Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Von Hamburg in die Pariser Modewelt

"Das Prinzip meines Lebens ist der Wechsel", sagte Karl Lagerfeld einmal in einem Interview. Von Hamburg aus eroberte er die Modewelt. Am 19. Februar 2019 ist der exzentrische Modeschöpfer in Paris gestorben.

Stand: 07.06.2023 | 16:00 Uhr

Karl Lagerfeld © picture alliance Foto: empics

1 | 17 Der in Hamburg geborene Modeschöpfer Karl Lagerfeld gilt als eine der beherrschenden Figuren der Haute Couture der vergangenen Jahrzehnte. Seine Spleens und Zitate gehen damals um die Welt. Am 19. Februar 2019 stirbt er in Paris. Ein Rückblick auf sein Leben und seine Karriere.

© picture alliance, Foto: empics

Modedesigner Karl Lagerfeld bei der Verleihung des Europäischen Kulturpreises in Leipzig 2013. © Picture-Alliance / dpa Foto: Jan Woitas

2 | 17 "Das Prinzip meines Lebens ist der Wechsel", sagt Karl Lagerfeld einmal in einem Interview. Diesem Lebensmotto bleibt er Zeit seines Lebens treu: Er ist nicht nur Designer, sondern auch ein begnadeter Fotograf, Kostümbildner und Verleger.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Jan Woitas

Rückansicht von Karl Lagerfeld bei der Präsentation des Dokumentarfims "Lagerfeld Confidential" in Berlin am 10. Februar 2007 © dpa - Bildfunk Foto: Johannes Eisele

3 | 17 Um sein Alter macht der Modekönig, dessen Markenzeichen sein ergrauter Zopf ist, allerdings ein Geheimnis. Lange Zeit redet er von 1938 als seinem Geburtsjahr, später behauptet er, 1935 geboren zu sein. Doch die Journalisten wissen es mal wieder besser: Taufregisterauszüge sollen 1933 als Geburtsjahr belegen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Johannes Eisele

Mode-Student Karl Lagerfeld im Jahr 1954 mit einem Mannequin beim Vorführen eines Cocktail-Mantels, im Hintergrund seine Modellskizze © dpa - Bildarchiv

4 | 17 Beginn einer großen Karriere: Seine erste Auszeichnung für eine Kreation erhält Karl Lagerfeld 1954. Mit dem Entwurf eines Mantels gewinnt er einen Bekleidungswettbewerb. Modemacher Pierre Balmain stellt den jungen Designer daraufhin als Assistenten ein.

© dpa - Bildarchiv

Karl Lagerfeld im Scheinwerferlicht © dpa - Bildfunk Foto: Soeren Stache

5 | 17 Seine Markenzeichen - strenger Zopf, figurbetonter Anzug, Vatermörderkragen und Sonnenbrille - ...

© dpa - Bildfunk, Foto: Soeren Stache

Inmitten von Modells hält Karl Lagerfeld am 29. November 1973 eine Auszeichnung in den Händen © dpa - Bildfunk Foto: Bertram

6 | 17 ... die hat er bei einer Preisverleihung im Jahr 1973 noch nicht etabliert. Hier ist noch die Gesichtsbehaarung das dominierende Element seines Erscheinungsbildes.

© dpa - Bildfunk, Foto: Bertram

Karl Lagerfeld und Claudia Schiffer besuchen am 12. Dezember 1991 die Bambi-Verleilhung in München © dpa - Fotoreport Foto: Jörg Schmitt

7 | 17 Im Rahmen seiner steilen Karriere verhilft er auch anderen zum Erfolg: Mit seiner Unterstützung avanciert Claudia Schiffer zum Top-Model.

© dpa - Fotoreport, Foto: Jörg Schmitt

Modells applaudieren Karl Lagerfeld bei einer Modenschau am 15. März 1995 in Paris © dpa Foto: Pierre Verdy

8 | 17 1995 zeigt sich der Chef-Couturier von Chanel - hier noch mit seinem damaligen Lieblingsaccessoire, dem Fächer - wohlgenährt bei einer Modenschau in Paris, ...

