Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Unvergessene Szenen aus "Casablanca"

Sendedatum: 26.11.2017 | 10:50 Uhr

Rick (Humphrey Bogart, links), Ilsa (Ingrid Bergman) im Hollywood-Film "Casablanca" (1942), Regie: Michael Curtiz © picture alliance/United Archives

1 | 6 Rick (Bogart) und Ilsa (Bergman) erleben die Romanze ihres Lebens in Paris - bis die Truppen der deutschen Besatzer die Seine-Metropole einnehmen.

© picture alliance/United Archives

Rick (Humphrey Bogart, links), Sam (Dooley Wilson, am Piano) im Hollywood-Film "Casablanca" (1942), Regie: Michael Curtiz © picture alliance/United Archives

2 | 6 In Casablanca, Marokko, sehen sie sich wieder. "Rick's Café Américain" ist allabendlicher Treffpunkt derjenigen, die es in den Wirren der Krieges nach Casablanca verschlagen hat. Dort steht Sänger und Pianist Sam im Rampenlicht.

© picture alliance/United Archives

Rick (Humphrey Bogart, links), Ilsa (Ingrid Bergmann) im Hollywood-Film "Casablanca" (1942), Regie: Michael Curtiz © picture alliance/United Archives

3 | 6 Nachdem Rick die Transit-Visa für Ilsa und ihren Mann Victor László übergeben hatte, ist beiden klar, dass dies der Abschied für immer sein soll.

© picture alliance/United Archives

Schluss-Sequenz am Flughafen im Hollywood-Film "Casablanca" (1942), Regie: Michael Curtiz © picture alliance/United Archives

4 | 6 "Major Strasser ist erschossen worden. Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!" - mit diesem Befehl deckt Polizeichef Capitaine Louis Renault (Claude Rains, 2. von links) die Flucht von Victor László und Ilsa Lund.

© picture alliance/United Archives

Das Filmplakat zum Klassiker "Casablanca" mit Humphrey Bogard und Ingrid Bergmann © Warner Bros.

5 | 6 Der Filmklassiger "Casablanca" von Regisseur Michael Curtiz aus dem Jahr 1942 war bereits in den Anfängen ein Kassenhit und wird auch heute immer wieder gezeigt - im Fernsehen wie im Kino.

© Warner Bros.

Klavier aus dem Film "Casablanca" ©  dpa - Bildfunk Foto: Bonhams Handout

6 | 6 Das Klavier aus dem Film ist 2014 in New York für 3,4 Millionen Dollar versteigert worden. Im Klassiker spielt Dooley Wilson in "Ricks Cafe"darauf den Hit "As Time Goes By". Tatsächlich wurden bei den Dreharbeiten zwei Klaviere benutzt. Das Auktionshaus beteuerte, dass ihres das sei, das vor allem bei der "Spiel es noch einmal"-Szene verwendet wurde.

© dpa - Bildfunk, Foto: Bonhams Handout

Zurück zum Artikel
"Casablanca": Schmachten mit dem Film-Klassiker

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 26.11.2017 | 10:50 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Unvergessene-Szenen-aus-Casablanca-,casablanca120.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk