Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Ein Monitor zeigt ein Herzdiagramm. © fotolia.com Foto: evryka23

Vorhofflimmern erkennen: Puls messen kann Leben retten

Die Selbstmessung vom Puls und das EKG von Smartwatches helfen bei der wichtigen Früherkennung der Herzrhythmusstörung. mehr

Eine Frau hält sich den Unterschenkel. Eine stelle der Wade ist rot markiert. © IMAGO / imagebroker

Thrombose: Symptome erkennen, Behandlung und Ursachen

Als Folge einer Thrombose kann eine lebensgefährliche Lungenembolie auftreten. Wie erkennt man die Warnzeichen? mehr

Verstopfte Arterie mit Blutplättchen und Cholesterin-Plaque dargestellt in einer Grafik. © panthermedia Foto: ralwel

Cholesterin senken: Was Ernährung und Medikamente bringen

Cholesterin ist ein lebenswichtiges Fett. Zu viel davon im Blut ist jedoch gefährlich. Medikamente und Ernährungsumstellung helfen. mehr

Turnschuhe neben einem Handtuch © DAK/Kohlbecher

Kraft oder Ausdauer: Richtiges Fitnesstraining wählen

Ausdauer- und Krafttraining erzielen gesundheitlich verschiedene Wirkungen. Welcher Sport ist der beste für welches Ziel? mehr

Ein Mann greift sich mit beiden Händen an den Brustkorb. © picture alliance Foto: picture alliance / Erwin Wodicka/Shotshop | Erwin Wodicka

Herzrasen als Symptom: Herzneurose erkennen und behandeln

Die Herzneurose kann in einen Teufelskreis führen: Betroffene meiden Belastung und genau das kann das Herz schädigen. mehr

Frau trinkt einen alkoholischen Drink © colourbox

Alkoholabhängigkeit - Symptome, Therapie und Spätfolgen

Eine Alkoholsucht entwickelt sich schleichend und hat drastische Folgen für die geistige und körperliche Gesundheit. mehr

Fettzellen © IMAGO/Westend61

Lipodystrophie: Wenn das Fehlen von Fettzellen dick macht

Bei Lipodystrophie stört der Mangel an Fettzellen den Hormonstoffwechsel, was bei einigen Formen zu Übergewicht führt. mehr

Ein Frau liegt müde auf einem Sofa. © Colourbox Foto: Aleksandr

Eisenmangel: Symptome erkennen und richtig behandeln

Eine Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Ursachen einer Blutarmut. Müdigkeit gilt als typisches Symptom. mehr

Mehrere Energydrinks verschiedener Hersteller stehen nebeneinander. © picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Energydrinks: Schwere Nebenwirkungen möglich

Der erhöhte Konsum von Energydrinks kann zu schweren Nebenwirkungen führen - etwa Herzinfarkt und Diabetes. mehr

Seraphina Kalze zu Gast auf dem Roten Sofa © Screenshot

Seraphina Kalze: "Von heute auf morgen kann alles anders sein"

Bei DAS! hat die Moderatorin aus dem Alltag mit ihrem Vater erzählt, den sie nach seinem Schlaganfall bei sich gepflegt hat. mehr

Svea Köhlmoos liegt auf dem Rücken, Beine, angewickelt, ein Ball zwischen den Fußknöcheln. © NDR

Bewegungstherapie bei Muskelabbau

Muskelabbau setzt eine Abwärtsspirale in Gang. Ein Krafttraining zum Muskelaufbau kann man in jedem Alter beginnen. mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

Pulmonale Hypertonie: Symptome, Ursachen und Therapie

Pulmonale Hypertonie, also Lungenhochdruck, ist selten. Der Druck in den Lungengefäßen kann dabei gefährlich ansteigen. mehr