Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 30. Januar 2022, 19:00 bis
21:00 Uhr

Die Firma Karl Dose ist ein Hamburger Traditionsunternehmen und Weltmarktführer in Sachen Schiffselektrik. Im Hamburger Hafenkonzert erzählen wir Ihnen die Geschichte des Unternehmens und unterhalten uns über die Herausforderungen, die die Elektrik an Bord von Schiffen mit sich bringt.
Mit dem Feldstecher auf Kundenschau

Im Jahr 1920 gründet Karl Dose einen Handwerksbetrieb für Elektroinstallation. Sitz des Betriebs ist damals ein Haus in der Carsten-Rehder-Straße am Hamburger Fischmarkt. Hier steht der Firmengründer dann und wann mit dem Feldstecher am Fenster und beobachtet die Schiffe, die in den Hamburger Hafen einlaufen - oft mit mangelhafter Beleuchtung, wie der Fachmann feststellt. Er schickt seine Monteure an Bord, um den Mangel zu beheben. So wächst die Kundschaft aus dem Bereich Schifffahrt stetig und die Firma spezialisiert sich auf seefeste und widerstandsfähige Schiffsbeleuchtung.
In den sechziger Jahren wird expandiert: die Firma zieht um in den Försterweg nach Stelligen. Hier arbeiten auch heute noch etwa 50 Beschäftigte. Hier sind Büro und Produktion untergebracht.
Die Firma Karl Dose heute
Das Hamburger Traditionsunternehmen ist immer noch ein Familienbetrieb – inzwischen in 4. Generation und Weltmarktführer in Sachen Schiffselektrik. Auf eine Entwicklung ist Geschäftsführer Leif Parker besonders stolz: Die Container-Powerpanels, die hier in der Firma entwickelt wurden. Diese Power-Panels können bis zu 96 Kühlcontainer gleichzeitig mit Strom versorgen.
Moderation: Kerstin von Stürmer
