Dirigent Ryan Bancroft © Per Morton Foto: Per Morton

Ryan Bancroft dirigiert Elgar in Wismar

Stand: 24.04.2025 11:00 Uhr

Mit Elgars "Enigma", Schumann und Hillborg reisen Ryan Bancroft und das NDR Elbphilharmonie Orchester am 13. Juni in die St.-Georgen-Kirche nach Wismar. Vier Hornist:innen aus den eigenen Reihen bilden das Solo-Ensemble.

Sa, 13.06.2026 | 19.30 Uhr
Wismar, St.-Georgen-Kirche (St.-Georgen-Kirchhof 1)

Ryan Bancroft Dirigent
Jens Plücker Horn
Amanda Kleinbart Horn
Edouard Cambreling Horn
Tobias Heimann Horn
NDR Elbphilharmonie Orchester

ANDERS HILLBORG
Sound Atlas
ROBERT SCHUMANN
Konzertstück F-Dur op. 86 für vier Hörner und Orchester
EDWARD ELGAR
Enigma-Variationen op. 36

Hinweis: Der Einzelkartenvorverkauf startet am 5. Mai um 11 Uhr.

In meinen Kalender eintragen

Aus Stockholm nach Hamburg: Bancroft dirigiert Hillborg

Komponist Anders Hillborg, porträtiert von Mats Lundqvist © Mats Lundqvist
Der ehemalige Composer in Residence des NDR Anders Hillborg.

Für seine Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester hat der US-amerikanische Dirigent Ryan Bancroft ein Programm zusammengestellt, das mit Werken aus Schweden, Deutschland und Großbritannien quasi seine persönliche berufliche Landkarte absteckt. Los geht’s im Konzert mit einem jungen Stück aus Bancrofts aktueller musikalischer Wahlheimat Schweden: Der Chef des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra dirigiert ein Werk des ehemaligen NDR Composer in Residence Anders Hillborg. Seinen klanglich unwiderstehlichen "Sound Atlas" schrieb dieser Allrounder der neuen Musik im Auftrag u. a. des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Nach der triumphalen Uraufführung 2019 schrieb die "Financial Times": "Wenn Stanley Kubrick für ein Remake von ‚2001‘ zurückkehren würde und einen Soundtrack brauchte – Hillborg wäre sein Mann."

Volles Horn: Schumanns Konzertstück

Aufbrechen und ins Horn stoßen dürfen daraufhin gleich vier Hornist:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters: Bei seinem Hamburger Gastspiel zollt der gelernte Trompeter Bancroft mit dem Konzertstück für vier Hörner und Orchester von Robert Schumann auch der deutschen Romantik Tribut. Alle, die den gleichermaßen satten, schmetternden wie lyrisch singenden Klang des Waldhorns mögen, kommen hier so gut wie sonst nie auf ihre Kosten! Jens Plücker, Amanda Kleinbart, Edouard Cambreling und Tobias Heimann spielen – laut Schumann – "etwas ganz Kurioses" und, wenn es nach dem Komponisten geht, auch eines seiner "besten Stücke".

Musikalisches "Wer bin ich?" – Elgars "Enigma-Variationen"

Vom Hornquartett zum Variationen-Set: Zum Abschluss des Konzertabends widmet sich Bancroft, der Chefdirigent auch des BBC National Orchestra of Wales, dem wohl berühmtesten Stück der britischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts: Edward Elgars "Enigma Variations". Ebenso stimmungsvoll wie abwechslungsreich porträtierte der Komponist in dieser grandios orchestrierten Partitur seine Freundinnen und Freunde – mit dem emotionalen Höhepunkt in der bekanntesten Nummer namens "Nimrod".

Autor: Julius Heile

Dirigent Ryan Bancroft © Ben Ealovega Foto: Ben Ealovega

In Lübeck: Ryan Bancroft & vier Hörner

12.06.2026 19:30 Uhr
Musik- und Kongresshalle

Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Ryan Bancroft sind mit Werken von Elgar, Schumann und Hillborg zu Gast in Lübeck. mehr

Dirigent Ryan Bancroft © Per Morton Foto: Per Morton

Elbphilharmonie Hamburg: Ryan Bancroft & vier Hörner

14.06.2026 18:00 Uhr
Elbphilharmonie

Unter Leitung von Ryan Bancroft spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester Werke von Elgar, Schumann und Hillborg. mehr

Ensembles & Konzertreihen