Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
Zurück zum Artikel

Hrubesch: Vom "Kopfball-Ungeheuer" zum Nationalcoach

Stand: 13.03.2018 | 10:46 Uhr

horst hrubesch bei Rot-Weiß Essen mit Willi Lippens © Witters Foto: Witters

1 | 24 Horst Hrubesch (l.) schafft erst spät den Sprung ins Fußballprofigeschäft. Als 24-Jähriger heuert er 1975 bei Rot-Weiss Essen an und macht sich an der Seite von Willi Lippens (r.) einen Namen. In 83 Erst- und Zweitligaspielen erzielt er 80 Tore. 42 Treffer des gelernten Dachdeckers 1977/1978 sind noch immer Zweitligarekord.

© Witters, Foto: Witters

Horst Hrubesch mit Kevin Keegan © Witters Foto: Witters

2 | 24 Hrubesch ist in Essen nicht mehr zu halten, der Hamburger SV verpflichtet den Mittelstürmer. An der Seite von Kevin Keegan (l.) wird Hrubesch mit den Hanseaten auf Anhieb deutscher Meister. Zum Titelgewinn steuert der 1,88 Meter große Hüne 13 Treffer bei.

© Witters, Foto: Witters

Horst Hrubesch trifft gegen Real Madrid 1980 © picture-alliance / dpa

3 | 24 Im darauffolgenden Jahr erreicht der HSV das Finale im Europapokal der Landesmeister. Sieben Tore in neun Spielen erzielt Hrubesch, zwei davon beim legendären 5:1 im Halbfinalrückspiel gegen Real Madrid.

© picture-alliance / dpa

Horst Hrubesch mit der Meisterschale 1983 © picture alliance Foto: picture alliance

4 | 24 1982 feiert der Top-Stürmer seine zweite Meisterschaft mit den Hamburgern. Legendär ist sein Tor zum 4:3-Sieg bei Bayern München im April in der 90. Minute. Der Sieg ist eine entscheidende Station auf dem Weg zum Titelgewinn. Mit 27 Treffern wird Hrubesch zudem Torschützenkönig. Zum einzigen Mal, was angesichts seiner insgesamt 136 Bundesligatore ein wenig verwundert.

© picture alliance, Foto: picture alliance

HSV-Stürmer Horst Hrubesch trifft am 16.10.1982 in der zweiten Runde des DFB-Pokals im Spiel gegen Werder Bremen zum 1:1-Ausgleich gegen Torwart Dieter Burdenski. © picture-alliance / dpa

5 | 24 1983 trifft Hrubesch "nur" noch 18 Mal in der Liga. Dass er nicht nur ein "Kopfball-Ungeheuer" ist, zeigt er unter anderem im Pokalspiel gegen Werder Bremen (Torwart Dieter Burdenski, M., ist machtlos).

© picture-alliance / dpa

Horst Hrubesch (l.) und Manfred Kaltz mit der Meisterschale © picture-alliance / Sven Simon

6 | 24 Dennoch steht am Saisonende wieder der Titelgewinn. Hier jubelt er an der Seite seines Flankengebers Manfred Kaltz. Hrubeschs Erfolgsgeheimnis: "Manni Flanke, ich Kopf, Tor!"

© picture-alliance / Sven Simon

Horst Hrubesch beim Kopfball © dpa Foto: dpa

7 | 24 Das größte Vereinsspiel der Karriere erlebt Horst Hrubesch jedoch zwei Wochen vorher in Athen. Beim Finale im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin trifft der Stürmer zwar nicht, ...

© dpa, Foto: dpa

Horst Hrubesch und Ditmar Jakobs mit dem Europapokal der Landesmeister

8 | 24 ... aber dank eines Tores von Felix Magath gewinnt der HSV den Cup, den Ditmar Jakobs (r.) und Horst Hrubesch in die Höhe recken.

HSV-Trainer Ernst Happel (l.) und seine Spieler Thomas von Heesen (l.o.) und Horst Hrubesch (r.) mit der Meisterschale und dem Europacup der Landesmeister. © dpa - Sportreport

9 | 24 Trainer Ernst Happel (l.) und sein Stürmer präsentieren stolz die Trophäen. Es sind die letzten für Hrubesch, denn der 32-Jährige bekommt "aus Altersgründen" keinen neuen Vertrag beim HSV.

© dpa - Sportreport

horst hrubesch als Spieler von Standard Lüttich. © Witters Foto: Witters

10 | 24 Der Routinier heuert für zwei Jahre beim belgischen Erstligisten Standard Lüttich an, wo er jedoch keinen Titel mehr gewinnt. 1985/1986 gibt er noch einmal ein Comeback in der Bundesliga bei Borussia Dortmund. Nach 17 Spielen (zwei Tore) bedeutet eine Leistenoperation jedoch das Karriereende als Spieler.

© Witters, Foto: Witters

Horst Hrubesch trifft im EM-Finale 1980 zum 2:1 gegen Belgien. © picture alliance Foto: picture alliance

11 | 24 In der Nationalelf debütiert der gebürtige Westfale ebenfalls spät, aber ebenso erfolgreich. Der HSV-Stürmer erzielt im Finale der Europameisterschaft 1980 beide Treffer zum 2:1-Sieg gegen Belgien.

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch Europameister 1980 © picture alliance Foto: picture alliance

12 | 24 Horst Hrubesch, der erst knapp drei Monate vorher als 29-Jähriger sein erstes Länderspiel absolvierte, ist Europameister.

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch singt mit der Nationalmannschaft Ole Espana. © picture alliance Foto: picture alliance

13 | 24 Auch in der Nationalelf wuchtet Hrubesch die Bälle meist per Kopf ins Tor. Da staunt sogar ein Weltstar wie Frankreichs Michel Platini (l.).

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch mit einer Samba-Tänzerin 1982 in Rio de Janeiro. © picture alliance Foto: picture alliance

14 | 24 1982 nimmt der Hamburger an der WM in Spanien teil. Er trifft unter anderem beim 1:0 gegen Österreich - dem Spiel, das zur "Schande von Gijon" wird, weil beiden Teams das Ergebnis zum Weiterkommen reicht und fortan der Ball nur noch hin- und hergeschoben wird. Das WM-Finale gegen Italien (1:3) ist das letzte von Hrubeschs 21 Länderspielen (sechs Tore).

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch © dpa

15 | 24 Nach seinem Karriereende gelingt Hrubesch der nahtlose Übergang vom Spieler zum Trainer. Dem guten Auftakt (Platz zehn mit Aufsteiger Essen in der Zweiten Liga) stehen weniger erfolgreiche Engagements bei Hansa Rostock und Dynamo Dresden gegenüber.

© dpa

Horst Hrubesch und Erich Ribbeck: Trainergespann der Nationalmannschaft bei der EM 2000. © picture alliance Foto: picture alliance

16 | 24 Horst Hrubesch wechselt zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) und ist bei der Europameisterschaft im Jahr 2000 Assistent von Bundestrainer Erich Ribbeck.

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch © picture alliance Foto: picture alliance

17 | 24 Seine wahre Bestimmung findet er jedoch im Nachwuchsbereich des DFB. Horst Hrubesch übernimmt im Jahr 2002 die U19-Nationalelf.

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch 2004 als U-20-Trainer mit Robert Huth. © picture alliance Foto: picture alliance

18 | 24 2004 trainiert er die U20, formt Spieler wie Robert Huth (l.) zu A-Nationalspielern. Mit der U19 wird Hrubesch 2008 Europameister - der erste Nachwuchstitel für den DFB nach 16-jähriger Durststrecke.

© picture alliance, Foto: picture alliance

Horst Hrubesch wird nach dem EM-Sieg der U-21 von seinen Spielern gefeiert. © picture alliance Foto: picture alliance

19 | 24 Der Triumph im Jahr 2009: Die von Hrubesch betreute U21 Deutschlands wird Europameister.

© picture alliance, Foto: picture alliance

DFB-Trainer Horst Hrubesch wird von Mats Humnmels (l.) und Sandro Wagner auf Händen getragen. © dpa

20 | 24 In der deutschen Elf stehen auch die späteren Weltmeister Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels (hier links im Bild), Sami Khedira und Mesut Özil.

© dpa

Trainer Horst Hrubesch  Foto: Thorsten Wagner

21 | 24 Mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 erfüllt sich der Trainerfuchs einen Traum. Seit 1988 hatte keine deutsche Männer-Fußballmannschaft mehr an Olympia teilgenommen.

Foto: Thorsten Wagner

Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft um Trainer Horst Hrubesch (M.) © dpa - Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert

22 | 24 Erst im Finale unterliegt Deutschland Gastgeber Brasilien mit 4:5 im Elfmeterschießen. Mit dem Gewinn der Silbermedaille in Rio de Janeiro endet auch Hrubeschs Trainerlaufbahn beim DFB.

© dpa - Bildfunk, Foto: Sebastian Kahnert

horst hrubesch als Angler © Witters Foto: Witters

23 | 24 Vielleicht kann er sich nun mehr denn je seinem großen Hobby widmen: Angeln ist seine große Leidenschaft. Dabei hat er Muße, über alles nachzudenken. Unvergessen sein Bonmot: "Man lässt das alles noch mal Paroli laufen."

© Witters, Foto: Witters

HSV-Idol Horst Hrubesch (r.) mit DFB -Präsident Reinhard Grindel © Witters

24 | 24 Doch beim DFB geht man offenbar niemals so ganz: Im März 2018 trennt sich der Deutsche Fußball-Bund von Frauen-Nationaltrainerin Steffi Jones. DFB-Präsident Horst Grindel holt einen guten alten Bekannten als Interimslösung: Horst Hrubesch.

© Witters

Zurück zum Artikel
Horst Hrubesch - "Manni Flanke, ich Kopf, Tor!"
Meisterschaften und Pokalsiege des HSV

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 20.04.2011 | 23:50 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/legenden/Hrubesch-Mehr-als-ein-Kopfball-Ungeheuer,hrubesch165.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk