Nordtour: Den Norden erleben

Nordtour

Samstag, 17. Mai 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025, 06:00 bis 06:45 Uhr

Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Kegelrobbenbaby am Strand © Fotolia.com Foto: Jenny Sturm

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 17. Mai 2025

Ob Robbentour oder Moorexpress: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (106 KB)

Robbentour mit der Kogge "Wissemara"

Jeden Tag sticht die Poeler Kogge "Wissemara" vom Hafen in Wismar in See und lädt zu Mitsegeltörns auf die Ostsee ein. Einmal im Monat führt die Fahrt bis zur Sandbank Lieps. Ein Highlight für alle, die Robben in freier Wildbahn beobachten möchten. Die "Wissemara" ist der größte erhaltene Nachbau einer mittelalterlichen Hansekogge in Europa. Ihr Vorbild wurde 1997 in der Wismarbucht vor der Insel Poel entdeckt, das bislang größte Wrack aus der Hansezeit.

Weitere Informationen
Die Wasserkunst auf dem Marktplatz von Wismar, im Hintergrund Giebelhäuser. © TMV/Gohlke

Welterbestadt Wismar: Hafenflair und Backsteingotik

Alte Giebelhäuser, drei monumentale Kirchen, ein stimmungsvoller Hafen: All das bietet die UNESCO-Welterbestadt Wismar. mehr

Slow Flower: Bad Oldesloe

Ein frisch gepflückter Blumenstrauß direkt vom Feld, im Mai stehen die Chancen dafür bereits gut. Voraussetzung ist, dass man die geeigneten Pflanzen in der Natur entdeckt. Wer sich dabei nicht ausschließlich auf den eigenen Instinkt verlassen möchte, wird beispielsweise in Bad Oldesloe bei Davids Zaubergarten fündig. Dort lassen sich nicht nur Blumen sammeln, sondern es gibt auch zahlreiche Tipps rund um das Thema.

Ton selbst anbauen

Carolin Ludwigs hat gerade ihr erstes eigenes Töpferstudio eröffnet, den Großteil ihrer Objekte töpfert sie aus recyceltem oder wildem Ton, den sie an den Stränden der Elbe sammelt und dann zu Töpfer-Ton verarbeitet. In ihrem Studio CLAY gibt Carolin Ludwigs regelmäßig verschiedene Kurse.

Weitere Informationen
Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg: Sehenswürdigkeiten und Tipps für schöne Touren

Hafenmetropole, Stadt der Brücken und Wasserwege, grüne Großstadt: Hamburg hat viel zu bieten. Tipps für interessante Touren. mehr

Gnarrenburg: 25 Jahre Moorexpress

Im Mai kehrt eine lieb gewonnene Tradition zurück: Die Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser nehmen den Betrieb des Moorexpress wieder auf. Der historische Zug verbindet nicht nur die Städte Stade und Bremen, sondern schafft auch ein besonderes Reiseerlebnis, sowohl für Eisenbahnfans als auch für Ausflügler. Die Fahrt mit dem Moorexpress macht die Bedeutung dieser traditionsreichen Strecke auf eindrucksvolle Weise sichtbar und erlebbar.

Kitesurfschule im Flachwasser

Chris ist Surflehrer in Pepelow. Die Saison beginnt hier bereits Mitte April. "Das Salzhaff eignet sich hervorragend zum Surfen lernen, da das Wasser flach ist und man nicht untergehen kann", erklärt er. Als zertifizierter Kitesurflehrer bringt Chris seit sieben Jahren Anfänger aufs Wasser. So unterrichtet er eine Gruppe, die die idealen Bedingungen im Salzhaff nutzt, um den Sport zu erlernen. Ein entspannter Einstieg ist ihm besonders wichtig.

