Besuch aus Hamamatsu

Eine Delegation aus Hamamatsu im Landesfunkhaus Niedersachsen © NDR / Michael Neugebauer Foto: Michael Neugebauer
Neun Mitglieder des Stadtrates der Musikstadt Hamamatsu waren zu Besuch bei der NDR Radiophilharmonie, hier mit Manager Matthias Ilkenhans im Foyer des Großen Sendesaals.

Nachdem im vergangenen Sommer Musiker der NDR Radiophilharmonie in der japanischen Musikstadt Hamamatsu zu Gast waren und Kurse gegeben haben, war nun eine Delegation aus Hamamatsu zu Besuch in Hannover. Höhepunkt der Begegnung war die Einladung zur NDR Radiophilharmonie ins Landesfunkhaus Niedersachsen.

Im Rathaus wurden die Gäste zunächst feierlich vom Oberbürgermeister empfangen: Neun Mitglieder des Stadtrates Hamamatsu waren im Namen der UNESCO City of Music unterwegs. Die Pläne für diese Begegnung waren schon im Sommer gereift, als fünf Musiker der NDR Radiophilharmonie mit Workshops und Konzerten in Hamamatsu für Begeisterung gesorgt hatten. Von deutscher und japanischer Seite wird ein intensiverer Austausch der Musikstädte untereinander angestrebt, und die Delegierten betonten, "wir werden auch in Hamamatsu weiter alles als Ratsherren unterstützen".

Filmkonzert als Höhepunkt des Besuchs

Im Landesfunkhaus Niedersachsen besuchte die Delegation ein Konzert der NDR Radiophilharmonie, am Abend wurde das Filmkonzert "Amadeus Live" präsentiert. Fasziniert waren sie nicht nur von dem außergewöhnlichen Konzerterlebnis: "Heute haben wir zum ersten Mal ein Live-Filmkonzert gehört, und wir sind sehr begeistert. Wenn ich die Reaktionen des Publikums sehe, dann merkt man, dass das Niveau der Zuhörerschaft sehr hoch ist. Die Musik wird sehr intensiv gelebt. In der Art haben wir das in Hamamatsu bisher nicht erlebt", so Yasutaka Ota, der Delegationsleiter.

Weitere Informationen
Musiker der NDR Radiophilharmonie in Hamamatsu © Kiyoshi Matsubara Foto: Kiyoshi Matsubara

"Ein Kontakt auf ganz begeisternde Art"

Fünf Musiker der NDR Radiophilharmonie waren zu Gast in Hamamatsu und haben in Workshops mit zwei Ensembles gearbeitet. Der Cellist Sebastian Maas erzählt von den gemeinsamen Erlebnissen. mehr

Neue Fans der NDR Radiophilharmonie

Vorab hatten die Gäste nach einer Führung durchs Haus Gelegenheit, sich mit Musikern und dem Manager der NDR Radiophilharmonie auszutauschen. Besonders herzlich war das Wiedersehen mit den Hamamatsu-Besuchern. Der Stadtratsvorsitzende Makoto Atsumi freut sich: "Drei der Musiker, die bei uns in Hamamatsu waren, spielen heute auch auf der Bühne. Das ist eine sehr persönliche Erinnerung, und es ist eine große Ehre, dass wir diese Musiker live erleben können. Wir sind Fans von der NDR Radiophilharmonie geworden!"

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Matthias Ilkenhans, Manager der NDR Radiophilharmonie, sieht großes Potential in der Partnerschaft der UNESCO Cities of Music. Mit Liverpool und Tongyeong sind bereits ebenso enge Verbindungen geknüpft. Für ihn steht fest: "Nach einem so sympathischen Aufeinandertreffen wollen wir mit der NDR Radiophilharmonie den Kontakt zu den japanischen Kollegen auf jeden Fall intensivieren."

 

Orchester und Vokalensemble