© dpa, Foto: Pierre Verdy

Karl Lagerfeld inmitten von Modells, die seine Kreationen tragen, bei bei einer Modenschau am 2. Oktober 2007 © dpa - Bildfunk Foto: Bruno Pellerin

9 | 17 ... im Spätherbst 2001 erstaunt Karl Lagerfeld die Öffentlichkeit nach einer Diät mit seiner extrem schlanken Figur. Endlich passen die Dior-Anzüge seines Designer-Kollegen Hedi Slimane auch ihm.

© dpa - Bildfunk, Foto: Bruno Pellerin

Karl Lagerfeld am Zeichentisch (Aufnahme aus dem Jahr 1979) © dpa - Bildfunk Foto: Roland Witschel

10 | 17 Wie anhand des vollen Schreibtisches unschwer zu erkennen ist, kennt das Multitalent keinen Stillstand. Karl Lagerfeld gilt als Workaholic, der beim Zeichnen seiner Entwürfe regelmäßig die Nacht zum Tag macht.

© dpa - Bildfunk, Foto: Roland Witschel

Karl Lagerfeld hält ein Buch in den Händen (Aufnahme vom 12. November 1986) © Picture-Alliance / Photoshot

11 | 17 Karl Lagerfeld liebt Bücher - und zwar nicht nur seine eigenen. Gerüchten zufolge besitzt er rund 300.000 Bände. Diese Vorliebe lebt der Modezar auch als Besitzer eines Pariser Buchladens und als Verleger unternehmerisch aus.

© Picture-Alliance / Photoshot

Undatierte Aufnahme von Karl Lagerfeld mit einem Teddybären, den er für den Hersteller Steiff entworfen hat © dpa - Bildfunk

12 | 17 Ein Lagerfeld-Ebenbild ganz aus Plüsch: Für die Firma Steiff kreiert der Modedesigner einen Teddy. Maßanzug und Sonnenbrille dürfen bei dem Prachtstück natürlich nicht fehlen.

© dpa - Bildfunk

Karl Lagerfeld beim Besuch seiner Ausstellung "Konkret Abstrakt Gesehen" in Hombroich am 17. November 2007 © dpa - Bildfunk Foto: Achim Scheidemann

13 | 17 Ab Mitte der 1990er-Jahre widmet Lagerfeld seine Zeit einer weiteren Leidenschaft: der Fotografie. Viele bekannte Persönlichkeiten hat er vor der Linse - unter anderem auch Gruselrocker Marilyn Manson.

© dpa - Bildfunk, Foto: Achim Scheidemann

Karl Lagerfeld erhält am 19. Juli 2008 die Auszeichnung "Mercedes" für sein Lebenswerk, neben ihm Claudia Schiffer © dpa - Bildfunk Foto: Soeren Stache

14 | 17 2007 erneuert Lagerfeld nach zehnjähriger Pause die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen Muse Claudia Schiffer.

© dpa - Bildfunk, Foto: Soeren Stache

Karl Lagerfeld und Model Baptiste Giabiconi bei einem Besuch in Berlin. © Picture-Alliance / dpa Foto: Jens Kalaene

15 | 17 Im Jahr 2009 entdeckt Lagerfeld Model Baptiste Giabiconi. Der ehemalige Mechaniker in einer Marseiller Fabrik ist viele Jahre ein häufiger Begleiter und beliebtes Fotomotiv des Meisters.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Jens Kalaene

Karl Lagerfeld (Aufnahme vom 11. April 2008) © dpa - Bildfunk Foto: Jens Kalaene

16 | 17 Stil braucht keine Farben: eine klassische Aufnahme von Lagerfeld - fast ein reines Schwarz-Weiß-Foto.

© dpa - Bildfunk, Foto: Jens Kalaene

Karl Lagerfeld (Aufnahme vom 10. Februar 2006) © dpa - Bildfunk Foto: Jason Szenes

17 | 17 Der ungetrübte Blick eines Modezaren: ein seltener Moment, in dem man die Augen von Karl Lagerfeld ausmachen kann. Am 19. Februar stirbt Lagerfeld im Alter von 85 Jahren in Frankreich.

© dpa - Bildfunk, Foto: Jason Szenes

Mythos und Wahrheit: Vertraute erzählt über Karl Lagerfeld
Karl Lagerfeld: Der legendäre Modezar mit Zopf und Spleens

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 26.05.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Karl-Lagerfeld-Stationen-seiner-Karriere,karllagerfeld100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk