Hamburger Hafenkonzert
Lesen im Strandkorb - Maritime Literaturtipps
Sonntag, 20. Juni 2021, 19:00 bis
21:00 Uhr

Sommerurlaub ist Lesezeit! Das Hamburger Hafenkonzert mit Jan Wulf stellt Ihnen diese Woche maritime Bücher und Hörbücher vor: Wissenschaftsromane, Reiseführer und Sachbücher, in denen es um das Meer und seine Bewohner, um legendäre Schiffe und sagenumwobene Leuchttürme geht. Bücher, bei denen es nach Seetang und Teer riecht, nach dänischen Hotdogs und der großen weiten Welt. Genau die richtige Lektüre für das entspannte Schmökern im Strandkorb oder auf der Liege am Pool!
Die Tipps auf einen Blick

- "Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme" von Stefan Kruecken, Ankerherzverlag, 196 Seiten, 24,90 Euro
- "Die Eloquenz der Sardine: Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere" von Bill Francois: das Hörbuch, gelesen von Marian Funk, ist erschienen im Argon-Verlag. Das Buch ist erschienen im C.H.Beck-Verlag, hat 234 Seiten und kostet 22 Euro
- "Von Haithabu nach Haderslev - Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark" von Barbara Post und Stefan Lipsky, Boyens Buchverlag, 184 Seiten, 14,95 Euro
- "Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im späten 19. Jahrhundert" von Lars Amenda, herausgegeben vom St. Pauli Archiv und dem Netzwerk Fahrrad/Geschichte, 96 Seiten, 11,80 Euro.´
- "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway, Rowohlt Taschenbuch, 160 Seiten, 10 Euro
- "Das Festmahl der Eroberer. Eine Geschichte der Entdeckungen in zwölf Zutaten" von Drew Smith, wbg Verlag, 224 Seiten, 28 Euro
- "Logbuch – Schiffe, die Legenden wurden" von Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck, Kunstanstifter Verlag, 116 Seiten, 24 Euro
- "Bergführer Hamburg: 80 Touren und 89 Gipfel" von Frank Wippermann, Junius Verlag, S. 224, 16,80 Euro
Weitere Informationen

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/903/sendungen/hamburger_hafenkonzert/Hamburger-Hafenkonzert,sendung1164418.html