Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 28.11.2024 18:09 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 28. November 2024 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Das Wichtigste in Kürze:


19:17 Uhr

Schleswig-Holstein will die Ukraine mit Solarmodulen unterstützen

Weil sich die Energieversorgung in der vom russischen Angriffskrieg schwer betroffenen Partnerregion Cherson dramatisch verschlechtert hat, will die Landesregierung helfen. Das kündigte Ministerpräsident Daniel Günther an - nach einem Gespräch mit Gouverneur Oleksandr Prokudin, Leiter der militärischen Regionalverwaltung der Oblast Cherson in der Ukraine. Eine halbe Million Euro soll es für die Beschaffung von Solarmodulen für die Region Cherson geben. Zusammen mit den Stadtwerken Lübeck will das Land prüfen, wie eine schnelle Umsetzung klappen kann. Die Landesregierung spricht außerdem mit der Firma Voigt-Logistik in Neumünster über den Transport in die Ukraine. Das sei "Hilfe, die im richtigen Moment ankommt", sagte Gouverneur Prokudin. Im Herbst 2023 hatten Cherson und Schleswig-Holstein eine Solidarpartnerschaft geschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Ministerpräsident Daniel Günther (r.) empfäng im Landeshaus in Kiel den Gouverneur von Cherson (Ukraine) Oleksandr Prokudin. © NDR Foto: Anna Grusnick

Schleswig-Holstein unterstützt die Ukraine mit Solarmodulen

Die vom russischen Angriffskrieg schwer betroffene Partnerregion des Landes soll dafür eine halbe Million Euro bekommen. mehr


19:08 Uhr

Insolvenzbedrohter VfB Lübeck hofft auf Rettung

Der von der Insolvenz bedrohte VfB Lübeck hofft auf eine Rettung in letzter Minute. Die Vereinsführung zeigte sich am Donnerstag optimistisch. Mehr als 600.000 Euro hat der Fußball-Regionalligist nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Tagen eingesammelt. Nun fehlen laut Vorstand Dieter Gudel noch 393.000 Euro. Für Donnerstag sind weitere Gespräche mit anderen Sponsoren und ein weiteres Treffen mit Sponsoren in einer Lübecker Pizzeria geplant. Am Dienstag hatte der VfB Lübeck angekündigt, am Donnerstag vor den Insolvenzrichter treten zu müssen, sollte das Geld nicht zusammenkommen. Nun gibt sich der Verein noch bis Freitagmittag Zeit, um die drohende dritte Insolvenz in den vergangenen 16 Jahren zu verhindern. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Logo des Fußballverein VfB Lübeck © NDR Foto: Hauke Bülow

VfB Lübeck: Verein steht offenbar kurz vor der Rettung

970.000 Euro hat der Verein nach eigenen Angaben zusammen. Rund eine Million Euro ist nötig, um die Insolvenz abzuwenden. mehr


19:08 Uhr

Justizministerkonferrenz: SH fordert mehr Befugnisse für Ermittler

Die Justizministerkonferenz fordert mehr Befugnisse für Ermittler bei der Auswertung von DNA- und Mobilfunkdaten. Die Anträge dazu wurden unter anderem von Schleswig-Holstein eingebracht. Die Justizministerkonferenz hat sich dafür ausgesprochen, dass es weniger Hürden und weiterreichende Befugnisse und Möglichkeiten bei Strafermittlungen gibt. "Wir dürfen potentielle Täter nicht aus Datenschutzgründen unbehelligt lassen", sagte Schleswig-Holstein Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU). Der Bund müsse die gesetzlichen Möglichkeiten dafür zeitnah erweitern. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine DNA-Probe in einem kleinen Reagenzglas liegt auf einem Bildschirm mit Daten. © picture alliance / Westend61 Foto: Andrew Brookes

Justizminister wollen mehr Befugnisse beim DNA-Abgleich

Dazu hatte auch Schleswig-Holstein einen Antrag auf der Justizministerkonferenz eingebracht. Auch die Auswertung von Mobilfunkdaten soll einfacher werden. mehr


19:07 Uhr

Waldzustandsbericht für SH: Regen gleicht hohe Temperaturen aus

Am Donnerstag ist der alljährliche Waldzustandsbericht auch für die Wälder in Schleswig-Holstein vorgestellt worden. Die ergiebigen Niederschläge des vergangenen Jahres waren zwar gut für die Bäume, jedoch hat sich der Zustand gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert. Vor allem Buche, Eiche und Fichte haben demnach deutlich Nadeln beziehungsweise Blätter in den Baumkronen verloren. Die sogenannte Kronenverlichtung verzeichnet den zweithöchste Wert seit Beginn des Monitorings der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen vor über 30 Jahren. Die sogenannte Absterberate hat sich laut den Zahlen positiv entwickelt: Sie ist bei allen Baumarten rückläufig. Bei Eiche und Kiefer liegt sie bei null Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Bild zeigt einen Wald mit vielen Bäumen, die dicht nebeneinander stehen, von oben. © Photocase.de / georghundt Foto: georghundt

Waldzustandsbericht 2024: Wäldern in SH geht es schlechter

Nach Jahren der Erholung zeigt der neue Bericht des Landwirtschaftsministeriums: Deutlich mehr Bäume im Land sind stark beschädigt. mehr


18:09 Uhr

Lübecker Unternehmen erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Das Lübecker Unternehmen Landwege - ein Bio Markt mit fünf Standorten und einer Bio-Bäckerei - hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nach Schleswig-Holstein geholt. Der genossenschaftliche Bio-Markt ist ein Zusammenschluss aus 1.400 Mitgliedern, 130 Mitarbeitenden und 30 Bio-Höfen aus der Region. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hebt besonders das gemeinschaftliche Handeln und die gelebte Regionalität hervor.In der Kategorie "Lebensmittel-Einzelhandel" konnte sich das Unternehmen Landwege gegen Marktgiganten wie Aldi Süd und Rewe durchsetzen. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 17:00 Uhr


16:45 Uhr

Bahn streicht einzelne Marschbahn-Verbindungen zwischen Niebüll und Hamburg

Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember streicht die Bahn einzelne Marschbahn-Verbindungen zwischen Niebüll (Kreis Nordfriesland) und Hamburg. Das teilte der Verkehrsbund Nah.SH mit. Grund dafür ist demnach weniger Geld vom Bund. Zwischen Niebüll und Hamburg betrifft das laut Nah.SH vor allem Verbindungen am Wochenende. Weitere Streichungen gibt es unter anderem auf den Linien zwischen Niebüll und Dagebüll sowie zwischen Husum und Sankt Peter-Ording. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 16:30 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Regionalzüge nebeneinander von Oben © NDR Foto: Pavel Stoyan

Neuer Fahrplan: Das ändert sich für Bahnfahrer in SH

Knapp 1,5 Prozent aller Verbindungen im Land fallen weg. So sollen pro Jahr 4,6 Millionen Euro eingespart werden. mehr


16:45 Uhr

Betrunkener beschädigt Fahrzeuge in Halstenbek

Ein Mann soll am Mittwoch in Halstenbek (Kreis Pinneberg) mit einem Transporter beim Abbiegen insgesamt vier Autos beschädigt haben. Die Polizei ermittelt jetzt. Der 44-Jährige habe sich nach der Kollision vom Unfallort entfernt. Wenig später habe ihn die Polizei gefunden und festgestellt, dass er betrunken war. Insgesamt ist bei dem Unfall ein Schaden von mehr als 20.000 Euro entstanden, heißt es von der Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 16:30 Uhr


