Im Hamburger Hafen landen täglich Container, in denen die Luft stark mit Schadstoffen belastet ist. Für Arbeiter ist das ein großes gesundheitliches Problem. Kontrollen gibt es kaum.
mehr
Die meisten Containerschiffe fahren bislang mit Schweröl. Eine neue Richtlinie schreibt jetzt einen deutlich geringeren Schwefelanteil vor. Ein Ansatz für Veränderungen in der Branche.
mehr
Zu dem Beitrag "Klima kippt - Kreuzfahrt boomt" haben wir sehr viele Zuschriften erhalten. Wir möchten die am häufigsten vorgebrachten Punkte aufgreifen und antworten.
mehr
Flanieren zwischen Arktis und Antarktis - warum das Kreuzfahrtschiff der Fetisch des zeitgenössischen Vergnügungs- und Reisekonsumenten ist, erläutert Stefan Buchen in einem Kurzessay.
mehr
Die Kreuzfahrtbranche boomt - 2,23 Millionen Deutsche machten 2018 so Urlaub, mehr als je zuvor. Der entstehende Schaden für Klima und Umwelt scheint dabei kaum eine Rolle zu spielen.
mehr
Auf vielen Bahn-Regionalstrecken fahren noch umweltschädliche Dieselloks. In Niedersachsen sind nun die weltweit ersten Wasserstoffzüge unterwegs. Der Test läuft erfolgversprechend.
mehr
1.000 Messröhrchen und eine Frage: "Was atmest du?" Die NDR Messaktion ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
mehr
5.000 Bewerber, 1.000 Messgeräte - eine Aktion: Der NDR hat im ganzen Norden Stockstoffdioxid gemessen. Wie und wo genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
mehr