Stand: 01.10.2024 10:11 Uhr

Stolperstein für Widerstandskämpferin Gertrud Meyer in Lübeck

Blumen liegen auf „Stolpersteinen“, die auf einem Bürgersteig an Jüdinnen und Juden erinnern, die zur NS-Zeit deportiert wurden. Der Stolperstein erinnert an die Widerstandskämpferin Gertrud Meyer. © picture alliance/dpa Foto: Sascha Lotz
Die Stolpersteine, ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, erinnern seit 1992 an die Opfer der NS-Zeit.

Die Lübecker Initiative für Stolpersteine erinnert an die Widerstandskämpferin Gertrud Meyer. Am Dienstagnachmittag soll für sie ein Stolperstein verlegt werden. Meyer, 1914 als zehntes Kind einer Arbeiterfamilie in Lübeck geboren, trat bereits mit 16 Jahren der sozialistischen Jugendbewegung bei. Gemeinsam mit dem späteren Bundeskanzler Willy Brandt engagierte sie sich gegen den Nationalsozialismus.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.10.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos