Stand: 10.10.2024 15:00 Uhr

Polizei gibt Tipps: Schutz vor Taschendiebstählen

Mehrere Personen befinden sich in einer S-Bahn. © NDR Foto: Reinhard Postelt
In dicht gedrängten Menschengruppen wie hier in einer S-Bahn finden immer wieder Taschendiebstähle statt. Jetzt gibt die Polizei Tipps, wie man sich dagegen wappnen kann.

Auf dem Herbstmarkt oder am Bahnhof: Die Gefahr von Taschendiebstählen lauert an vielen Orten, so die Präventionsstelle der Polizei. In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der Taschendiebstähle laut Kriminalstatistik des Landes um 1.500 Fälle gestiegen. Am Donnerstagvormittag hat die Polizei deshalb in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) Tipps gegeben, wie man sich schützen kann. Unter anderem solle man nur das Nötigste in Portemonnaie und Tasche dabei haben. Außerdem sei Vorsicht geboten vor Tätern, die gemeinsam agieren. Während der eine das potenzielle Opfer in ein Gespräch verwickle, greife der andere in die Handtasche. Weitere Tipps gibt die Polizei am Freitag in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) am Lebensmitelmarkt in der Hamburger Straße.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos