Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Galopp-Derby: Rekorde, Triumphe und Kuriositäten

Das Deutsche Derby in Hamburg-Horn ist das prestigeträchtigste Rennen im deutschen Galopp-Sport. Und das seit mehr als 150 Jahren.

Stand: 04.07.2021 | 16:50 Uhr

Sea The Moon gewinnt das Derby 2014 © Fishing4

1 | 16 Alleingang: Sea The Moon verbucht 2014 einen der deutlichsten Derby-Siege. Er hat im Ziel elf Längen Vorsprung.

© Fishing4

Jockey Erwin Schindler nach seinem Sieg beim Deutschen Derby 1982. © DPA Picture Alliance

2 | 16 Die höchste Siegquote (608:10) im Derby gibt es 1982. Der deutsche Kultjockey Erwin Schindler feiert einen sensationellen Außenseitersieg mit Ako. Der im Besitz der 17-jährigen Stefani Seiler (r.) befindliche Hengst bringt eine Gewinnsumme von 444.700 Mark ein.

© DPA Picture Alliance

Der englische Jockey Kevin Darley gewinnt am 4. Juli 1999 mit Belenus das 130. Deutsche Derby in Hamburg. © dpa Foto: Kay Nietfeld

3 | 16 Die schnellste Derby-Zeit: 1999 benötigt Belenus, der Hengst vom Turf Syndikat 99, 2:25,1 Minuten für die 2.400-m-Distanz. Das langsamste Derby gab es 1927. Das Rennen ging als "Sumpf-Derby" in die Geschichte ein. Im tiefen Morast nach wolkenbruchartigem Regen erreichte Mah Jong nach 3:30,2 Minuten das Ziel.

© dpa, Foto: Kay Nietfeld

Andrasch Starke und Samum auf der Galopprennbahn in Iffezheim. © dpa Foto: Uli Deck

4 | 16 2000 ist das Jahr mit der höchsten Dotierung (1.382.200 Mark) im Deutschen Derby. Es siegt Andrasch Starke im Sattel von Samum. Für den Stall Blankenese ist es der Auftakt einer erfolgreichen Dekade: Mit Schiaparelli (2006) und dem Samum-Sohn Kamsin (2008) folgen in den nächsten Jahren zwei weitere Derbytreffer.

© dpa, Foto: Uli Deck

Jockey John Reid gewinnt am 1. Juli 2001 mit Boreal das 132. Deutsche Galopp-Derby in Hamburg-Horn. © dpa Foto: Kay Nietfeld

5 | 16 Boreal triumphiert am 1. Juli 2001 in Horn. Mit John Reid im Sattel ist er im mit 800.000 Euro dotierten Rennen schneller als Lierac (Jiri Palik) und Near Honor (Jozef Bojko).

© dpa, Foto: Kay Nietfeld

Der 36:10-Favorit "Next Desert" gewinnt am 07. Juli 2002 das 133. Deutsche Derby in Hamburg. © dpa Foto: Kay Nietfeld

6 | 16 Favoritensieg im Jahr 2002: Wer auf Next Desert und Jockey Andrasch Starke wettet, bekommt seinen Einsatz mit der Quote 36:10 zurück.

© dpa, Foto: Kay Nietfeld

Der französische Jockey Olivier Peslier gewinnt mit dem dreijährigen Hengst Dai Jin das Derby 2003. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

7 | 16 Für die 2.400 m lange Strecke benötigt der Hengst Dai Jin mit Olivier Peslier beim Derbysieg 2003 2:33,4 Minuten. Peslier, der Superstar unter den französischen Jockeys, verbuchte auch den letzten Stutensieg beim Derby in Horn: 1997 gewann er mit Borgia vom Gestüt Ammerland.

© dpa, Foto: Frank Rumpenhorst

Jockey Andreas Suborics gewinnt mit Shirocco das Deutsche Derby 2004. © dpa Foto: Maurizio Gambarini

8 | 16 Wie der Wind saust Shirocco mit Jockey Andreas Suborics 2004 zum Derby-Sieg. Auf schwerem Geläuf verweist das Duo die Konkurrenten Malinas und Omikron auf die Plätze zwei und drei.

© dpa, Foto: Maurizio Gambarini

Jockey Davy Bonilla gewinnt in Hamburg-Horn auf Nicaron das Deutsche Derby. © dpa Foto: Ulrich Perrey

9 | 16 Nur zwölf Pferde sind 2005 am Start, als Nicaron mit Jockey David Bonilla siegt. 119:10 zählen für den, der auf den Triumph für den Stall Nizza gesetzt hat.

© dpa, Foto: Ulrich Perrey

Schiaparelli mit Jockey Andrasch Starke beim Derbysieg 2006 © hoch zwei

10 | 16 Im mit 400.000 Euro dotierten 137. Deutschen Derby 2006 siegt Schiaparelli vor Dickens und Oriental Tiger. Im Sattel: Erfolgsjockey Andrasch Starke. Schiaparelli ist der Bruder von Samum, dem Derby-Sieger 2000.

© hoch zwei

Georg Baron von Ullmann (l) und Jockey Fredrik Johansson freuen sich über den Derby-Sieg von Adlerflug. © dpa Foto: Sebastian Widmann

11 | 16 2007 holt Adlerflug das Blaue Band. Es ist der 17. Triumph eines Pferdes aus dem Gestüt Schlenderhan - und der erste für den erfolgreichen Besitzer nach einer langen Durststrecke. Zuletzt hatte sich 1976 mit Stuyvesant ein Galopper aus dem Gestüt durchsetzen können. Nicht nur bei Jockey Fredrik Johansson (r.) ist die Freude groß, sondern auch bei Georg Baron von Ullmann.

© dpa, Foto: Sebastian Widmann

Jubel bei Jockey Andrasch Starke auf Kamsin © dpa

12 | 16 2008 treibt Andrasch Starke den Hengst Kamsin als erstes der 16 gestarteten Pferde über die Ziellinie und beschert dem Stall Blankenese den dritten Sieg in den 2000er-Jahren. Für den Jockey ist es der fünfte Triumph in Horn innerhalb von zehn Jahren. Erfolgreichster Jockey in Hamburg ist Gerhard Streit mit insgesamt acht Derby-Siegen zwischen 1938 und 1961.

© dpa

Jockey Fredrik Johansson bejubelt den Sieg auf Wiener Walzer beim 140. Deutschen Derby © fishing4

13 | 16 2009 gewinnt der Hengst Wiener Walzer das 140. Deutsche Derby. Jockey Fredrik Johansson strahlt anschließend über das ganze Gesicht. Es ist bereits der 18. Derby-Sieg für das Gestüt Schlenderhan, der erste Triumph in Horn datiert aus dem Jahr 1908. Kein anderer Besitzer hat in Hamburg öfter gewonnen.

© fishing4

.Buzzword gewinnt vor Zazou das Derby 2010 in Hamburg © fishing4

14 | 16 Erster ausländischer Sieger: Buzzword aus dem mächtigen Godolphin-Imperium (Dubai) setzt sich 2010 unter Jockey Royston Ffrench als 188:10-Außenseiter durch.

© fishing4

Derbysieger Jockey Andrasch Starke (l.) mit Nutan © fishing4

15 | 16 Und wieder heißt der Derby-Sieger Andrasch Starke - schon zum insgesamt siebten Mal. "Das ist mein wichtigster Derbysieg, weil meine Familie zum ersten Mal live dabei war", freut sich der Ausnahmejockey 2015 über seinen Triumph mit Nutan, mit dem erst vierten Start noch eines der unerfahrensten Pferde im 18-köpfigen Feld.

© fishing4

Derby-Sieger Andrasch Starke im Sattel von Sisfahan. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken/dpa

16 | 16 Sechs lange Jahre muss Starke danach warten. Am 4. Juli 2021, beim 152. Deutschen Derby, ist es wieder soweit: Im Sattel von Sisfahan kürt sich der Jockey zum achten Mal zum Sieger. Damit zieht er mit Gerhard Streit als erfolgreichster Derby-Reiter gleich.

© dpa-Bildfunk, Foto: Axel Heimken/dpa

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 04.07.2021 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/galopp-derby/Rekorde-Triumphe-und-Kuriositaeten,bilderderby100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk