Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Die schönsten Momente der Kieler Woche 2024

Stand: 01.07.2024 | 09:44 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Ministerpräsident Daniel Günther übernimmt das Anglasen zur Eröffnung der Kieler Woche © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt

1 | 13 Am Sonnabend (22. Juni) wird die Kieler Woche offiziell eröffnet. Das Anglasen übernimmt auch in diesem Jahr wieder Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).

© dpa-Bildfunk, Foto: Daniel Bockwoldt

Eröffnung der Kieler Woche 2024 durch die Ehrengäste Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Manuela Schwesig und Fußballer Fin Bartels. © Landeshauptstadt Kiel Foto: Philipp Kellner

2 | 13 Bei der Eröffnungsfeier sind auch prominente Gäste dabei, wie der ehemalige Holstein-Kiel-Spieler Fin Bartels und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

© Landeshauptstadt Kiel, Foto: Philipp Kellner

Die Band Stanfour spielt ein Konzert auf der Kieler Woche 2024. © NDR Foto: Friederike Hoppe

3 | 13 Keine Kieler Woche ohne Musik. Nach sechs Jahren geben Stanfour ihr Comeback auf der Rathausbühne. Etwa 2.500 Menschen feiern laut Veranstalter mit der Band mit.

© NDR, Foto: Friederike Hoppe

Der Berliner Musiker Patrice singt gefühlvoll in ein Mikrofon auf der Kieler Woche 2024. © Screenshot

4 | 13 Das Konzert von Patrice ist etwas ganz besonderes. Gehörlose und Schwerhörige können über den Bass die Musik fühlen ...

© Screenshot

Auf einem Konzert auf der Kieler Woche übersetzt ein Gebärdensprachdolmetscher für Gehörlose. © NDR

5 | 13 ... und gleichzeitig begleiten Gebärdendolmetscher das Konzert, um auch den Text zu übersetzen.

© NDR

.... © NDR Foto: Gino Laib

6 | 13 Die Tickets waren schon seit Monaten ausverkauft. Am 26. Juni rocken Mando Diao die Freilichtbühne der Kieler Krusenkoppel.

© NDR, Foto: Gino Laib

Impressionen von der Kieler Woche aus der Innenstadt an der Hörn und am Rathaus © IMAGO Foto: penofoto

7 | 13 Direkt neben der Rathausbühne findet der Internationale Markt statt. Er lädt zu Delikatessen und Handwerkskunst aus 35 verschiedenen Ländern ein.

© IMAGO, Foto: penofoto

Kiels Rathaus zur Kieler Woche 2024 mit dem Internationalen Markt, in der Wasserfläche vor dem Rathaus fährt ein Gondoliere mit einem Boot © IMAGO Foto: penofoto

8 | 13 Abseits des Trubels vom Internationalen Markt kann man sich in das italienische Venedig träumen - und sich mit einer Gondoliere langsam über den Kleinen Kiel fahren lassen.

© IMAGO, Foto: penofoto

Eine Heißluftballoone starten zu einer Fahrt © IMAGO Foto: Eibner

9 | 13 Auf dem Nordmarksportfeld findet die 18. Balloon Sail statt. Regelmäßig fahren Heißluftballone über die Kieler Woche. Abends leuchten sie beim Nightglow dann zum Takt der Musik.

© IMAGO, Foto: Eibner

Auf einer Wiese stehen Buchstaben: "50 Jahre Spiellinie" © Landeshauptstadt Kiel Foto: Heidi Krautwald

10 | 13 Kinder können sich auf der Spiellinie so richtig austoben. Das Motto in diesem Jahr: "Reise durch die Zeit". Die Spiellinie auf der Krusenkoppel feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum.

© Landeshauptstadt Kiel, Foto: Heidi Krautwald

Eine speziell für Frauen entwickelte Urinale steht vor einer grünen Wiese in Kiel. © NDR Foto: Birte Steuer

11 | 13 Neu auf der Kieler Woche sind auch die Frauen-Urinale "LaPee". Das Design kommt aus Dänemark und soll Frauen Zeit und Warteschlangen vor den Toiletten ersparen.

© NDR, Foto: Birte Steuer

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

12 | 13 Am Sonnabend verfolgen rund 150.000 Menschen die Windjammerparade in Kiel.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg

Ein großes, buntes Feuerwerk, das auf der Kieler Förde entfacht. © Imago Images Foto: Niklas Heiden

13 | 13 Den Abschluss findet die Kieler-Woche am Sonntagabend mit einem Farbspektakel aus Feuerwerk, Laser- und Drohnenshow.

© Imago Images, Foto: Niklas Heiden

Zurück zum Artikel
3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche
NDR 1 Welle Nord
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Die-schoensten-Momente-der-Kieler-Woche-2024,bestofkiwo100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Tim Klüssendorf (SPD): News
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk