Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 07. August 2022, 19:00 bis
21:00 Uhr
Wir bringen die Geschichte des Hamburger Hafens ins Radio. In drei Teilen erzählt das Hamburger Hafenkonzert die gesamte Geschichte vom Aufstieg Hamburgs zu einer der erfolgreichsten Hafenstädte der Welt.
Die Geschichte des Hamburger Hafens: eine Radio- und Podcast-Trilogie
Im ersten Teil (im Radio zu hören am 24. Juli) geht es um die Stadtgründung, den Missionar St. Ansgar, die große Zeit der Hanse und den Pirat Klaus Störtebeker. Weiter geht es im zweiten Teil (im Radio zu hören am 24. Juli) um die napoleonischen Zeit, die Modernisierung des Hamburger Hafens im 19. Jahrhundert, um den Bau der Speicherstadt, die Flottenrüstung des Kaisers, um Hamburg als Auswanderhafen und um die Wirren des Zweiten Weltkriegs. Abschließend blickt das Hafenkonzert im dritten Teil (im Radio zu hören am 7. August) auf den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, die Hafenarbeiter in den 50er und 60er Jahren, den Start des Container-Zeitalters, den Kampf um Altenwerder, das Projekt Hafencity und Hamburg als Kreuzfahrt-Hauptstadt.
Das "Hamburger Hafenkonzert" - Reportagen und Interviews über den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und norddeutsche Geschichte
Seit dem Jahr 1929 steht das "Hamburger Hafenkonzert" für pures Hamburg-Gefühl. Heute wie damals geht es um Themen, die sich rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte drehen. Reportagen über wichtige maritime Ereignisse sind genauso zu hören wie Interviews mit Kapitänen und Hafenarbeitern. Zu hören ist das "Hamburger Hafenkonzert" jeden Sonntag bei NDR 90,3 und jederzeit auch als Podcast. Im Radio ausgestrahlt wird die Sendung außerdem bei den Digitalradiosendern NDR Schlager und NDR Info Spezial sowie im Ausland im Deutschen Programm der Namibian Broadcast Union in Afrika und bei dem Radiosender "The German Voice" in Adelaide/Australien.
