Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
Zurück zum Artikel

Guerreros Karriere-Stationen

Sendedatum: 03.03.2012 | 15:00 Uhr

Paolo Guerrero (Archibild aus dem Jahr 2004) © imago/MIS

1 | 11 Jose Paolo Guerrero Gonzales erblickt am 1. Januar 1984 im peruanischen Lima das Licht der Welt. Bei Alianza, dem größten Verein Limas, beginnt er mit dem Fußball.

© imago/MIS

Frust bei HSV-Angreifer Paolo Guerrero © fishing4

2 | 11 Lange muss er im Laufe seiner Karriere gegen seinen Ruf als "ewiger Joker" kämpfen. Blitzschnell ins Spiel findend, stets Gefahr für den Gegner ausstrahlend, dabei kaltblütig vor dem Tor und beidfüßig mit starker Schusstechnik ausgestattet, avanciert er zum idealen Einwechselspieler.

© fishing4

Paolo Guerrero (links, Archibild aus dem Jahr 2003) © imago/Lackovic Foto: Lackovic

3 | 11 FC-Bayern-Talentscout Wolfgang Dremmler entdeckt Guerrero als 18-Jährigen in Lima und lotst ihn nach München. Erstmals erregt Guerrero in der Saison 2003/04 als Spieler der Nachwuchsmannschaft von Bayern München in der Regionalliga Süd mit einer starken Torquote (21 Treffer) Aufsehen.

© imago/Lackovic, Foto: Lackovic

Paolo Guerrero (Archibild aus dem Jahr 2005) © imago/Ullmer

4 | 11 Doch obwohl er es in die Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern schafft und zeitweise Ausnahmestürmer Roy Makaay auf die Bank verdrängt, gelingt es dem peruanischen Nationalspieler (Debüt: Oktober 2004) nie, sich einen Stammplatz in der Startelf zu erkämpfen.

© imago/Ullmer

Paolo Guerrero (l.) mit dem früheren HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer (Archivbild aus dem Jahr 2006) © Witters

5 | 11 Anfang Juli 2006 unterschreibt der zweimalige deutsche Meister und DFB-Pokalsieger (jeweils 2005 und 2006 mit dem FC Bayern) einen Vierjahresvertrag beim Hamburger SV, der eine Ablösesumme von 2,8 Millionen Euro bezahlt. Sein Ziel: ein Stammplatz.

© Witters

Hamburgs Paolo Guerrero © dpa - Bildfunk Foto: Malte Christians

6 | 11 Doch Guerreros Image leidet unter seinem nicht immer korrekten Verhalten. Im April 2010 kommt es zum Eklat. Der Stürmer wirft einem Fan eine Trinkflasche an den Kopf. Das DFB-Sportgericht verordnet 20.000 Euro Strafe und fünf Spiele Sperre, das Amtsgericht Hamburg-Altona verhängt eine Geldstrafe von 100.000 Euro (zahlbar an eine gemeinnützige Einrichtung) und eine zweijährige Bewährungsstrafe.

© dpa - Bildfunk, Foto: Malte Christians

Hamburgs Paolo Guerrero jubelt über einen Treffer. © Fishing4 Foto: Fishing4

7 | 11 Auch der HSV bittet den Hitzkopf zur Kasse. Trotzdem wird der Vertrag des Mannes mit der ausgeprägten Flugangst nur einen Monat später um vier Jahre bis 30. Juni 2014 verlängert. Die Chemie zwischen Club und Angestelltem stimmt dennoch nicht immer - und auch nicht dessen Leistung.

© Fishing4, Foto: Fishing4

HSV-Trainer Thorsten Fink (r.) und Angreifer Paolo Guerrero © imago/Ulmer

8 | 11 Unter Trainer Thorsten Fink, der auf eine offensive Ausrichtung setzt, blüht Guerrero auf. Er spielt wieder als Mittelstürmer und damit auf seiner Lieblingsposition.

© imago/Ulmer

Paolo Guerrero vom Hamburger SV © Witters Foto: Valeria Witters

9 | 11 Seine Sprunghaftigkeit und die Skandale sind (scheinbar) Geschichte. Der Top-Torjäger der Copa America 2011 (5 Treffer) ist wieder am Ball - und in Top-Form: Nur um ein Tor verpasst er in der Saison 2011/12 einen Vereinsrekord, als er in fünf Heimspielen hintereinander trifft.

© Witters, Foto: Valeria Witters

HSV-Stürmer Paolo Guerrero (l.) grätscht Stuttgarts Torwart Sven Ullreich um. © Witters

10 | 11 Doch es folgt ein Rückfall in alte, unbeherrschte Zeiten: In der Bundesliga-Partie gegen Stuttgart grätscht Guerrero, bis dahin noch ohne Platzverweis, Stuttgarts Torwart Sven Ulreich brutal um und sieht seine erste Rote Karte. Ein Foul, unfassbar und unerklärlich.

© Witters

Paolo Guerrero beim Corinthians-Training © imago/Fotoarena Foto: Fotoarena

11 | 11 Vor der Saison 2012/2013 verlässt Guerrero den HSV und wechselt nach Brasilien zu Corinthians. Der Transfer spült den Hamburgern 3,5 Millionen Euro in die Vereinskasse.

© imago/Fotoarena, Foto: Fotoarena

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Bundesligashow | 03.03.2012 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Guerreros-Karriere-Stationen,guerrero153.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk