Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Momente beim Comic-Salon Erlangen 2024

Ein Zelt mit zahlreichen Verlagen beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

1 | 22 Ein riesiges Veranstaltungszelt wird zur Halle A: darin die großen Comic-Verlage und mit ihren Signierbereichen.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

2 | 22 Ralf König gehört zu den Stars des Festivals - seine Fans stehen gerne länger am Egmont-Stand für eine Zeichnung.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Wiebke Bolduan mit Buch beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

3 | 22 Wiebke Bolduan kommt aus Hamburg und hat ihre aktuelle Graphic Novel (Reprodukt) dabei.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Kathrin Klingner und Sascha Hommer beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

4 | 22 Die beiden Hamburger Kathrin Klingner und Sascha Hommer kennen sich persönlich schon sehr lange. In Halle B signieren sie ihre Arbeiten.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Schaufenster beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

5 | 22 Vom Ladengeschäft zum Orgabüro des Festivals.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Schaufenster beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

6 | 22 Im ZEM werden die Arbeiten des jährlich stattfindenden Comic Seminars präsentiert.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Das E-Werk beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

7 | 22 Das E-Werk ist der heimlich Hotspot des Festivals. Hier finden nicht nur zahlreiche Workshops für Kinder statt, hier steigt auch die legendäre Abschiedsparty für alle Teilnehmenden.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verkaufsstand des Kinitz Verlages im E-Werk beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

8 | 22 Im Foyer findet sich der Stand des Kindercomic-Verlags Kibitz aus Hamburg.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Veranstaltung im E-Werk beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

9 | 22 Wenn Comic-Zeichner battlen - eine der zahlreichen Veranstaltungen im E-Werk.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Ausstellung mit Café beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

10 | 22 Das macht den Charme des Comic-Salon aus: Die Altstadt von Erlangen wird zum großen Comic-Hotspot.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Schaufenster beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

11 | 22 Auch wenn zwei von drei verkauften Comics in Deutschland derzeit Mangas sind, ist das Genre etwas reduzierter in Erlangen vertreten.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verregnete Stühle im Schlosspark beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

12 | 22 Nach den vergangenen hochsommerlichen Salons mit viel Sonne fiel das Entspannen im Schlosspark eher ins Wasser.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verkaufsstände beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

13 | 22 In Halle B waren zahlreiche Verlagsstände zu finden.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Beschlagene Fenster in den Zelten beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

14 | 22 Die Luftfeuchtigkeit war in den Zelten oft so hoch, dass selbst die Scheiben beschlugen.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Cossplay-Besucher beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

15 | 22 Hier und da pilgerten auch ein paar Cossplayer durch die Stadt.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Kinder-Workshop beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

16 | 22 Auch für die ganz kleinen Comic-Fans gab es Möglichkeiten sich künstlerisch auszutoben.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verkaufsstände beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

17 | 22 Die Halle C war für alle Künstler offen. Hier präsentieren sie ihre Arbeiten.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verkaufsstand beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

18 | 22 Zwischen zwei Manga-Künstlern: Der kleine Willi Blöss Verlag aus Aachen mit seinen Künstler-Bio-Comics.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Verkaufsstände beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

19 | 22 Der Altersdurchschnitt in Halle C ist nach dem E-Werk einer der unteren.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Fußgänger mit Regenschirm beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

20 | 22 Wichtiges Utensil an den Salon-Tagen: der Regenschirm.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Mitmachbus beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

21 | 22 Überall in der Stadt gibt es was zu entdecken: hier der "Polizei-Bus"

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Preisverleihung des Max und Moritz-Preises beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

22 | 22 Höhepunkt am Freitagabend zur Halbzeit des Festivals: die Verleihung der Max und Moritz-Preise im Markgraphentheater.

© NDR.de, Foto: Mathias Heller

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Momente-beim-Comic-Salon-Erlangen-2024,comicsalon150.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk