Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

"Wölfe": Die Bilder einer meisterlichen Saison

Stand: 23.05.2009 | 22:13 Uhr

Felix Magath und fünf Wolfsburger Neuzugänge © dpa

1 | 22 Wolfsburg investiert nach Platz fünf in der Vorsaison zur neuen Spielzeit reichlich: Neben dem vier Millionen Euro teuren Zvjezdan Misimovic verpflichtet Trainer Felix Magath auch die italienischen Defensivspieler Andrea Barzagli und Cristian Zaccardo von US Palermo. Das kostet den Werksclub noch einmal schlappe 21 Millionen Euro. Alexander Esswein (100.000) und Mahir Saglik (200.000) bezahlt der Club dagegen aus der Portokasse.

© dpa

Wolfsburgs Zvjezdan Misimovic vor einer riesigen "Wölfe"-Flagge © dpa

2 | 22 Am 16. August 2008 startet Wolfsburg erfolgreich in die neue Saison. Der VfL besiegt Aufsteiger 1. FC Köln im eigenen Stadion nach 0:1-Halbzeitrückstand noch mit 2:1. Schütze des entscheidenden Treffers ist Spielmacher Misimovic, den Trainer Magath als Marcelinho-Ersatz vom Absteiger 1. FC Nürnberg geholt hat.

© dpa

Spielszene Wolfsburg gegen Frankfurt mit Dejagah © dpa

3 | 22 Nach dem Sieg gegen Köln zum Auftakt folgen drei 2:2-Unentschieden in Folge. Gegen Eintracht Frankfurt trifft neben Ashkan Dejagah auch der Brasilianer Grafite zum ersten Mal in dieser Saison.

© dpa

Wolfsburgs Riether schaut Frankfurts Amanatidis beim Jubeln zu. © dpa

4 | 22 Die Eintracht bleibt das einzige Team, das mit etwas Zählbarem aus Wolfsburg nach Hause reist. In 17 Heimspielen feiern die "Wölfe" 16 Siege - eine fast unglaubliche Bilanz.

© dpa

Wolfsburgs Grafite (l) umläuft HSV-Keeper Frank Rost und trifft. © DPA Foto: Peter Steffen

5 | 22 Das erste Ausrufezeichen setzt der VfL am fünften Spieltag: In der heimischen Arena wird der bisherige Tabellenführer Hamburger SV beim 3:0-Erfolg demontiert. Dejagah, Alexander Madlung und Grafite sorgen mit ihren Treffern schon nach 28 Minuten für klare Verhältnisse im Nordduell.

© DPA, Foto: Peter Steffen

Spielszene Bremen gegen Wolfsburg mit Rosenberg (l.) und Costa © AP

6 | 22 Zunächst aber bleiben sich die Wolfsburger bis zur Winterpause selbst treu. Kein einziges Mal gelingen zwei Siege in Folge, und so kassieren die "Wölfe" nach dem 2:1-Heimsieg gegen Hannover im nächsten Nordderby bei Werder Bremen eine 1:2-Niederlage. Wolfsburg beendet die Hinrunde mit neun Punkten Rückstand auf Herbstmeister Hoffenheim als Neunter, überwintert aber noch im DFB-Pokal und UEFA-Cup.

© AP

Wolfsburgs Marcel Schäfer im DFB-Dress gegen England © dpa

7 | 22 Linksverteidiger Marcel Schäfer ist einer der Gewinner in Wolfsburgs durchwachsener Hinrunde. Bundestrainer Jogi Löw nominiert den 24-Jährigen im November für das Freundschafts-Länderspiel gegen England - in Berlin feiert Schäfer in der 77. Minute tatsächlich sein Debüt im Trikot mit dem Bundesadler. Niedersachsens "Fußballer des Jahres" verpasst in der Meistersaison kein einziges Pflichtspiel des VfL und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, bei der WM 2010 in Südafrika dabeizusein.

