Stand: 11.12.2020 | 14:49 Uhr | NDR 90,3
1 | 11 Armin Mueller-Stahl wird 1930 in Tilsit in Ostpreußen geboren. Knapp 20 Jahre später schließt er in der DDR sein Musikstudium ab, entscheidet sich dann jedoch für die Schauspielerei.
© picture-alliance/ dpa-ZB, Foto: Manfred Uhlenhut
2 | 11 Seine Karriere beim Film in der DDR beginnt 1960. Als der Publikumsliebling sich jedoch von politisch konzipierten Rollen distanziert, wird 1980 seine Ausreise nach West-Berlin genehmigt. (Filmszene aus "Nackt unter Wölfen" aus dem Jahr 1963)
© NDR/MDR/Drefa
3 | 11 Auch im Westen avanciert Mueller-Stahl schnell zum beliebten Schauspieler. Für seine Rolle in "Bittere Ernte" (1985) wird er als bester Schauspieler des Internationalen Filmfestivals von Montreal ausgezeichnet.
4 | 11 In den USA erntet er ebenfalls große Anerkennung - wie für seine Rolle in "Night on Earth" von 1991. Sein Auftritt in "Shine - Der Weg ins Licht" bringt ihm 1997 eine Nominierung für den Oscar als "Bester Nebendarsteller" ein.
© picture-alliance / Mary Evans Picture Library
5 | 11 Seine Darstellung des Thomas Mann im Fernseh-Dreiteiler "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" gilt als der gelungenste Auftritt seiner Karriere. Er erhält dafür 2002 den Adolf-Grimme-Preis, im Jahr darauf den Filmpreis Jupiter.
© picture alliance
6 | 11 2008 spielt Armin Mueller-Stahl trotz angekündigtem Abschied aus dem Filmgeschäft in "Buddenbrooks - Ein Geschäft von einiger Größe" mit.
© Warner Bros.
7 | 11 Während seiner Karriere arbeitet der Schauspieler mit einer Vielzahl von Stars zusammen. Bei "Buddenbrooks" spielt er an der Seite von August Diehl und Iris Berben.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
8 | 11 Insgesamt erhält Armin Mueller-Stahl während seiner über 60-jährigen Karriere knapp 30 Auszeichnungen. Und damit nicht genug, ...
© dpa/Picture-Alliance, Foto: Volker Dornberger
9 | 11 ... er fertigt auch eigene Zeichnungen und Aquarelle an. Seit 2001 tritt er damit zunehmend an die Öffentlichkeit. (im Bild: Ausschnitt aus "John Lennon", 2004)
© Mueller-Stahl
10 | 11 Das Multitalent ist somit der einzige deutsche Filmschauspieler, der sowohl in beiden deutschen Staaten als auch in Hollywood zu größtem Ruhm kommt.
© picture-alliance/ dpa, Foto: Horst Ossinger
11 | 11 Am 29. November 2010 ernennt Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) den Schauspieler, Maler und Schriftsteller zum Ehrenbürger Schleswig-Holsteins.
© NDR, Foto: Mechthild Mäsker