Einfach genial!

Sonntag, 16. Januar 2022, 07:35 bis 08:00 Uhr
Montag, 17. Januar 2022, 11:35 bis 12:00 Uhr

Henriettes Geschichte: Wellness mit Salz

Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen wird bereits bei der ersten Erwähnung 1169 als Ort der Salzgewinnung beschrieben. Seit 1975 Kurort, dreht sich dort immer noch alles ums Salz, heute allerdings für Gesundheit und Wohlbefinden. Für die Kurgäste gibt es ein Gradierwerk, das von der Natursole gespeist wird. Es dient der Atemwegstherapie. Die besondere Idee der Betreiber: mit der natürlichen Sole außerdem salzhaltige Schwimmbecken mit unterschiedlichen Konzentrationen zu betreiben. Mit einem patentierten Verfahren konzentrieren sie das salzhaltige Wasser so, dass sie ein Schwebebecken damit befüllen können. Das bietet einen ähnlichen Auftrieb wie das Wasser im Toten Meer.

Decken für Rollstuhlfahrer

Dorothea Schwarz aus Suderburg in Niedersachsen hat eine Decke für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, entwickelt. Sie unterscheidet sich von handelsüblichen Schlupfsäcken, da diese Decke mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden kann. Die Decke besteht aus mehreren Teilen und kann angebracht werden, wenn eine Person im Rollstuhl sitzt, ohne sie bewegen zu müssen. Gummischlaufen können über die großen Knöpfe gezogen werden, so kann mancher Rollstuhlfahrer die Decke sogar selbst öffnen und schließen. Die Erfinderin fertigt die Decken individuell an.

Tüftler-Porträt Bruno Gruber

Bruno Gruber aus Olching ist leidenschaftlicher Tüftler. Vor über 30 Jahren hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Mehr als 600 Patente hat der inzwischen 79-Jährige bereits angemeldet, einige seiner Ideen erfolgreich verkauft. Jeden Tag tüftelt er in seiner Werkstatt an praktischen und manchmal auch ungewöhnlichen Erfindungen.

Gestensteuerung für Schwerlastroboter

Schwerlastroboter werden vor allem in Industrie und Logistik eingesetzt. Um ihnen bestimmte Arbeitsaufgaben zu erteilen, mussten bisher Experten die Roboter vor Ort programmieren. Mit der Entwicklung von Dr.-Ing. Mohamad Bdiwi soll nun quasi jeder, auch Mitarbeitende ohne spezielle Ausbildung oder Fachkennnisse, einem Roboter Aufgaben zuweisen können. Dr. Bdiwi leitet die Abteilung Kognitive Mensch-Maschine Systeme am Fraunhofer IWU in Chemnitz. Mit seinem Team hat er ein System entwickelt, durch das ein Roboter mit einfachen Gesten gesteuert werden kann. Neben der Automobilindustrie haben bereits weitere Branchen Interesse an der Entwicklung angemeldet.

Redaktion
Sara Helmig
Weitere Informationen
Einfach genial -  Das MDR Erfindermagazin © MDR

Einfach genial!

Die aktuelle Sendung finden Sie hier! extern

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Einfach-genial,sendung1215638.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

DAS! 18:45 bis 19:30 Uhr