1 | 6 In einem Pressegespräch präsentiert die NDR Radiophilharmonie ihre neue Saison, vertreten durch Achim Dobschall, Andrew Manze und Matthias Ilkenhans.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
2 | 6 Achim Dobschall, Leiter des Bereichs Orchester, Chor und Konzerte im NDR, begrüßt die Gäste mit einem Einblick in einige Highlights der neuen Saison. "Dass die NDR Radiophilharmonie in dem Maß das gesamte Sendegebiet bespielt, ist außergewöhnlich", hebt er hervor. Unter anderem steht im Sommer eine Operngala mit Anna Netrebko zum Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals auf dem Programm.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
3 | 6 Für Chefdirigent Andrew Manze ist ein großes Kooperationsprojekt mit Liverpool eine Herzensangelegenheit: die Aufführung von Brittens "War Requiem" im Gedenken an das Ende des 1. Weltkriegs. "Dieser Austausch ist für mich persönlich sehr wichtig, gerade auch mit Blick auf den Brexit vier Monate später", meint Manze.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
4 | 6 Glücklich ist Manze über die herausragenden Solisten, die in der kommenden Saison zu Gast sein werden, aber auch über bevorstehende Gastspiele: "Ich bin immer sehr stolz, wenn wir auswärts spielen und an wichtigen Orten zu Gast sind."
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
5 | 6 Matthias Ilkenhans, der Manager der NDR Radiophilharmonie, weist auf besondere Gastdirigenten hin: "Manche sind einfach schwer zu bekommen, deswegen sind wir sehr stolz, dass wir auch Namen wie Christoph Eschenbach gewinnen konnten."
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
6 | 6 In der Crossover-Reihe Freistil wird diesmal ein Tatort als Filmkonzert gezeigt - "für mich der beste Tatort der letzten Jahre", so Ilkenhans. Und für Kinder wird es die neue Reihe "Orchester-Detektive" geben, mit Malte Arkona als Moderator. Eine spannende Saison 2018/2019!
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig