Stand: 20.01.2025 16:52 Uhr

Kiel investiert in Stadion, Wohnungen und Schulen

Das Kieler Rathaus spiegelt sich im kleinen Kiel. © Brigitte Sibbe Foto: Brigitte Sibbe
Im Kieler Rathaus haben die Verantwortlichen in Sachen Bau und Sanierungen in diesem Jahr einiges vor.

Die Stadt Kiel arbeitet in diesem Jahr an einigen Großprojekten in den Bereichen Stadtentwicklung, Infrastruktur sowie die Sanierung von Schulen und Sportstätten. Der Umbau des Holstein Stadions werde noch in diesem Jahr beginnen, außerdem solle die neue Grundschule in Gaarden zum neuen Schuljahr ihre Türen öffnen. Zudem sollen laut Stadt im Sommer 22 Sozialwohnungen am Tilsiter Platz in Wellingdorf fertig werden. In den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellsee werde Ende des Jahres der Bau von über 40 weiteren Wohnungen beginnen.

Weitere Informationen
Eine Luftbildaufnahme einer Tribüne des Holstein Stadions © NDR Foto: NDR Screenshot

Holstein-Stadion: Europaweite Ausschreibung gestartet

Bis Mitte Januar können sich laut der Stadt Kiel Unternehmen bewerben. Noch im kommenden Jahr soll der Umbau beginnen. mehr

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Hinweis der Redaktion: In einer vorherigen Version haben wir den Tilsiter Platz im Kieler Stadtteil Mettenhof verortet, korrekt ist aber der Stadteil Wellingdorf.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Holstein Kiels Trainer Marcel Rapp © picture alliance / Eibner-Pressefoto

Mitten im Abstiegskampf: Holstein Kiel verlängert mit Trainer Rapp

Der Letzte der Fußball-Bundesliga setzt ein Zeichen. Die Kieler sind "voll und ganz überzeugt, dass er der richtige Trainer ist". mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos