Moderator Stefan Kuna steht vor Glücksklee und wirft ein fünf Einhundert-Euroscheine © Ecki Raff; panthermedia Foto: Ecki Raff

NDR 1 Radio MV Bonuswochen: Jeden Morgen Chance auf 500 Euro

Stand: 02.02.2023 16:37 Uhr

Tanken, Heizen, Strom - in vielen Bereichen sind Preise gestiegen. Das spüren wir alle. Im Supermarkt, beim Bäcker, auf dem Wochenmarkt. NDR 1 Radio MV half Ihnen mit der täglichen Chance auf 500 Euro.

Bei den NDR 1 Radio MV Bonuswochen in der Stefan Kuna Show gab es 500 Euro, zum Beispiel für Ihren nächsten großen Familieneinkauf, für die hohe Stromrechnung, für die nächsten Tankfüllungen. Sie haben uns geschrieben, wie wir Sie mit 500 Euro unterstützen können. Jeden Morgen in der Stefan Kuna Show wurde zwischen 6 und 7 Uhr der Name einer Mitspielerin oder eines Mitspielers genannt.

Wenn Sie Ihren Namen bei NDR 1 Radio MV zwischen 6 und 7 Uhr gehört haben, hatten Sie für die Dauer von drei Hits Zeit direkt im Studio anzurufen. Haben sie es rechtzeitig geschafft, gab es von uns den 500-Euro-Bonus geschenkt. Die Gewinne wurden zur Verfügung gestellt von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Mecklenburg-Vorpommern. Die erste Runde haben wir am 13. Februar gespielt. Die letzte Runde lief am 10. März 2023.

Waschen, Strom, Gas, Einkauf: Jede Menge Spar-Tipps

Wir haben unten auf dieser Seite viele Tipps zum Sparen zusammengestellt. Dort finden Sie viele Links auf Ratgeber-Artikel und Videos mit Analysen, Hintergründen und Tipps von Expertinnen und Experten.

NDR 1 Radio MV Bonuswochen: Mit diesem Formular bewerben:

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 06.02.2023 | 05:00 Uhr

Verbrauchertipps für sparsames Heizen

Eine Hand wirft eine Münze in ein rosafarbenes Sparschwein, das auf einer Heizung steht. © Panthermedia Foto: AndreyPopov

Richtig heizen: So lassen sich Energie und Geld sparen

Temperatur reduzieren, Thermostate richtig nutzen, Wärmeverluste durch Dämmen meiden: Beim Heizen gibt es viel Sparpotenzial. mehr

Eine Luft-Wärmepumpe im Garten eines älteren Einfamilienhauses. © imago images Foto: Sven Simon

Wärmepumpe statt Öl oder Gas: Tipps zum Wechsel der Heizung

Wie Wärmepumpen funktionieren, was sie kosten - und was beim Kauf sowie der staatlichen Förderung zu beachten ist. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen an einem Heizungskeller an einem Kessel. © imago images / blickwinkel

Gas, Holz, Strom: Alternativen zur Ölheizung

Von 2026 an dürfen in Deutschland keine reinen Ölheizungen mehr eingebaut werden. Als Alternativen stehen zahlreiche Techniken zur Verfügung. mehr

Brennende Gasflammen eines Gasherdes. © fotolia.com Foto:  by-studio

Hohe Gaspreise: Worauf sollten Verbraucher achten?

Verbraucher bezahlen weiterhin viel für Gas. Was können sie bei einer Preiserhöhung tun? Wie funktioniert die Gaspreisbremse? mehr

Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja

Preiserhöhung bei Gas und Strom: Zurück zum Grundversorger?

Viele Anbieter erhöhen zurzeit die Preise massiv. Wann lohnt sich ein Wechsel in die Grundversorgung? Was sollte man beachten? mehr

Eine Wärmepumpe steht im Vorgarten eines Hauses. © Photocase Foto: birdys

Umweltfreundlich heizen mit Wärmepumpen und Brennstoffzellen

Es gibt viele Alternativen zur umweltbelastenden Ölheizung. Wer modernisiert, kann von Fördermitteln profitieren. mehr

In einem Kaminofen brennt ein Feuer. © Fotolia Foto: K.-U. Häßler

Heizen mit Holz: Alternative zu Öl und Gas?

Holz galt bis vor Kurzem als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Mittlerweile sind Kamine und Pelletöfen umstritten. mehr

Was Sie über Solaranlagen wissen sollten

Zwei Bewohner installieren ein Balkonkraftwerk. © NDR Foto: Nicole Bath
12 Min

NDR MV Live: Eigener Solarstrom vom Balkon - wie geht das?

