Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Hellmuth Karasek - Zwischen Hoch- und Trivialkultur

Sendedatum: 30.09.2015 | 07:50 Uhr

Literaturkritiker Hellmuth Karasek © Marco Grundt

1 | 10 Der bekannte Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek starb am 29. September 2015 in seinem Haus in Harvestehude im Alter von 81 Jahren. NDR.de blickt auf sein Leben zurück.

© Marco Grundt

Die Autoren Reinhart Hoffmeister, Hellmuth Karasek, Hans Werner Richter, Dieter Hildebrandt bei einer Fernseh-Sendung 1971 © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: Grimm

2 | 10 Auch wenn er zu dieser Zeit hauptsächlich für Zeitungen arbeitet, zum Fernsehen zieht es ihn früh: Die Autoren Hellmuth Karasek (2.v.l.), Reinhart Hoffmeister, Hans Werner Richter und Dieter Hildebrandt bei einer TV-Sendung im Dezember 1971 zum Thema "Ödon von Horvath".

© picture alliance/United Archives | United Archives / kpa, Foto: Grimm

"Das literarische Quartett": Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek, Ulrich Greiner und Marcel Reich-Ranicki. © picture-alliance / dpa Foto: Erwin Elsner

3 | 10 1988 bis 2001 war Karasek neben Marcel Reich-Ranicki (r.) ständiger Teilnehmer der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett". In der Diskussionsrunde wurden Bücher vorgestellt. Auf dem Foto aus dem Jahr 1991 sind außerdem die österreichische Publizistin Sigrid Löffler und der deutsche Schriftsteller und Journalist Ulrich Greiner zu sehen.

© picture-alliance / dpa, Foto: Erwin Elsner

Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki lachend neben dem Kritiker Hellmuth Karasek © dpa/lnw Foto: Frank Rumpenhorst

4 | 10 "Er hat mich nie gelangweilt" - Hellmuth Karasek lachend neben Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Privat waren die beiden Freunde.

© dpa/lnw, Foto: Frank Rumpenhorst

Hellmuth Karasek in seiner Hamburger Wohnung vor einem Bücherregal © dpa Foto: Jens Ressing

5 | 10 1992 wurde Karasek Honorarprofessor am theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg.

© dpa, Foto: Jens Ressing

Siegfried Lenz mit Hellmuth Karasek bei der Verleihung "Goldene Feder 2007" des Heinrich Bauer Verlages in den Deichtorhallen in Hamburg. © Eventpress/Mathias Krohn Foto: Mathias Krohn

6 | 10 Siegfried Lenz mit Hellmuth Karasek bei der Verleihung "Goldene Feder 2007" des Heinrich Bauer Verlages in den Deichtorhallen in Hamburg.

© Eventpress/Mathias Krohn, Foto: Mathias Krohn

Hellmuth Karasek in einer Fernsehshow © dpa/lnw Foto: Rolf Vennenbernd

7 | 10 Nicht immer geht es um Hochkultur: Moderator Johannes B. Kerner unterhält sich mit seinen prominenten Gästen Hellmuth Karasek, Susanne Fröhlich, Alice Schwarzer und Ottfried Fischer während der Sendung "Unsere Besten - Das große Lesen" 2004 über ihre Bücher-Empfehlungen. Gesucht waren die beliebtesten 50 Bücher der Deutschen.

© dpa/lnw, Foto: Rolf Vennenbernd

Hellmuth Karasek © dpa Foto: RTL

8 | 10 Karasek ist auch gern gesehener Gast in Unterhaltungsshows: Schauspieler Dirk Bach und der Literaturkritiker Hellmuth Karasek in der RTL-Sendung "Der große Deutsch-Test" (2004). Zwölf Prominente hatten Gelegenheit, Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungskenntnisse unter Beweis zu stellen.

© dpa, Foto: RTL

Johann Lafer und Hellmuth Karasek bei der Aufzeichnung der ZDF Talk- und Kochsendung 'Lafer! Lichter! Lecker!' im Studio Stahltwiete (2013).  Foto: gbrci/Geisler-Fotopress

9 | 10 Der Genießer zeigte sein Können schon in mehreren Kochshows, wie 2013 in der ZDF Talk- und Kochsendung 'Lafer! Lichter! Lecker!'".

Foto: gbrci/Geisler-Fotopress

Fesselnde Literatur: Der Publizist und Literaturkritiker Hellmuth Karasek lässt sich auf der Buchmesse Leipzig 2013 für die Kampagne des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels "Vorsicht Buch" fesseln. © dpa Foto: Jan Woitas/dpa

10 | 10 Sein Hauptanliegen bleibt aber immer das Lesen. Für die Kampagne des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels "Vorsicht Buch" lässt er sich deshalb 2013 auf der Buchmesse Leipzig fesseln.

© dpa, Foto: Jan Woitas/dpa

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 30.09.2015 | 07:50 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Hellmuth-Karasek-Zwischen-Hoch-und-Trivialkultur,hellmuthkarasek116.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk