Stand: 10.01.2025 14:43 Uhr

Stadtwerke Flensburg: Nachtflug zur Fernwärme-Überprüfung

Die Geschäftsstelle der Stadtwerke Flensburg © NDR Foto: Frank Goldenstein
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag überprüfen die Stadtwerke Flensburg das Fernwärmenetz in der Stadt sowie in Glücksburg und Harrislee per Thermokamera aus einem Flugzeug.

Die Stadtwerke Flensburg werden in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag das Fernwärmenetz in Flensburg, Glücksburg und Harrislee (beide Kreis Schleswig-Flensburg) mit einer Thermokamera aus einem Flugzeug heraus überprüfen. Ziel der Maßnahme ist es laut Stadtwerke, Dämmschäden oder Leckagen im Fernwärmeleitungssystem frühzeitig zu erkennen. Das Flugzeug wird dabei in etwa 800 bis 1.000 Meter Höhe fliegen, wobei die Witterungsbedingungen für den Erfolg entscheidend sind.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Eine unechte Karettschildkröte. © Sylt Aquarium Foto: Stefan Köster

Sylt: Unechte Karettschildkröten wieder fit

Die beiden Unechten Karettschildkröten mussten medizinisch versorgt werden, damit sie überleben. Jetzt sind sie wieder fit. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos