Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 22. August 2021, 19:00 bis
21:00 Uhr

Es schwirrt, fliegt, wächst, schwimmt, kreucht und fleucht im Hamburger Hafen und an der Elbe - und wir zeigen Ihnen wo! Das Hamburger Hafenkonzert geht mit Ihnen in dieser Woche auf eine Entdeckungstour durch die faszinierende Welt unserer heimischen Tiere und Pflanzen.
Seeadler im Naturschutzgebiet Heuckenlock
Big Five – so nennt man auf Safaritouren in Afrika die großen, besonders spektakulären Tiere: Elefanten, Löwen, Leoparden, Büffel und Nashörner gehören dazu. Geht es um die Big Five des Hamburger Hafens und der Elbe, dann ist auch er ganz sicher unter den ersten fünf: der majestätische Seeadler. Unter anderem dank der besseren Wasserqualität hat sich die Population des größten Greifvogels im Norden in den vergangenen Jahren erholt. Hafenkonzert-Reporterin Petra Volquardsen war mit dem Naturfotografen Gerhard Brodowski im Naturschutzgebiet Heuckenlock auf Vogelschau.
Mit dem Ranger auf Landgang: die Elbinsel Neßsand
Gegenüber des Elbstrands von Wittenbergen liegt ein wirklich ganz besonderes Stück Natur: die Insel Neßsand. Auf 170 Hektar Fläche ist dort die Planzen- und Tierwelt sich weitgehend selbst überlassen. Eigentlich ist das Betreten der kleinen Elbinsel streng verboten. Das Hamburger Hafenkonzert aber hatte Glück: es durfte den Inselwart Uwe Florin bei einem Rundgang über die Insel begleiten.
Das große Krabbeln in der Hafencity
Inmitten vieler neu hochgezogener Gebäude und ordentlich Baulärm, fühlen sich Tiere wohl, die wir in all dem Trubel oft übersehen: Insekten und Spinnen. Hafenkonzert-Reporterin Astrid Wulf war mit dem Insektenkundler Kai Schütte von der Uni Hamburg in der Hafencity unterwegs und hat sich mit ihm auf die Suche nach allem gemacht, was dort kreucht, fleucht und schwirrt.
Pünktlich wie die Biber!
Viele kennen Biber nur aus der Zahnpasta-Werbung oder dem Zoo. Doch in Hamburg gibt es sie auch in freier Wildbahn. Heimisch sind sie u.a. im Gebiet der Dove-Elbe. Wer dort eine der Biber-Burgen findet und auch die tierischen Bewohner beobachten möchte, der wartet am besten auf den offiziellen Beginn des Sonnenuntergangs. Nicht selten kommen dann die Tiere pünktlich auf die Minute aus ihrem Versteck, um auf Nahrungssuche zu gehen. Hafenkonzert-Reporterin Petra Volquardsen ist zusammen mit Frederik Landwehr vom "Projekt Biber" der Loki Schmidt Stiftung auf abendliche Kanutour gegangen und hat die Tiere tatsächlich zu Gesicht bekommen.
Unsere weiteren Themen:
- Die Vogelwelt zwischen Landungsbrücken und Finkenwerder
- Was schwimmt denn da? - Unterwegs mit der Zander-Königin Natsch Hussein´
- Die neue Heimat des Schierlingswasserfenchels
- Hafenspaziergang mit Elisabeth Klocke vn der Stiftung Lebensraum Elbe
Moderation: Jan Wulf
