Thema: Meer und Küste

Der Notfall-Hochseeschlepper "Nordic" und das Mehrzweckschiff «Neuwerk» löschen am 27.05.2015 den Brand auf dem brennenden Frachter "Purple Beach" in der deutschen Bucht in der Nordsee bei Helgoland. © picture alliance / dpa | Havariekommando

Notfälle im Meer: Havariekommando feiert 20-jähriges Bestehen

Die Einrichtung in Cuxhaven koordiniert Einsätze bei schweren Schiffsunglücken auf Nord- und Ostsee. mehr

Eine Ölplattform im Wattenmeer bei Ebbe © picture alliance/blickwinkel/AGAMI Foto: M. Guyt

UNESCO warnt: Welterbe-Status des Wattenmeers in Gefahr

Öl- und Gasbohrungen seien mit dem Welterbe-Status unvereinbar und könnten zu dessen Verlust führen, so die UNESCO. mehr

Der Blick auf das Wasser und die Fähre in Dagebüll © NDR Foto: Peter Bartelt

Sturmtief sorgt für Feuerwehreinsätze und Fähr-Ausfälle

Seit Dienstagnachmittag zählten die Leitstellen an Schleswig-Holsteins Westküste insgesamt 30 Einsätze. Verletzt wurde niemand. mehr

Ein Taucher aus dem Taucherteam von Andreas Buttny © NDR Foto: Katharina Seiler

Bergung von Geisternetzen: Küstenländer bewegen sich bei Kosten

Die Aktionen in Nord- und Ostsee sind teuer. MV und SH wollen Gelder für die aufwendigen Maßnahmen bereitstellen. mehr

Eine Greifzange umschließt einen Kunststoffbecher © Imago Images Foto: Markus Joosten

World Cleanup Day auch in Schleswig-Holstein

Am Sonnabend befreiten Freiwillige Strände, Städte und Gemeinden von Müll. Es gab zahlreiche Aktionen zum Mitmachen. mehr

Ein einzelner Baum steht auf einem Feld bei dunklen Wolken. © photocase | TIJU PICTURES Foto: TIJU PICTURES

Klimaanpassung: Städte teilweise deutlich weiter als kleinere Kommunen

Die Folgen des Klimawandels betreffen alle. Bei den Maßnahmen dagegen offenbaren sich aber große Unterschiede im Norden. mehr

Eingang des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Anstieg des Meeresspiegels beschäftigt Seegerichtshof in Hamburg

Wird weltweit genug getan, um den Meeresspiegelanstieg zu begrenzen? Mehrere kleine Inselstaaten haben sich an den Seegerichtshof gewandt. mehr

Pfahlbauten in Sankt Peter Ording. © NDR

Forschungsprojekt: Wie St. Peter-Ordings Küste in Zukunft bestehen kann

Forscher wollen im Projekt "Sandküste St. Peter-Ording" die Landschaft mit natürlichen Mitteln vor dem Hochwasser schützen. mehr

Eine Frau und ein Mann posieren auf Sylt vor der Kamera, im Hintergrund sind Schafe zu sehen. © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Hunde-Angriffe auf Sylt: Rangerin soll Schafe beschützen

Am nördlichsten Punkt Deutschlands töten Hunde von Touristen immer wieder Schafe. Rangerin Stella Kinne kämpft dagegen. mehr

Ein Taucher nähert sich einem Munitionsrest in der Ostsee. © Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa Foto: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa

Bergung von Munition im Meer: Pilotprojekt soll 2024 starten

In Nord- und Ostsee schlummern Altlasten. Bundesumweltministerin Lemke hat angekündigt, dass mit der Räumung bald begonnen werden soll. mehr

Boote liegen vor dem Wiking-Turm in Schleswig an der Schlei © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck in Schleswig: Sanierung beginnt im Oktober

Lastwagen sollen täglich rollen und zwei Jahre benötigen, um die von einer Teerpappenfabrik kontaminierte Erde wegzuschaffen. mehr

Mehrere Schiffe fahren auf der Ostsee um gegen den geplanten Nationalpark in der Ostsee zu demonstrieren. © NDR Foto: Tobias Gellert

Geltinger Bucht: Sternfahrt gegen Nationalpark-Pläne

Mehr als 1.000 Teilnehmer haben sich laut den Initiatoren am Sonnabend an der Aktion zu Land und auf dem Wasser beteiligt. mehr