Heimatküche - Bunte Gemüse-Variationen aus Vorpommern

Freitag, 05. November 2021, 21:15 bis 21:45 Uhr
Samstag, 06. November 2021, 08:30 bis 09:00 Uhr
Montag, 08. November 2021, 04:35 bis 05:10 Uhr

Wer serviert das leckerste Menü im Norden? Die vier Heimatköchinnen und -köche brennen für ihr Handwerk und sind besonders stolz auf ihre kulinarischen Spezialitäten. Sie möchten nicht nur mit ihren regionalen Produkten punkten, sondern auch mit ihrer Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Auf ihrer Reise lernen die Gäste spannende Betriebe kennen und erleben einen unvergesslichen Tag in den schönsten Regionen Norddeutschlands.

Das sind die vier Heimatköchinnen und -köche

Dieses Mal sind die Heimatköch*innen zu Besuch bei Olaf (Mitte) im mecklenburgischen Grammendorf. © NDR/Doclights GmbH/Marc Vorwerk
Dieses Mal sind die Gäste bei Olaf (Mitte) im mecklenburgischen Grammendorf.

Mit dabei sind: Alex Samawatie, Metzgermeister aus Goslar in Niedersachsen mit einem Herz für Tiere, Fischzüchterin Christina Kortmann aus Hohenwestedt in Schleswig-Holstein, die bei ihrem Menü mit zartem Störfleisch punkten möchte, Gemüsegärtner Olaf Schnelle aus dem mecklenburgischen Grammendorf, der sich auf die Kunst des Fermentierens spezialisiert hat, und die Holsteinerin Doris Schuster, die einen Obstbaubetrieb in Schwentinental betreibt.

Olaf Schnelle und sein Gemüseparadies

Olaf zeigt den Heimatköch*innen sein Handwerk: das Fermentieren. © NDR/Doclights GmbH/Marc Vorwerk
Olaf zeigt sein Handwerk: das Fermentieren.

In der dritten Folge geht es ins Gemüseparadies! In Grammendorf in der Region Vorpommern-Rügen betreibt Olaf Schnelle seine Gärtnerei. Dort züchtet er vor allem seltene Gemüsesorten und Wildkräuter. Zu seiner Kundschaft aus ganz Deutschland zählen auch Spitzenköche und -köchinnen aus Berlin. Olaf ist nicht nur ein ausgesprochener Gemüse- und Kräuterexperte, er hat sich vor allem auf die Kunst der Fermentation spezialisiert. Das ist eine alte Form der Konservierung, bei der das Gemüse mit Salz und weiteren Zutaten haltbar gemacht wird, ähnlich wie beim Sauerkraut.

Fermentation - ideal zum Haltbarmachen

Für sein Menü verwendet Olaf ausschließlich Zutaten aus seinem Gemüsegarten. © NDR/Doclights GmbH/Marc Vorwerk
Für sein Menü verwendet Olaf ausschließlich Zutaten aus seinem Gemüsegarten.

Der 56-Jährige gilt in Deutschland als Vorreiter auf diesem Gebiet. Auf die Idee ist er gekommen, weil er seine Produktionsüberschüsse im Sommer sinnvoll verwerten wollte. Bei der Heimatküche möchte Olaf mit besonderen Garten-Genüssen überzeugen und überrascht die Gäste mit einem komplett veganen Menü: Er serviert bunte Häppchen mit frischen und fermentierten Gemüsesorten. Dazu reicht er Kartoffelstampf, fermentierte Pommes und einen Wildkräuter- sowie Rettich-Salat. Seinen Nachtisch bereitet Olaf rustikal auf offenem Feuer zu: Es gibt warme Zimtschnecken aus Hefeteig mit Sommerapfel, Eberesche- und Aroniabeeren. Mehr Heimatküche geht nicht!

Weitere Informationen
Kräutertee in einer Glaskanne. © NDR/doclights

Kräutertee und Gurken-Limonade

Beide Getränke lassen sich ganz einfach aus frischem Gemüse und Kräutern aus dem Garten herstellen. mehr

Dreierlei Zucchini auf kleinen Keramikplatten serviert. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Dreierlei von der Zucchini

Zucchini lassen sich vielseitig zubereiten - etwa mariniert mit Öl und Kräutern, als Salat oder fermentiert. mehr

Bunter Tomatensalat auf einem Teller serviert. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Gemüse-Tapas mit fermentierten Pommes und Salat

Das raffiniert zubereitete Gemüse ergibt mit Salat und Kartoffeln serviert ein tolles veganes Hauptgericht. mehr

Zimtschnecken in einer gusseisernen Form. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Zimtschnecken mit Apfelmus und Beeren

Köstlich und raffiniert: Den Hefeteig belegt Olaf Schnelle mit fruchtigem Apfelmus, Nüssen, Eberesche- und Aroniabeeren. mehr

Koch hackt Petersilie klein © © Esther Hildebrandt - Fotolia.com Foto: Esther Hildebrandt

Rezepte, Kochschule und Warenkunde

Alle Rezepte aus NDR Sendungen, eine Video-Kochschule sowie Tipps zur Lagerung und Zubereitung verschiedener Lebensmittel. mehr

Redaktion
Anke Haverkemper
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Producer
Marc Elvers
Autor/in
Jeannine Apsel
Justine Kleine
Aufnahmeleitung
Silvia Matschull
Kamera
Ralf Heinze
Martin Göbel
Ton
Stefan Tuchel
Marcel Timm
Sprecher/in
Constantin von Westphalen
Schnitt
Maren Großmann

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lebensmittel

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Hamburg Journal 19:30 bis 20:00 Uhr
Nordmagazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Schleswig-Holstein Magazin 19:30 bis 20:00 Uhr
Hallo Niedersachsen 19:30 bis 20:00 Uhr