Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Ein Prinz ohne glückliches Händchen

Stand: 08.11.2017 | 12:25 Uhr

Prinz Edward im Juni 2013 © picture alliance / ZUMA Press

1 | 11 Er ist das jüngste Kind der Queen: Prinz Edward. Im Gegensatz zu seinen älteren Brüdern führt er das Leben eines "royalen Hinterbänklers". In den vergangenen Jahren darf er im Auftrag der Queen öfter mal bei Hochzeiten anderer Royals oder bei Auslandsbesuchen glänzen.

© picture alliance / ZUMA Press

Königin Elisabeth II. hält an ihrem 39. Geburtstag, dem 21.04.1965, ihr Baby Prinz Edward in Frogmore auf dem Arm. © picture-alliance / empics

2 | 11 Mamas ganzer Stolz: Gut ein Jahr ist der blonde Edward alt, als Elizabeth II. ihren 39. Geburtstag auf dem Anwesen Frogmore auf Schloss Windsor feiert.

© picture-alliance / empics

1965: Königin Elizabeth, Prinzessin Anne, Kronprinz Charles, Prinz Philip und Prinz Andrew blicken auf den im Kinderwagen sitzenden Prinz Edward. © Picture-Alliance / dpa / Press Association

3 | 11 In dem stattlichen Kinderwagen nimmt nach seinem Bruder Andrew auch der jüngste Prinz Platz. Im Garten von Schloss Windsor zieht Sonnenschein Edward alle Blicke der Familie auf sich. Die Queen achtet bei Edward auf eine gerade Sitzpostion, denn schon im Kindesalter bedeutet Haltung alles.

© Picture-Alliance / dpa / Press Association

Königin Elizabeth mit ihren Söhnen Edward (l) und Andrew (undatiertes Archivbild). © dpa-Fotoreport

4 | 11 Aber auch die frühkindliche Bildung muss sein: Gebannt schauen Edward und Andrew mit ihrer Mutter einen Bildband an. Anders als normale Kinder tragen die Prinzen auch schon in jungen Jahren standesgemäß Hemd und Krawatte.

© dpa-Fotoreport

Prinz Edward, der jüngste Sohn der britischen Königin Elizabeth II., geht am 10.3.1972, am Tag seines achten Geburtstags, aus der Gibb's Schule auf dem Nachhauseweg. © dpa-Fotoreport

5 | 11 Zur Schule geht es sogar in Uniform. An seinem achten Geburtstag strahlt Edward über das ganze Gesicht. Wahrscheinlich wartet zu Hause schon die Familie mit einer Torte und Geschenken auf den Prinzen.

© dpa-Fotoreport

Prinz Edward von Großbritannien zu Pferd, aufgenommen am 21.4.1979 bei den Horse Trials in Badminton, dem Landsitz des Duke of Beaufort in der englischen Grafschaft Gloucestershire. © dpa-Bildarchiv

6 | 11 Wie schon die Mama und auch die Schwester hat Edward ein Faible für Pferde. Hoch zu Ross zeigt sich der Prinz regelmäßig bei den Reitwettbewerben in Badminton, dem Landsitz des Duke of Beaufort in der englischen Grafschaft Gloucestershire.

© dpa-Bildarchiv

Prinz Edward (2.v.r.), der jüngste Sohn der britischen Königin Elizabeth II. und des Herzogs von Edinburgh, steht am 28.11.1983 während einer Probe zu einem Arthur-Miller-Stück am Jesus College in Cambridge auf der Bühne. © dpa-Bildarchiv

7 | 11 Eine weitere Vorliebe des Prinzen sind die schönen Künste wie das Theaterspielen. Während seiner Zeit als Student in Cambridge probt er für ein Arthur-Miller-Stück. Sehr viel später schließt er sich einer Theaterfirma des Musical-Produzenten Andrew Llloyd-Webber an.

© dpa-Bildarchiv

Prinz Edward stellt sich am 8.1.1998 in London der Presse, bevor er zum ersten Mal die Sendung "Crown and Country" im Kabelprogramm "The History Channel" moderiert. © dpa - Fotoreport

8 | 11 1993 gründet Edward seine eigene TV-Produktionsfirma Ardent. Der Prinz moderiert seine Sendungen gerne auch mal selbst - wie hier die Serie "Crown an Country". 2002 verlässt er die Firma nach wirtschaftlichen und familiären Turbulenzen.

© dpa - Fotoreport

Prinz Edward und seine frischangetraute Braut Sophie Rhys-Jones verlassen nach der Trauung am 19.6.1999 die St. George's Kapelle auf Schloß Windsor. © dpa - Fotoreport

9 | 11 Als Edward die bürgerliche Sophie Rhys-Jones heiratet, scheint sein Leben perfekt. Doch die PR-Fachfrau bringt den Sohn der Queen immer wieder durch ihr unprofessionelles Verhalten gegenüber der Presse in Bedrängnis.

© dpa - Fotoreport

Prinz Edward mit Ehefrau Sophie und dem Kindern Louise und James bei der Parade "Trooping the Colour" 2013 in London. © dpa

10 | 11 Pretty in Pink: In schicke rosafarbene Mäntel gekleidet verfolgen Sophie von Wessex und ihre Tochter Louise die alljährliche Militärparade "Trooping the Colour" vom Buckingham Palace aus. Prinz Edward trägt natürlich Uniform.

© dpa

Prinz Edward mit Gattin Sophie in einer Pferdekutsche beim Garter Day 2015 in Schloss Windsor © picture alliance Foto: Patrick van Katwijk

11 | 11 Wie alle anderen Mitglieder des Königshauses gehört auch Prinz Eduard zum Hosenbandorden. Seit 2006 ist er Mitglied dieses exklusiven und angesehenen Kreises. Jedes Jahr im Juni treffen sich die Ordensritter am Garter Day zu einer Prozession auf Windsor Castle.

© picture alliance, Foto: Patrick van Katwijk

Zurück zum Artikel
Prinz Edward - Der Earl of Wessex im Porträt

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Royalty | 25.12.2016 | 19:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Prinz-Edward-Eine-Biografie-in-Bildern,edward127.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk