagram ein Video geteilt - mit einer Aktion aus der Londoner U-Bahn in der Pandemie. Die Ausstellung hat den Waggon und die Graffitis nachgebaut. Zu erkennen ist auf der Wand ein Spruch: "I get Lockdown" ...

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"... But I get Up Again" - Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

12 | 17 ... wenn sich die Türen der U-Bahn schließen, steht in blauer Schrift dort der Hoffnung machende Satz: "But I get up again". Also: Aber ich stehe wieder auf. Natürlich schmücken die Banksy-typischen Ratten die U-Bahn-Türen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Queen Ziggy" von 2012 einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

13 | 17 Die Replik zeigt das Graffito "Queen Ziggi". Das Original entstand 2012 zum Diamantenjubiläum von Elizabeth II. von England und ist gleichzeitig eine Hommage an die Queen und an David Bowie - zu erkennen an dem ikonischen Ziggy-Zardust-Blitz.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"Ill be Home for Christmas" Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

14 | 17 Die Replik von "I'll be home for Christmas" thematisiert die vielen Obdachlosen in Großbritannien und besonders in London. Zu erkennen ist ein Obdachloser auf einer Parkbank - und an der Wand sind weiße Rentiere, die die Bank wie einen Schlitten ziehen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Oliver Forster ist Mitverantstalter und Produzent der Ausstellung "Banksy - A Genius Mind" in Deutschland © NDR Foto: Patricia Batlle

15 | 17 "Wir wollen Kunst zum Erlebnis machen, für jedermann sichtbar und an einem Ort zusammengebracht", sagt Oliver Forster, der Passauer Musicalproduzent, Veranstalter und Produzent der Ausstellung, der auch die Wanderausstellung "Körperwelten" produziert hat.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Sprühdosen beim Ausgang der Ausstellung  "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

16 | 17 Die Ausstellung lädt zum Mitmachen ein. Fans können ein eigenes Graffiti mit den nachgeahmten Banksy-Schablonen sprayen und das Bild nach Hause mitnehmen.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

"The End" - ein Mädchen sitzt in einer Ecke mit einem Monitor und der Aufschrift - "The End": Bild einer Replik von Kunst des Graffiti-Künstlers Banksy in der Hamburger Ausstellung "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" © NDR Foto: Patricia Batlle

17 | 17 Ein fröhliches Mädchen sitzt mit einem Monitor im Arm in einer Ecke. Die Aufschrift auf dem Bildschirm lautet: "The End". Weiter rechts ist das berühmte Mädchen mit dem Ballon zu erkennen. So verabschiedet die Wanderausstellung ihre Besucherinnen und Besucher.

© NDR, Foto: Patricia Batlle

Banksy-Ausstellung: Letzte Tage der Graffiti-Show in Hamburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 03.06.2022 | 17:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/hamburg/The-Mystery-of-Banksy-Bilder-der-Wanderausstellung,themysteryofbanksy100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk