Zutaten-Lexikon
Möhre

Karotten oder auch Möhren sind bei uns in Farben von gelb über orange bis violett erhältlich. Ihr leicht süßliches Aroma macht sie sowohl als Rohkost als auch gekocht beliebt. Besonders aromatisch und süß schmecken Bundmöhren, die ab Frühsommer bei uns mit dem Grün in den Handel kommen. Dieses sollte man nach dem Kauf gleich entfernen, dann bleiben die Möhren länger knackig. Weniger süß sind Lagermöhren, die ab Herbst angeboten werden und besonders gut geeignet sind für Eintöpfe und Suppen. Im Kühlschrank halten sie sich mehrere Wochen.http://passat.srv.ndr-net.de/rezepte/zut_suche.php
Junge und zarte Möhren müssen meist nur gewaschen und eventuell etwas abgebürstet werden, stärker verschmutzte Exemplare lassen sich gut mit einem Sparschäler schälen.
Wie die Bezeichnung bereits nahelegt, enthalten Karotten reichlich Betacarotin oder auch Provitamin A, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist wichtig für Immunsystem und Zellwachstum. Um dem Körper die Aufnahme des Betacarotins zu erleichtern, sollten Möhren stets möglichst mit etwas Öl verzehrt werden.