Der erzeugte Strom lässt sich direkt im Haushalt nutzen und senkt so die Stromrechnung. 12 Min

Stromtarife und Standby - Fakten und Hintergründe

Ein Thermostat an einer Heizung. © NDR Foto: Anja Deuble

Energie und Kosten sparen: Tipps vom Energieberater

Heizkosten und Energie sparen - was kann man tun und was lohnt sich überhaupt. Arne Rakel ist Ingenieur für Energietechnik und kennt sich aus. mehr

Eine Steckdose liegt neben einem 50-Euro-Schein auf einem Tisch. © dpa-Zentralbild Foto: Stephan Schulz
8 Min

Teurer Strom: Tücken beim Sparen im Haushalt  

Strom sparen klingt einfach - doch in manchen Fällen drohen auch trotz Eco-Programm fiese Kostenfallen.  8 Min

Blick in eine Waschmaschine, in der auf der Wäsche ein Sparschwein steht. © colourbox

Waschen und Geschirr spülen: Sparen Eco-Programme wirklich Strom?

Klingt paradox, ist aber so: Eco-Programme verbrauchen trotz längerer Laufzeit weniger Strom. Wie kann das sein? mehr

Wasserverbauch senken

Wasser fließt aus einer Dachrinne in eine Regentonne, dahinter ein blühender Garten. © imago images / Shotshop

Wasser im Haushalt und Garten sparen und die Umwelt schonen

Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen, mit der man schonend umgehen sollte. Spartipps für Haus und Garten. mehr

Aus einer Duschbrause läuft Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

So lässt sich beim Duschen Wasser und Geld sparen

Wer seinen Energieverbrauch verringern möchte, kann das schon mit kleinen Änderungen und ohne große Investitionen tun. mehr

Tipps für Einkauf und Haushalt

Nahaufname einer Hand, die einen Einkaufswagen schiebt. © Fotolia/Minerva Studio

Hohe Lebensmittel-Preise: Beim Einkaufen und Kochen sparen

Nicht nur Öl, Benzin und Gas sind teurer geworden, auch Lebensmittel. Rezepte für günstige Gerichte und Tipps zum Sparen. mehr

Eine Packung Milch mit Mindesthaltbarkeitsdatum. © NDR

Abgelaufene Lebensmittel: Oft zu schade für die Tonne

Verpackte Lebensmittel haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum, müssen nach Ablauf aber meist nicht weggeworfen werden. mehr

Lebensmittel in einer Mülltonne © fotolia.com Foto: highwaystarz

Lebensmittel-Verschwendung stoppen - so geht's

Jeden Tag landen tonnenweise Lebensmittel im Müll. Wer richtig plant und lagert, kann das vermeiden und spart Geld. mehr

Verschiedene Putzmittel in Flaschen und Putzschwämme. © Fotolia Foto: Picture-Factory

Mit Hausmitteln günstig und umweltfreundlich putzen

Gegen Schmutz helfen günstige Hausmittel oft besser als teure Spezialreiniger. Womit werden Fliesen, Backöfen und Fenster sauber? mehr

Weiße Hemden auf jedem zweiten Bügel an einer Kleiderstange. © photocase Foto: Annebel146

Nachhaltige Mode: Kleidung bewusst kaufen

Fast Fashion hat massive ökologische und soziale Folgen. Tipps zum Modekonsum für den Schutz von Mensch und Umwelt. mehr

Top-Videos

Zwei Feuerwehrleute löschen ein brennendes Auto. © NDR Foto: Julius Matuschik
6 Min

NDR MV Live: Wenn E-Autos brennen - Herausforderung für die Feuerwehr

Zu wenig Nachwuchs, veraltete Technik - die Feuerwehren im Land kämpfen. Und dazu kommen noch Spezialaufgaben, wie das Löschen von E-Autos zuletzt in Wismar. 6 Min

Die kostenlose NDR MV App

Blick auf ein schwarzes Smartphone, dass die neue NDR Mecklenburg-Vorpommern App zeigt © NDR

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - NDR MV App

Nachrichten, Musik, Videos - NDR 1 Radio MV und Nordmagazin als App. Mit Livestreams, Corona-Infos für Ihre Region und direktem Kontakt ins Studio. mehr

Ein Smartphone zeigt einen Chat in der NDR MV App, in dem die App eine Liste mit Blitzern und Lasern in Mecklenburg-Vorpommern anzeigt. © ndr Foto: Christian Kohlhof

Aktuelle Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern direkt aufs Handy

Über die NDR MV App können Sie sich jetzt eine Liste mit allen aktuellen Blitzern und Lasern aus MV schicken lassen. mehr

Livestream NDR 1 Radio MV

NDR 1 - Die beste Musik für den Norden

21:00 - 23:00 Uhr
Live hörenTitelliste