Weitere Informationen
Luftaufnahme von Rerik. © Fotolia.com Foto: hiddenx

Rerik: Urlaub zwischen Ostsee und Salzhaff

Die besondere Lage macht das kleine Seebad bei Kühlungsborn zu einem Urlaubsziel mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. mehr

Mina Garcia und ihre Siebdruck-Schute

Mina Garcia hat sich auf einer historischen Schute am Veringkanal in Hamburg-Wilhelmsburg ihren Traum verwirklicht und eine Druckmanufaktur eröffnet. Als ausgebildete Modedesignerin möchte sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Kreation von einzigartigen Werken weitergeben und bietet Workshops für Siebdruck und Pixel- Print an. Vor einigen Monaten verwandelte sie den Laderaum der Schute, die auf dem Gelände des Wilhelmsburger Kulturzentrums Honigfabrik liegt, in eine inspirierende Kreativ-Oase.

Pokalschmiede Bremen: DFB-Pokal wird gebaut

In den Händen von Bremer Traditionsunternehmen liegt die Herstellung von bekannten Fußballtrophäen wie zum Beispiel die Meisterschale oder der DFB-Pokal. Die Silbermanufaktur Koch & Bergfeld, die bereits den Champions-League-Pokal entworfen hat, produziert heute noch detailgetreue Nachbildungen vieler berühmter Sporttrophäen. Diese werden in den Vereinsmuseen der Clubs ausgestellt, während die Originale nach der Übergabe immer wieder zum jeweiligen Verband zurückkehren. Besonders aufwendig ist die Fertigung des DFB-Pokals, der in präziser Handarbeit entsteht.

Weitere Informationen
Blick auf die Roland-Statue und eine Zeile mit alten Häusern auf dem Marktplatz in Bremen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair

Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr

Wikinger-Ausstellung im Schloss Gottorf

Die Ausstellung "Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden" stellt die bislang aufwendigste Präsentation des Archäologischen Landesmuseums Schloss Gottorf in Schleswig dar. Sie widmet sich der Spätzeit der Wikinger. Der Ausstellungsort wurde sorgfältig gewählt, da Schleswig in unmittelbarer Nähe zu Haithabu liegt, dem bedeutendsten Zentrum der Wikingerzeit und einem wichtigen Handelsort.

Weitere Informationen
Fassade von Schloss Gottorf © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Stadt Schleswig

Schloss Gottorf: Zwei Museen und ein Barockgarten

Die Anlage in Schleswig beherbergt zwei Landesmuseen. Highlights sind die Bilder großer Expressionisten und das Nydamboot. mehr

Fotografie-Workshop Kiel

Heidi Krautwald bietet in ihren Workshops eine besondere Herangehensweise an die Fotografie, bei der das Gewöhnliche neu entdeckt wird. Sie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die mit verschiedenen Kameras arbeiten. Ihre Teilnehmer erkunden kreative Techniken wie Langzeitbelichtungen und experimentelle Methoden. Ein Highlight ist der Workshop an der Steilküste in Stohl. Dort zeigt sie, wie durch Bewegung der Kamera und mit Vaseline beschichtete Glasscheiben einzigartige Effekte erzielt werden. Techniken, die seit der analogen Fotografie verwendet werden.

Weitere Informationen
Kieler Hafen in der Abenddämmerung © fotolia Foto: motorradcbr

Kiel: Sehenswürdigkeiten in der Stadt am Wasser

Die Stadt an der Förde lebt von und mit der Ostsee. Große Fährschiffe fahren bis ins Zentrum der Segelmetropole. mehr

Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokusnuss"

Die Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss begeistern weiterhin zahlreiche Fans: Anlässlich des 60. Geburtstags seines Schöpfers Ingo Siegner erscheint nicht nur der 34. Band der Reihe, sondern auch eine spezielle Briefmarke. Zudem trägt eine Grundschule in Burgdorf den Namen des Autors. Und das Junge Museum Speyer widmet seinen beliebten Figuren eine eigene Ausstellung.

Weitere Informationen
Der kleine Drache Kokosnuss als 95 Cent Briefmarke. © Ingo Siegner/Caligari/cbj Verlag

Der kleine Drache Kokosnuss bekommt eine eigene Briefmarke

Das Postwertzeichen zu 95 Cent wird ab dem 1. März ausgegeben. Sie erscheint zum 60. Geburtstag des Autors Ingo Siegner aus Hannover. mehr

 

Weitere Informationen
Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Redaktion
Joachim Grimm