Stand: 16.11.2011 | 17:23 Uhr
1 | 10 Coach für einen Tag: Weil Interimstrainer Rodolfo Cardoso die nötige Lizenz fehlte, saß HSV-Sportdirektor Frank Arnesen im Oktober 2011 in Freiburg vor dem Amtsantritt von Neu-Coach Thorsten Fink für ein einziges Spiel auf der Trainerbank. Der HSV gewann 2:1 - und Arnesen avancierte mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent zum erfolgreichsten Trainer der HSV-Historie.
© picture-alliance, Foto: dpa | Angelika Warmuth
2 | 10 Fortuna Kölns allmächtiger Präsident Jean Löring (r.) war wohl der Interimstrainer mit der kürzesten Amtszeit. Am 15. Dezember 1999 platzte dem "Schäng" der Kragen: In der Halbzeit (!) der Partie gegen Waldhof Mannheim entließ er Trainer Toni Schumacher beim Stand von 0:2 und setzte sich kurzerhand selbst auf die Bank. Fortuna verlor 1:5 und stieg ab.
© picture-alliance / dpa
3 | 10 "Ich habe keine Hoffnung mehr und nach dieser Leistung aufgegeben", sagte Thomas Hörster als Trainer von Bayer Leverkusen nach dem 1:4 am 13. Mai 2003 beim HSV. Nach dieser Aussage war der eigentlich gar nicht als Kurzzeitlösung vorgesehene Nachfolger von Klaus Toppmöller schnell Geschichte. Klaus Augenthaler hatte Hoffnung und rettete Bayer vor dem Abstieg.
© picture-alliance / Pressefoto ULMER
4 | 10 Legendär ist das Intermezzo von Rolf Schafstall bei Dynamo Dresden Anfang 1999. Der frühere Bundesliga-Trainer fand in Sachsen "nur Dreck, wo Du hinguckst. Ich komme in die Kabine da steht keiner auf, da hört keiner zu - kein Anstand. Lauter Ossis." Kurz darauf wurde Schafstall gefeuert.
© picture-alliance / Sven Simon
5 | 10 Es war alles geregelt: Ein Jahr, dann sollte wieder Schluss sein für Rudi Völler als Trainer der Nationalmannschaft. Doch weil Christoph Daum, der Mann mit dem "absolut reinen Gewissen", der Rechtsmedizin ein nicht ganz so reines Haarbüschel für seine Drogenanalyse überließ, musste Völler nach der EM 2000 etwas länger aushelfen.
© picture-alliance / dpa
6 | 10 500.000 Mark soll Udo Lattek im Jahr 2000 kassiert haben, als er für fünf Spiele Borussia Dortmund übernommen hat. Der damals 65-Jährige wirkte an der Seitenlinie zwar nicht mehr taufrisch, hatte aber markige Sprüche im Gepäck. Mit Erfolg. Lattek hielt mit dem BVB die Klasse.
© picture-alliance / ASA
7 | 10 Bei den großen Bayern aus München hat Franz Beckenbauer gleich zweimal Handauflegen müssen. Erst nach der Entlassung von Erich Ribbeck (27.12.1993), da hat der "Kaiser" noch die Meisterschaft geholt. Zwei Jahre später gewann er als Nachfolger von Otto Rehhagel noch den UEFA-Pokal. Der Nachfolger von Beckenbauer hieß zweimal Trapattoni.
© picture-alliance/ dpa
8 | 10 Nur sieben Tage nach seiner Verpflichtung wurde Reinhold Fanz beim KSC Anfang 2005 entlassen. Grund: Der Hauptsponsor hatte dem Coach öffentlich "das sportliche und persönliche Format" abgesprochen, den Club "nach vorne oder gar in die Erste Liga zu bringen" und mit der Einstellung der Unterstützung gedroht. Dem Vorsitzenden des Sponsors hatte Fanz acht Jahre zuvor jeglichen Fußball-Sachverstand abgesprochen.
© picture-alliance/ dpa
9 | 10 Anfang 2011 löste Pierre Littbarski den erfolglosen Steve McClaren beim VfL Wolfsburg ab und machte indirekt die Arbeitsweise von Felix Magath für den Absturz des Meisters von 2009 verantwortlich. Die "Quälix"-Methoden laugten die Spieler über einen längeren Zeitraum aus, sagte Littbarski, der nach fünf Wochen wieder weichen musste, für: Magath!
© imago/fishing4
10 | 10 In Italiens Serie A wurde Serse Cosmi nach 36 Tagen beim US Palermo wieder durch seinen Vorgänger Delio Rossi ersetzt. Da hatte sich das Team gerade an die ungewöhnliche Vorbereitung Cosmis gewöhnt, der vor jedem Auswärtsspiel Pornofilme zeigte, um den Zusammenhalt der Mannschaft zu fördern.
© picture-alliance/ dpa