Thema: Meer und Küste Klimawandel: Unterwasser-Thermometer für die Ostsee Die Ostsee wird immer wärmer. Wissenschaftler wollen die wichtigsten Lebensräume mit neuen Messmethoden erforschen. mehr Kritik der SPD: Regierung fehlt Überblick zu Regionaldeichen in SH Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) weist den Vorwurf zurück, räumt aber Versäumnisse bei Deichschauen ein. mehr Überfischung in der Ostsee: Smarte Netze sollen helfen Forscher entwickeln eine künstliche Intelligenz, die selbst entscheidet: Bleibt der Fisch im Netz oder nicht? mehr Niedrigwasser in der Ostsee: Viele Boote lagen auf Grund In Kiel, Lübeck und Flensburg sind die Pegelstände am Donnerstag teilweise auf bis zu 1,70 Meter unter dem mittleren Wasserstand gesunken. Das war sehr ungewöhnlich. mehr Todeszonen in der Ostsee: Warum das Meer zu ersticken droht Forschende analysieren mit Hilfe von Langzeitdaten, wie immer mehr Nährstoffe für immer weniger Sauerstoff sorgen. mehr MSC-Siegel für Fisch: Wie gut ist es, welche Kritik gibt es? Das MSC-Siegel soll beim Kauf garantieren, dass der Fisch nachhaltig gefangen wurde. Doch hält das Label, was es verspricht? mehr Alte Munition im Meer: Wie gefährlich ist die Sprengung? Alte Waffen setzen giftiges TNT frei. Forscher untersuchen nun, was die Sprengung der Altlasten mit dem Meer macht. mehr 1998: Havarie des Frachters "Pallas" löst Ölpest aus Auf dem Frachter brach Ende Oktober 1998 ein Feuer aus, Öl strömte ins Wattenmeer. Erst am 22. November wurde der Brand endgültig gelöscht. mehr Nach der Flut: Große Spendenbereitschaft in Schleswig-Holstein Das Jahrhunderthochwasser hat unter anderem an der Schlei vieles zerstört. Die Menschen zeigen sich solidarisch. mehr Mehr Deiche in Landesverantwortung nach Ostsee-Sturmflut? Wer ist für welchen Deich an der Ostseeküste verantwortlich? Darüber wird nach der Sturmflut viel diskutiert. Es geht auch ums Geld. mehr Nach Ostsee-Sturmflut: Tauchgang zu den Seegraswiesen Seegraswiesen haben am Grund der Ostsee in SH eine Fläche größer als Kiel bedeckt - vor der Flut. Was ist davon noch übrig? mehr Wetterbilanz: Der Oktober war zu warm und zu nass Das zeigen vorläufige Daten des Deutschen Wetterdienstes. Fast täglich regnete es an der Nordsee. mehr 1 ... 13 14 15 ... 22