Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann sitzt arbeitend an einem Schreibtisch. Er hat ein schwarzes Hemd an. Im Hintergrund ist eine weiße Flügeltür geöffnet. © NDR Foto: Marco Borggreve

Jupiter. Jörg Widmann dirigiert Mozart

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

In diesem Sinfoniekonzert dirigiert Jörg Widmann Mozarts Jupiter-Sinfonie. Hinzu kommen unbekanntere Werke des Komponisten und mit "Armonica" ein Stück aus der Feder von Jörg Widmann selbst. Solistin ist Christa Schönfeldinger.

Mit feuchten Fingern über den Rand eines Glases streichen, diesen Klangeffekt kennen wir alle. Und es gibt sogar ein Instrument, mit dem man auf diese Weise Melodien und Akkorde spielen kann: die Glasharmonika. Sie steht im Mittelpunkt des zweiten Sinfoniekonzerts A, bei dem die Wiener Glasharmonika-Spezialistin Christa Schönfeldinger Werke von Mozart und Widmann präsentiert.

Jupiter.

Sinfoniekonzert A2
Do, 06.11.2025 | 20 Uhr
Fr, 07.11.2025 | 19 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Jörg Widmann Dirigent & Klarinette
Christa Schönfeldinger Glasharmonika
NDR Radiophilharmonie

Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 12 für Bläseroktett
c-Moll KV 388 (384a)
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio für Glasharmonika
C-Dur KV 617a (356)
Jörg Widmann
Armoncia
für Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551
"Jupiter"

Eine Stunde vor den Konzerten:
Das Gelbe Sofa

Tickets In meinen Kalender eintragen

Sphärenklänge von Mozart und Widmann

Erfunden hat die Glasharmonika kein Geringerer als Benjamin Franklin. Zu den Fans des neuen Instruments gehörte Wolfgang Amadeus Mozart, der noch in seinem Todesjahr 1791 das bezaubernde Adagio C-Dur für Glasharmonika komponierte. Auch Jörg Widmann war vom Glasharmonika-Klang "direkt ins Herz getroffen“, wie er sagt. Aus seiner Zusammenarbeit mit Christa Schönfeldinger entstand das Orchesterstück "Armonica", in dem weitere "Sphären"-Instrumente wie Celesta, Harfe und Glockenspiel mit der Glasharmonika in Dialog treten.

Weitere Informationen
Widmann on Music © NDR

Der Videopodcast mit Jörg Widmann und Friederike Westerhaus

Auf Entdeckungstour durch die Musik und durch Hannover: Die neue Videoreihe mit Jörg Widmann, dem Ersten Gastdirigenten der NDR Radiophilharmonie mehr

Bilanz eines Künstlerlebens

Umrahmt werden diese beiden Werke von zwei Mozart-Highlights: Zu Beginn die ungemein farbenreiche Serenade c-Moll, eine der schönsten Bläsermusiken überhaupt - mit Widmann selbst an der Klarinette, und zum Konzertfinale die "Jupiter"-Sinfonie, in der Mozart eine Summe seiner kompositorischen Erfahrungen zieht. Es ist einfach atemberaubend, wie hier sämtliche Kontraste und Stimmungsschwankungen im letzten Satz mit leichter Hand aufgehoben werden.

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Konzertreihen: Überblick und Inhalte

Sinfoniekonzerte, Barockmusik, Filmmusik live to Projection und mehr: Entdecken Sie die Vielfalt der NDR Radiophilharmonie. mehr

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Ensembles & Konzertreihen