Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © Fotolia Foto: Rian Jackson

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 25 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

Postkarten und Bierdeckel mit Kirchentagsmotto zum Evangelischen Kirchentag in Hannover 2025. © picture alliance / epd-bild | Heike Lyding Foto: Heike Lyding

Vor dem Kirchentag in Hannover - Wie steht es um die evangelische Kirche?

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 27.04.2025 | 07:04 Uhr | von Pinkenburg, Sabine; Breitmeier, Florian
32 Min | Verfügbar bis 25.04.2027

Der Kirchentag kehrt in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück. Nach 1949, 1967, 1984 und 2005 findet das Christentreffen nun zum 5. Mal in Hannover statt. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ werden vom 30. April bis zum 4. Mai rund 100.000 Menschen in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. In Zeiten weltweiter Krisen und Konflikte wollen sie miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam feiern. Doch der Kirchentag ist immer auch eine politische Veranstaltung. Zahlreiche Prominente aus Politik, Gesellschaft und Kirche beteiligen sich an Podiumsdiskussionen und halten Bibelarbeiten. Vor Beginn des Kirchentages fragen wir: Wo steht die evangelische Kirche heute? Autorinnen und Autoren der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion haben ein bundesweites Stimmungsbild eingeholt.

Alle Folgen

Osterbotschaft in schwierigen Zeiten - Hoffnung trotz alledem?

20.04.2025 07:04 Uhr

Welchen Trost können die Glaubensüberzeugungen des Christentums in dieser Zeit geben? Und was bedeutet die Osterbotschaft für Menschen mit Einschränkungen? 26 Min

Archäologie des Karfreitags - Die Orte der Passionsgeschichte

18.04.2025 07:04 Uhr

Der Theologe und Archäologe Dieter Vieweger erzählt von seiner Arbeit in Jerusalem sowie den "echten" und "falschen" Orten der Passionsgeschichte. 39 Min

John Steinbeck und die Bibel - Früchte des Zorns

13.04.2025 07:04 Uhr

1939 veröffentlichte John Steinbeck seinen Roman „Früchte des Zorns“. Wie in fast jedem seiner Werke, spielen auch biblische Symbolik und Geschichten eine wichtige Rolle. 36 Min

Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

06.04.2025 07:04 Uhr

Was macht den Klang zwischen Himmel und Erde aus und was bedeutet er historisch gesehen? 25 Min

Glaube, Ursprung, Sinn - Was erzählen uns die Schöpfungsmythen Asiens?

30.03.2025 07:04 Uhr

In China ist es der Riese P'an Ku, der aus einem Weltenei schlüpft, in Indien zählt man an die 500 Schöpfungsmythen. 37 Min

Ist Resilienz machbar? Über die Widerstandskraft in Krisen

21.03.2025 07:04 Uhr

Krisen gibt es zurzeit viele. Was macht widerstandsfähig in stark belastenden Situationen? Und werden religiöse Menschen besser mit Krisen fertig? 27 Min

Ein geschützter Raum für queere Menschen? Gender und die Kirchen

16.03.2025 07:04 Uhr

Welche Rolle spielt heute noch eine Theologie, der die Schöpfungsordnung sowie der Bund zwischen Mann und Frau so wichtig sind? 45 Min

Von Erleuchtung bis Wiederkehr - Wofür blühen Blumen in den Religionen?

09.03.2025 07:04 Uhr

Die Rose im Islam, der Lotus im Buddhismus, Blütenteppiche am christlichen Fronleichnamsfest: Blumen haben in den Religionen verschiedene Bedeutungen. 28 Min

Ist Verzicht ein Gewinn? Über die Fastenzeit im Islam und Christentum

02.03.2025 07:04 Uhr

Ramadan und die christliche Fastenzeit - in diesem Jahr finden sie fast zeitgleich statt. Welche Rituale prägen diese Zeit? 32 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen steht der Schriftzug "Bergen-Belsen - 1940 bis 1945". © picture alliance/Zoonar/HGVorndran

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr