Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Vom Friesenjungen zum Komiker

Schönes Haar ist nicht jedem gegeben. Doch bei Otto Waalkes wurde die schütterne Pracht dennoch zum Markenzeichen. Seine, nicht immer schönsten, Momente aus 50 Bühnenjahren.

Stand: 19.07.2023 | 16:34 Uhr

Komiker Otto Waalkes sitzt in einer Hamburger Buchhandlung, in der er seine Biografie "Kleinhirn an Alle" vorstellt. © dpa Foto: Axel Heimken

1 | 25 Kurz vor seinem 70. Geburtstag stellt Komiker Otto Waalkes seine "Ottografie" vor. In "Kleinhirn an alle" gibt er Einblicke in sein Privatleben. Mehr als 400 Seiten umfassen die Memoiren, in denen der Komikstar unterhaltsam, aber nicht nur lustig, auf sein Leben zurückblickt.

© dpa, Foto: Axel Heimken

Der 24-jährige Blödelbarde und Entertainer Otto Waalkes im Mai 1973 bei der Aufzeichnung seines ersten Fernsehauftrittes. © dpa - Bildarchiv Foto: Dürrwald

2 | 25 Was nach ernsthaftem französischen Chanson aussieht, ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Denn jeder weiß: Greift Otto zur Gitarre, wird es eher komisch als dramatisch.

© dpa - Bildarchiv, Foto: Dürrwald

Der deutsche Komiker Otto Waalkes (zw. v. r.) am 22. Juli 1988 mit seiner Familie (l-r): Seinen Eltern, Adele und Karl, Sohn Benjamin und Ehefrau Manuela. © picture-alliance / dpa

3 | 25 Den braven Familienvater mimt Otto Waalkes nur fürs Foto. Ansonsten konnten seine Eltern Adele und Karl Waalkes, Sohn Benjamin und seine damalige Ehefrau Manuela viel über den Komiker lachen.

© picture-alliance / dpa

Otto Waalkes in den Kulissen der tagesschau

4 | 25 Auch wenn er den tagesschau-Sprecher gibt, bleiben die Augen nicht lange trocken. Darüber täuschen weder der seriöse Anzug noch die schneidige Gelfrisur hinweg.

Otto Waalkes (links), Günther Jauch (Mitte) und Thomas Gottschalk 1991 in einer ZDF-Sendung. © picture alliance

5 | 25 Man kann von Glück sagen, dass Männer mit den Jahren meist attraktiver werden. Bei den drei Fernseh-Giganten Otto Waalkes (links), Günther Jauch (Mitte) und Thomas Gottschalk hat's geklappt! Auch modisch.

© picture alliance

Der amerikanische Schauspieler Steve Martin (rechts) und sein deutscher Kollege Otto Waalkes am 9. April 1985 in einem Hotel in Düsseldorf. © picture-alliance / dpa

6 | 25 Wir würden zu gerne wissen, wie Otto sich dem amerikanischen Schauspieler und Komiker Steve Martin im Jahr 1985 vorstellt, als die beiden in einem Hotel in Düsseldorf aufeinandertreffen: "Holladihidi, I am your Otti"?

© picture-alliance / dpa

"Ronny's Pop Show" 1984 - Otto Waalkes mit Schimpanse Ronny. © picture-alliance

7 | 25 Einen Flunsch können beide gut ziehen. Doch bei der Frisur hat der tierische Freund eindeutig gewonnen: Otto Waalkes mit Schimpanse "Ronny". Ihm leiht er für "Ronny's Pop Show" von 1982 bis 1990 die Stimme.

© picture-alliance

Otto Waalkes bei einem Auftritt in den 80er Jahren. © Jazzarchiv Hamburg Foto: Hardy Schiffler

8 | 25 Ob Otto ein guter Koch ist, weiß man nicht. Das richtige Rezept fürs Leben scheint er gefunden zu haben.

© Jazzarchiv Hamburg, Foto: Hardy Schiffler

Komiker Otto Waalkes und Tennisspielerin Steffi Graf bei den Dreharbeiten zu dem Waalkes-Film "Otto - Der Ausserfriesische" am 22. Mai 1989. © picture-alliance / dpa Foto: Jahnke

9 | 25 Als dieses Bild entsteht, ist Steffi Graf noch nicht mit Andre Agassi verheiratet. Sonst hätte es für Otto sicher schlecht ausgesehen. Aber die Tennis-Königin und der Ostfriese avancieren auch nur während der Dreharbeiten zu Ottos Film "Der Außerfriesische" zum Traumpaar.

© picture-alliance / dpa, Foto: Jahnke

Der Komiker Otto Waalkes und seine Frau Eva Hassmann am 23. November 2010 in Berlin bei der Premiere des Films "Otto's Eleven" im Kino Cinestar am Potsdamer Platz. © picture-alliance / dpa

10 | 25 Am 4. September 2000 heiratet der Ostfriese schließlich ein zweites Mal: die Schauspielerin Eva Hassmann. Oft geht das Gerücht um, das Paar würde "fremdrüsseln". Anfang November 2011 trennen sich die beiden. Ein Jahr später wird die Ehe geschieden.

© picture-alliance / dpa

Otto Waalkes fährt sich durch sein schütteres Haar. © dpa Bildfunk Foto: Jens Ressing

11 | 25 Die Ottifanten sind sein Markenzeichen. Otto Waalkes erfindet sie, als er versucht ein Selbstporträt zu zeichnen. Vorbildlich sind die grauen Riesen auch in puncto Haarpracht.

© dpa Bildfunk, Foto: Jens Ressing

Eine Skulptur eines Ottifanten hängt an der Fassade des Otto Huus in Emden. © chromorange Foto: Monika Wirth

12 | 25 In Ottos Heimatstadt Emden wird für die Ottifanten sogar ein eigenes Gehege eingerichtet: Im "Otto Huus" werden die Knuddeltiere zwar auf engstem Raum gehalten. Gegen ein paar Euro können Tierfreunde sie aber befreien und auf Shirts, Kaffeetassen und als Stofftiere mit nach Hause nehmen.

© chromorange, Foto: Monika Wirth

Otto Waalkes und sein Doppelgänger aus Wachs © Günter Zint Foto: Günter Zint

13 | 25 Ins weltberühmte Londoner Wachsfigurenkabinett "Madame Tussauds" hat es Otto bislang zwar nicht geschafft. Im Panoptikum in Hamburg steht aber schon ein Doppelgänger und gibt Pfötchen. Ein guter Anfang - in der Hansestadt haben schließlich auch die Beatles ihre Karriere begonnen.

© Günter Zint, Foto: Günter Zint

Otto Waalkes steht neben einer Ehrentafel anlässlich des Films "7-Zwerge" © NDR

14 | 25 Auch den "Walk of Fame" in Los Angeles könnte der Blödelbarde noch erobern. Einen Stern, der seinen Namen trägt, und seine Handabdrücke hat Otto jedenfalls schon mal vorbereitet. Hier zu sehen in einem Kino in Uelzen.

© NDR

Otto Waalkes steht bei der Premiere zu Ice Age auf dem roten Teppich neben Sid dem Faultier. © Eventpress Herrman

15 | 25 Und in ein paar Hollywood-Streifen hat Otto ja auch schon mitgemacht: Für die deutsche Version von "Ice Age" leiht er Faultier "Sid" mehrmals seine kehlige Stimme und bringt ganze Kinosäle zum Glucksen.

© Eventpress Herrman

Otto Waalkes gibt mehreren Fans Autogramme. © Eventpress Herrman

16 | 25 Schneidiger Blick in die Kamera: Der ostfriesische Medienprofi hat auf dem roten Teppich viel zu tun. Die Fans wollen Autogramme und Fotos mit ihrem Liebling schießen, Journalisten ihre Fragen loswerden. Otto bleibt cool und hat alles im Griff.

© Eventpress Herrman

Nina Hagen und Cosma Shiva Hagen mit Otto Waalkes bei der Premiere von "7 Zwerge: Der Wald ist nicht genug" 2006 in Berlin. © picture-alliance / schroewig

17 | 25 Die Sache mit den Groupies läuft auch: Sängerin Nina Hagen und Tochter Cosma Shiva Hagen lassen den Mann mit Mütze gleich viel glamouröser wirken.

© picture-alliance / schroewig

Otto Waalkes unterhält sich mit Didi Hallervorden. © picture-alliance Foto: Detlef Zmeck

18 | 25 Gespräch unter Profis: Die Blödelbarden Otto Waalkes und Didi Hallervorden sind seit Jahrzehnten im Geschäft.

© picture-alliance, Foto: Detlef Zmeck

Otto Waalkes golft - aufgenommen beim Kaiser Cup am 14. Juli 2007. © picture-alliance / augenklick/Sa

19 | 25 Jeder weiß, dass beim Golfen eine gewisse Bekleidungs-Etikette besteht. Aber Otto besticht in dieser Sportart offenbar lieber durch Leistung.

© picture-alliance / augenklick/Sa

Otto Waalkes (li.) erhält von Stephan Weil das Große Verdienstkreuz des Landes Niedersachsen © dpa Bildfunk Foto: Ingo Wagner

20 | 25 Im Dezember 2014 gibt es den Ritterschlag seiner Heimat: In Emden erhält Otto Waalkes von Ministerpräsident Stephan Weil das Große Verdienstkreuz des Landes Niedersachsen. Nach 50 Bühnenjahren erkennt man Otto schon an seiner Krawatte.

© dpa Bildfunk, Foto: Ingo Wagner

Mehrere Briefmarken zeigen einen Ottifanten der einen Regenbogen in den Himmel malt. © NDR

21 | 25 2017 gibt es das Markenzeichen des Komikers auf einer Sonderbriefmarke. Entstanden ist der "Ottifant" nach Ottos Aussage bei dem Versuch, sich selbst im Profil zu zeichnen. "Aber die Nase ist mir zu lang geraten und alle hielten das Wesen für einen Elefanten", erzählt er.

© NDR

Ein Besucher fotografiert das Gemälde "born to be child" von Otto Waalkes im Caricatura Museum Frankfurt mit seinem Smartphone. © dpa Foto: Fabian Sommer

22 | 25 Aber Otto kann nicht nur Ottifanten. An der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studierte er in den 70er-Jahren Kunstpädagogik. Zum Teil orientieren sich Ottos Gemälde an Klassikern - wie "Born to be child" an Picassos "Kind mit Taube".

© dpa, Foto: Fabian Sommer

Otto Waalkes bei einem Auftritt in Mannheim (2007). © picture-alliance/ dpa

23 | 25 "Einen hab' ich noch!" - so lautet Ottos Leitspruch. Seine Fans wird's freuen, denn ein Ende der Bühnenprogramme ist nicht in Sicht.

© picture-alliance/ dpa

Komiker Otto Waalkes lächelt auf der Eröffnung seiner Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt. © picture-alliance / dpa Foto: Fabian Sommer

24 | 25 Die Lebensjahre stehen ihm zwar mittlerweile ins Gesicht geschrieben, der Jungencharme hat darunter aber nicht gelitten.

© picture-alliance / dpa, Foto: Fabian Sommer

Otto Waalkes beim Pressetermin zu #MoinKino am Altonaer Balkon in Hamburg © Jonas Walzberg/dpa Foto: Jonas Walzberg

25 | 25 Im Juni 2021 weist er bei einem Pressetermin der Moin Filmförderung auf die Wiedereröffnung der Kinos hin, die wegen der Corona-Pandemie lange geschlossen hatten. Waalkes' neuer Film "Catweazle" mit ihm in der Hauptrolle als Magier läuft im Juli an.

© Jonas Walzberg/dpa, Foto: Jonas Walzberg

Zurück zum Artikel
Otto Waalkes: Komiker und Kult-Ostfriese

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 19.06.2018 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Otto-Waalkes-Vom-Friesenjungen-zum-Komiker,otto259.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk