Sendedatum: 07.02.2002 21:45 Uhr

Panorama vom 7. Februar 2002

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 07.02.2002 | 21:45 Uhr

Klausjürgen Wussow und Ehefrau Yvonne © picture alliance

Hass, Gier, Erpressung - Die Boulevardpresse und das Wussow-Spektakel

"Und ewig hassen sich die Wussows" titelte BILD - und so geht das nun schon seit fast zwei Jahren. Die Schlachtordnung im Rosenkrieg des Seriendoktors mit seiner "leider-noch Ehefrau" (Zitat Wussow): Yvonne verrät Intimitäten in der Neuen Revue, Klausjürgen pöbelt in BILD. mehr

Hände mit Zapfhahn und Geld. © picture-alliance/chromorange

Raps aus der Zapfsäule - Die Lüge vom umweltfreundlichen Biodiesel

Nach der BSE-Krise verkündeten Renate Künast und viele ihrer EU-Kollegen die Wende in der Agrarpolitik. Das Projekt, das jetzt die europäische Union mit Unterstützung der deutschen Ministerin vorschlägt, passt ins grüne Bild: In wenigen Jahren soll aus europäischen Zapfsäulen 6 Prozent Biotreibstoff fließen, also Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen. mehr

Ein Mann betrachtet die Jobangebote in der Bundesagentur für Arbeit. © dpa - Bildfunk Foto: Martin Schutt

Geschönte Statistik beim Arbeitsamt - Panorama zeigte Zahlen-Manipulation schon vor Jahren

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Arbeitsämter vermitteln viel weniger Stellen an Arbeitslose als angegeben, wiesen Prüfer des Bundesrechnungshofes nach. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, tat Anfang der Woche äußerst überrascht. Dabei muss ihm das Problem seit Jahren bekannt gewesen sein, denn bereits im September 1998 kam Panorama zu ähnlichen Ergebnissen wie jetzt die Rechnungsprüfer. mehr

Ein Mann betrachtet die Jobangebote in der Bundesagentur für Arbeit. © dpa - Bildfunk Foto: Martin Schutt

Presseerklärung: Manipulationen waren der Bundesanstalt für Arbeit seit Jahren bekannt

Präsident Jagoda seit 1998 informiert - "Kinderleichte Möglichkeiten der Fälschung" mehr

Leo Kirch, 2002 © dpa - bildfunk Foto: Wolfgang Kumm

Medienmogul in Not - Leo Kirch vor der Pleite

Leo Kirch ist einer der mächtigsten Medienunternehmer in Deutschland, Herrscher über das umfangreichste Filmarchiv in Europa und Besitzer diverser Fernsehsender. Als Großaktionär beim Springer-Verlag hat er zudem Einfluss auf einen der größten Zeitungskonzerne des Kontinents. Immer wieder stand Kirch in den vergangenen Jahrzehnten vor wirtschaftlichen Problemen. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - der rasende Franzose über den V-Mann

Der V-Mann, das geheimnisvolle Wesen: kaum Bilder, wenig verlässliche Informationen, wahrscheinlich sind noch nicht einmal alle Exemplare dieser obskuren Gattung enttarnt. Im Interesse der Aufklärung hat Alfons jetzt wichtige Fragen gestellt - und er hat höchst erhellende Antworten bekommen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?