Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 30. Oktober 2022, 19:00 bis
21:00 Uhr

Die Diskussion um die Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Container-Terminal Tollerort hat den Hamburger Hafen, den Hamburger Senat und auch die Bundespolitik in der vergangenen Woche ziemlich schwer in Atem gehalten. Die Bundesregierung hat den Plänen mittlerweile unter Auflagen zugestimmt. Aber wie sind jetzt die Reaktionen auf diesen Kompromiss? Was bedeutet er für die Zukunft des Hafens? Und wie wird eigentlich in anderen Häfen mit solchen Beteiligungen umgegangen? Eines unserer Themen diese Woche im Hafenreport.
Ausserdem geht es um die Lage der Traditionsschiffahrt. Letzte Woche hat in Hamburg zu dem Thema eine wichtige Konferenz mit zahlreichen Verbandsvertretern aus ganz Europa stattgefunden. Wir berichten. Und wir sind im Altonaer Museum zu Gast. "Von hier nach dort - Unterwegs mit Kompass und Navi" heißt dort eine neue, interaktive Ausstellung, die sich mit dem Thema Navigation und Orientierung beschäftigt.
Moderation: Jan Wulf
Unsere weiteren Themen:
- Immer wieder Querelen mit der Elbvertiefung
- Zwei Jahre nach dem Brand: die Bootshäuser am Goldbekkanal
- Bianca Floss und ihr gläsernes Restauraurierungsatelier im Internationalen Maritimen Museum in der Hafencity
- Mit Fischer Gerhard Carstens auf Aalfang in der Eider
- Schwesterschiff der "Vasa": Kriegsschiff "Äpplet" aus dem 17. Jahrhundert vor Stockholm entdeckt
Das "Hamburger Hafenkonzert" - Reportagen und Interviews über den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und norddeutsche Geschichte
Seit dem Jahr 1929 steht das "Hamburger Hafenkonzert" für pures Hamburg-Gefühl. Heute wie damals geht es um Themen, die sich rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte drehen. Reportagen über wichtige maritime Ereignisse sind genauso zu hören wie Interviews mit Kapitänen und Hafenarbeitern. Zu hören ist das "Hamburger Hafenkonzert" jeden Sonntag bei NDR 90,3 und jederzeit auch als Podcast. Im Radio ausgestrahlt wird die Sendung außerdem bei den Digitalradiosendern NDR Schlager und NDR Info Spezial sowie im Ausland im Deutschen Programm der Namibian Broadcast Union in Afrika und bei dem Radiosender "The German Voice" in Adelaide/Australien.