16:45 Uhr

Viel neues Material für Katastrophenschutzlager in Boostedt

Im zentralen Katastrophenschutzlager des Landes in Boostedt im Kreis Segeberg ist viel neues Material zum Schutz vor Hochwasser eingetroffen. Für insgesamt 2,5 Millionen Euro wurden ein Mobildeich mit einer Länge von 700 Metern, ein Hochwasserschutzzaun mit einer Länge von 500 Meter sowie Sandsackfüllmaschinen und Sandsäcke angeschafft. Die Sturmflut im Oktober des vergangenen Jahres habe gezeigt, wie wichtig der Katastrophenschutz sei, heißt es vom Innenministerium. Auch Wathosen, Schwimmwesten, Handschuhe und Schlauchmaterial wurden neu gekauft. Hinzukommen mobile Tankstellen und Material für Notstromaggregate. Beauftragt wurde laut Ministerium zusätzlich die Anschaffung von sechs Amphibienfahrzeugen, 15 Notstromaggregaten und 500 Stück leichter Schutzkleidung. Das Lager in Boostedt ist seit Anfang 2023 das zentrale Katastrophenschutzlager des Landes. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 16:30 Uhr


13:55 Uhr

Trübe Aussichten bei Schiffbau und Hafenwirtschaft

Deutschlands Wirtschaft schwächelt und auch in weiten Teile der maritimen Wirtschaft sinkt die Stimmung. Laut einer aktuellen Branchenumfrage der IHK Nord haben sich vor allem im Schiffbau und in der Hafenwirtschaft die Erwartungen im Vergleich zum Frühjahr deutlich eingetrübt. Als Grund werden Sorgen wegen der Entwicklung der Arbeitskosten, der Energie- und Rohstoffpreise sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Fachkräftemangel genannt. Anders sieht es in der Schifffahrt aus, wo sich die Stimmung unter den Reedern leicht verbesserte. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 14:00 Uhr


12:05 Uhr

Petition gegen Abschuss von Katzen

Unter bestimmten Umständen dürfen Katzen in Schleswig-Holstein erlegt werden, um die Biodiversität zu erhalten. 2.580 Katzen wurden laut Landesjagdbericht deshalb im vergangenen Jahr hierzulande von Jägern erschossen. Nun wurde eine Online-Petition gestartet, die ein Ende dieser Praxis fordert. Aktuell steht im Landesjagdgesetz, dass Katzen als wildernd gelten und von Jägern getötet werden dürfen, wenn sie mehr als 200 Meter vom nächsten Haus entfernt sind. Laut Landwirtschaftsministerium leben in Schleswig-Holstein rund 75.000 verwilderte Katzen. NABU und Landesjagdverband sagen: Die sind für verschiedene Vogelarten von der Roten Liste eine große Bedrohung. Auf NDR Anfrage hat das Landwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass aktuell keine Gesetzesänderung geplant sei. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Katze springt in einem Garten in ein Gebüsch. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Katzen töten in SH verbieten: Petition mit 40.000 Unterschriften

Fast 30.000 Unterschriften in zwölf Stunden. NABU und LJV argumentieren aber, dass zu viele Katzen die Biodiversität bedrohen. mehr


11:04 Uhr

Bombenentschärfung am Sonntag in Kiel

Experten vom Kampfmittelräumdienst wollen am kommenden Sonntag in Kiel-Dietrichsdorf eine Fliegerbombe entschärfen. Bis 10 Uhr müssen am Sonntag alle rund 3.900 Anwohner im betroffenen Gebiet ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Auch Straßen werden laut Polizei gesperrt. Die B502 ist davon nicht betroffen. Mitarbeiter einer Sondierungsfirma hatten den amerikanischen 250 Kilo Blindgänger bei einer routinemäßigen Flächenüberprüfung entdeckt. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 09:00 Uhr


09:13 Uhr

Grundsteinlegung für neues Rathaus in Elmshorn

In Elmshorn (Kreis Pinneberg) ist am Donnerstag Grundsteinlegung für das neue Rathaus gefeiert worden. Das Verwaltungsgebäude, das im Stadtteil Krückau-Vormstegen entsteht, wird rund 10.000 Quadratmeter groß. Elmshorns Oberbürgermeister Volker Hatje (parteilos) spricht von einem Vorzeigebau in Sachen Nachhaltigkeit und kündigt 190 Büros an. Insgesamt 54 Millionen Euro werden kalkuliert. Laut Hatje soll das "Null-Energie-Haus" besonders sparsam beim Heizen sein. Zum Einsatz kommen auch Photovoltaikanlagen. Die Planungen laufen seit mehr als zehn Jahren, der Bezug ist für 2028 geplant. Der Bedarf für einen Neubau ist laut Hatje besonders am alten Rathaus erkennbar: Das Gebäude sei derzeit für rund die Hälfte des städtischen Energiebedarfs verantwortlich. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 08:30 Uhr


09:13 Uhr

Branchentreffen Energieküste in Brunsbüttel

In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) treffen sich am Donnerstag Experten aus dem Umwelt- und Wirtschaftsministerium, der Handelskammern und der Industrie beim Infrastrukturforum Energieküste. Brunsbüttel ist nicht nur für Chemieunternehmen ein wichtiger Standort, er spielt auch bei den erneuerbaren Energien eine große Rolle. So kommen dort etwa Stromkabel der Offshore-Windparks an. Nach Ansicht des Umweltministeriums soll Brunsbüttel seine Rolle im Zuge der Transformation weiter ausbauen. Dafür sind weitere Flächen für grüne Energieprojekte notwendig, zum Beispiel bei der Ansiedlung von Rechenzentren, Wasserstoffproduktionen und Batteriespeichern. Diese und weitere Themen werden beim Infrastrukturforum diskutiert. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 08:30 Uhr


09:07 Uhr

Kündigungen in den Schön Kliniken zum Jahresende angekündigt

Die Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde wollen zum Ende des Jahres 250 Arbeitsstellen streichen - das ist am Donnerstag ein Thema im Sozialausschuss in Kiel. In der vergangenen Woche hatte ein Sprecher der Kliniken bestätigte, dass es im nicht-medizinischen Bereich Kündigungen geben solle. Betroffen sind 16 Berufsgruppen - beispielsweise im Sekretariat, Transportdienst oder an der Rezeption. Geschäftsführer David Kayser rechtfertigte den Schritt als "alternativlos". Er sagte, man führe Gespräche mit der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsförderung, um Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung in anderen Unternehmen zu sondieren. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 08:30 Uhr

Weitere Informationen
Informationstafel der Schön Klinik Rendsburg © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Schön-Kliniken kündigen Entlassungen zu den Feiertagen an

Bei den Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde sollen 250 Beschäftigte entlassen werden. mehr


09:07 Uhr

Kiel: Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Ein alkoholisierter Autofahrer hat auf der B76 in Kiel einen Unfall versucht. Laut Polizei kam der 42-Jährige aus Altenholz im Kreis Rendsburg-Eckernförde am Mittwochmorgen von der Straße ab und fuhr über die B503 auf die B76. Kurz vor der Holtenauer Hochbrücke stieß er mit einem anderen Auto zusammen. Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt. Der 42-Jährige ist vom Unfallort geflohen, musste aber wenig später selbst wegen eines Frontschadens stehen bleiben. Ein Atemalkoholtest der Polizei ergab einen Wert von 3,0 Promille. Die Polizeibeamten stellten außerdem fest, dass das Auto vor kurzem als gestohlen gemeldet wurde. Falls weitere Personen geschädigt wurden, sollen sich diese bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 08:30 Uhr


08:09 Uhr

Einschränkungen bei Regionalbahn RE83

Ab Freitagmorgen müssen Fahrgäste der Bahn mit Einschränkungen auf der Bahnstrecke RE83 zwischen Büchen und Lauenburg rechnen. Grund sind laut Bahnbetreiber Erixx Holstein Brückenarbeiten. Der Zugverkehr wird Freitag ab 6 Uhr bis Montagfrüh zwischen Lüneburg und Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) eingestellt. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 08:30 Uhr


06:36 Uhr

Starkregen beschäftigt Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein

Starkregen hat die Einsatzkräfte in der Nacht in vielen Teilen des Landes beschäftigt. In Flensburg spricht die Feuerwehr im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein von viel Wasser, dass für überlaufene Gullys und Abläufe gesorgt hat. Auch die Förde trat über die Ufer. Zeitweise waren in der Nacht die Straße Schiffbrücke und die Kreuzung beim ZOB gesperrt. In den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn kippten mindestens elf Bäume um. Unter anderem in Oststeinbek, Bargfeld-Stegen, Bargteheide und Aumühle. 15 Einsätze gab es in Südholstein. Auch hier kippten Bäume um, Keller und Straßen standen unter Wasser. Die meisten Einsätze gab es in Heide (Kreis Dithmarschen). Vier Straßen wurden alleine hier überflutet. Die Lübecker Feuerwehr richtet sich im Laufe des Tages auf Einsätze ein. Der Höchststand der Trave wird für Donnerstagmittag erwartet. Dann könnte das Wasser auch an der Obertrave wieder über die Ufer steigen. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Starkregen beschäftigt Einsatzkräfte in SH © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Starkregen in Schleswig-Holstein sorgt für zahlreiche Einsätze

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Straßen und Keller haben in der Nacht für zahlreiche Einsätze gesorgt. Verletzt wurde niemand. mehr


06:34 Uhr

Mehrere Verletzte nach Feuer in Kronprinzenkoog

Bei einem Feuer in Kronprinzenkoog (Kreis Dithmarschen) sind am Donnerstagmorgen vier Menschen verletzt worden. Laut Polizei hatten Anwohner gegen drei Uhr ein brennendes Auto in einem Carport in der Kirchenstraße bemerkt. Die Flammen sprangen dann schnell auf das Wohnhaus über. Gut 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die beiden Bewohner kamen ins Krankenhaus, weil sie zu viel Rauch eingeatmet hatten. Auch zwei Feuerwehrleute kamen deshalb in eine Klinik. Das Gebäude ist laut Rettungsleitstelle unbewohnbar. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 07:00 Uhr


06:23 Uhr

Landeskulturkonferenz spricht über künftige Förderung


18:44 Uhr

Wie die Kulturszene in Schleswig-Holstein trotz der knappen Mittel weiter gefördert und entwickelt werden kann, war am Mittwochabend Thema bei der Landeskulturkonferenz in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Etwa 60 Vertreter der Szene und Interessierte waren vor Ort, darunter auch Kulturministerin Karin Prien (CDU). Der Vorsitzende des Landeskulturverbandes Kilian Lembke sprach von einem konstruktiven Austausch mit der Ministerin. Dieser muss aus seiner Sicht jetzt fortgesetzt werden, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, wie Kulturförderung auch unter den angespannten Haushaltsbedingungen funktionieren kann. Vorrangiges Ziel für Kulturministerin Prien angesichts der knappen Ressourcen: Vor allem Projekte und Netzwerke stärken, die schon gut funktionieren, gerade im ländlichen Raum. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 06:00 Uhr


06:12 Uhr

Wetter: Viel Regen und nur paar Auflockerungen

Im Süden und Osten ist es stark bewölkt und es fällt Regen, von Nordfriesland lockert es nach und nach auf. Die Temperaturen liegen bei 6 Grad in Trittau (Kreis Stormarn) und 8 Grad in Westerland auf Sylt. Zunächst mäßiger bis frischer, in Böen starker bis stürmischer, an der See frischer bis starker Nord- bis Nordwestwind mit stürmischen Böen und Sturmböen. In der zweiten Tageshälfte lässt der Wind überall nach; nur an der Ostsee bleibt es vorerst windig. | NDR Schleswig-Holstein 28.11.2024 07:00 Uhr

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
8 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.11.2024 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kleintransporter steht an einer Bushaltestelle © NDR Foto: NDR Screenshot

Grundschule Fleckeby setzt auf eigene Schulbusse - mit Erfolg

Hintergrund waren die vielen Ausfälle im ÖPNV. Nun klappt alles deutlich besser. Und auch Elterntaxis gibt es kaum noch. mehr

Videos