© dpa

Wolfgsburgs Edin Dzeko markiert das 1:0 gegen Bochum. © dpa Foto: Peter Steffen

8 | 22 Wolfsburg steht auf Tabellenplatz acht, als am 7. Februar mit einem 2:0-Erfolg gegen den VfL Bochum eine unheimliche Siegesserie in der Liga beginnt. Zwei Monate später wird dieser "Run" die Niedersachsen an die Tabellenspitze spülen. Doch bei Edin Dzekos Treffer zum 1:0 gegen den VfL ahnt das wohl noch niemand.

© dpa, Foto: Peter Steffen

Wolfsburgs Andrea Barzagli (l.) im Kopfballduell mit Fabrice Pancrate von Paris Saint-Germain © dpa

9 | 22 Allerdings müssen sich die Wolfsburger zuvor aus zwei anderen Wettbewerben vorzeitig verabschieden. Im UEFA-Cup ist Ende Februar für Andrea Barzagli und Co. die Zwischenrunde Endstation. In den Partien gegen Paris St.-Germain zieht die Elf von Trainer Felix Magath mit 0:2 und 1:3 den Kürzeren.

© dpa

Trost für Wolfsburgs Grafite © DPA

10 | 22 Am 4. März müssen die Niedersachsen auch im DFB-Pokal getröstet werden - hier Grafite von Naldo. Im Viertelfinale setzt es gegen den Nordrivalen Werder Bremen eine empfindliche 2:5-Heimschlappe. Das Gute an dieser Niederlage: Der VfL kann sich von nun an, anders als der Hamburger SV und Bayern München, voll und ganz auf die Ligaspiele konzentrieren. Ein Vorteil, den Wolfsburg eiskalt ausnutzt.

© DPA

Feiernde Wolfsburger Spieler © dpa

11 | 22 Und so zeigt sich die Magath-Elf in der Bundesliga von den Rückschlägen aus den Cup-Wettbewerben unbeeindruckt. Drei Tage nach dem DFB-Pokal-Aus gegen Bremen besiegt Wolfsburg den Karlsruher SC durch einen Treffer von Edin Dzeko mit 1:0. Es ist der fünfte Bundesliga-Dreier in Folge für die Norddeutschen, die jetzt Platz vier innehaben.

© dpa

Torschütze Grafite (Mitte) © AP

12 | 22 Schritt für Schritt geht es weiter nach oben: Im torreichsten VfL-Spiel der Saison gibt es einen 4:3-Erfolg gegen den FC Schalke 04. Grafite mit drei Treffern und Dzeko schießen die "Wölfe" auf Platz drei.

© AP

Ball im Blick: Wolfsburgs Peter Pekarik (l.) und der Bielefelder Artur Wichniarek © dpa

13 | 22 Dann lassen Winter-Neuzugang Peter Pekarik und seine Abwehrkollegen den Bielefelder Stürmer Arthur Wichniarek nicht zum Zug kommen. Christian Gentner, Grafite und Dejagah schießen einen lockeren 3:0-Erfolg auf der "Alm" heraus. Wolfsburg ist nun punkt- und torgleich Zweiter mit den Bayern - ein Punkt beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter Hertha BSC Berlin.

© dpa

Wolfsburgs Grafite trifft mit der Hacke zum 5:1 gegen Bayern München. © dpa

14 | 22 Der 4. April 2009 geht in die Wolfsburger Vereinsgeschichte ein: In der wohl spektakulärsten zweiten Halbzeit der gesamten Bundesligasaison schießen die Niedersachsen gegen die Klinsmann-Elf aus München einen 5:1-Triumph heraus. Als Grafite zur Krönung mit der Hacke ins linke untere Eck trifft, sind die Bayern endgültig die Lachnummer der Liga.

© dpa

Jubel beim VfL Wolfsburg © dpa

15 | 22 Der VfL steht nach dem Sieg gegen die Bayern zum ersten Mal in der laufenden Saison an der Tabellenspitze und gibt diese Position bis zum Ende nicht mehr her. Neun Spieltage belegen die Norddeutschen somit in ihrer Meistersaison Platz eins. Herbstmeister 1899 Hoffenheim gelingt das zuvor an elf Spieltagen. Kaufen kann sich die Rangnick-Elf dafür am Ende aber nichts.

© dpa

Cottbus-Stürmer Dimitar Rangelow jubelt über sein Tor gegen Wolfsburg. © dpa

16 | 22 Nur zweimal flattern bei Kapitän Josue und seinen Mitstreitern noch die Nerven auf dem Weg zum Titel: Nach zehn Siegen in Folge unterliegt der VfL am 29. Spieltag ausgerechnet bei Abstiegskandidat Energie Cottbus mit 0:2. Der Vorsprung an der Tabellenspitze schmilzt auf zwei Punkte.

© dpa

VfL-Torwart Diego Benaglio hat gegen Mario Gomez keine Chance. © AP

17 | 22 Zwei Wochen später verliert der VfL in Stuttgart klar mit 1:4 und hat das Punktepolster auf die Bayern aufgebraucht. VfL-Torhüter Diego Benaglio ist an dieser Niederlage, bei der ihm Mario Gomez vier Treffer ins Netz legt, schuldlos. Der Schweizer Nationalkeeper steigert sich nach mäßiger Hinrunde quasi von Spiel zu Spiel. Das Fachmagazin "kicker" weist den 25-Jährigen als zweitbesten Keeper der Liga hinter Hannovers Robert Enke aus.

© AP

Trainer Felix Magath vom VfL Wolfsburg gibt am 6. Mai 2009 seinen Wechsel zum FC Schalke 04 bekannt. © dpa Foto: Jochen Lübke

18 | 22 Drei Tage vor der Niederlage in Stuttgart sorgt die Bekanntgabe des Wechsels von Trainer Magath zum FC Schalke 04 für bundesweite Schlagzeilen und Unruhe in der VW-Stadt. Doch Magath ist und bleibt der Vater des "Wölfe"-Erfolgs. Innerhalb von zwei Jahren macht der 55-Jährige aus einem Abstiegskandidaten den deutschen Meister.

© dpa, Foto: Jochen Lübke

Dzeko und Grafite jubeln nach dem 5:0 bei Hannover 96 © dpa

19 | 22 Im Saisonendspurt können sich die Wolfsburger Fans einmal mehr auf das treffsicherste Sturm-Duo der Liga verlassen. Nach drei Toren gegen Dortmund lassen Dzeko und Grafite am vorletzten Spieltag gegen Hannover fünf weitere folgen. Der Brasilianer und der Bosnier beseitigen zusammen mit ihren Teamkollegen beim 5:0-Erfolg gegen "96" allerletzte Zweifel am Gewinn des Titels - auch wenn das entscheidende Spiel gegen Werder Bremen noch bevorsteht.

© dpa

Spielszene VfL Wolfsburg gegen Werder Bremen © dpa

20 | 22 Den Titel lässt sich der VfL nicht mehr nehmen. Drei Treffer in den ersten 26 Minuten sorgen gegen Werder schon früh für klare Verhältnisse. Am Ende steht es 5:1.

© dpa

Die Wolfsburger Mannschaft feiert den Gewinn der Meisterschaft. © dpa

21 | 22 Kapitän Josue mit der Meisterschale. Zehntausende feiern in Wolfsburg den Titel.

© dpa

Felix Magath reckt die Meisterschale in die Höhe. © fishing 4

22 | 22 Zum Abschied die Meisterschaft: Vor seinem Wechsel zu Ligakonkurrent Schalke reckt Coach Felix Magath die Meisterschale in die Höhe.

© fishing 4

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 24.05.2009 | 22:50 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/bilder/Woelfe-Die-Bilder-einer-meisterlichen-Saison,wolfsburgssaison100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk