Stand: 23.05.2024 09:50 Uhr

Kiel: Zwei Polizisten erhalten Geld für Betreuungsmaßnahmen

Sabine Sütterlin-Waack (CDU), Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, spricht bei einer Pressekonferenz. © Picture Alliance Foto: Axel Heimken
Der Hilfs- und Unterstützungsfond für Polizeibeschäftigte wird unter anderem aus Spenden, Bußgeldern und Geldstrafen, die Gerichte verordnet haben, finanziert.

In Kiel übergibt Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Donnerstag zwei Polizisten Zuwendungen für Betreuungsmaßnahmen. Einer der Polizisten leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung, nachdem im vergangenen März eine Frau am Einsatzort vor seinen Augen starb. Ein weiterer Beamter verletzte sich während einer Verfolgungsjagd schwer am Knie und an den Armen und konnte fünf Monate lang nicht arbeiten. Beide wollen nun eine Kur in Bayern absolvieren.

Das Geld kommt aus dem Hilfs- und Unterstützungsfond für Polizeibeschäftigte, der aus Spenden, Bußgeldern und gerichtlich verordneten Geldstrafen finanziert wird.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.05.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kind und zwei Teenager beim Gebärdensingen © NDR Foto: Karen Münster

Auszeit vom Alltag: Familientag für Kinder mit Behinderung

Kinder mit Behinderungen brauchen unterschiedlichste Unterstützung. Der Verein für Kindesentwicklung vernetzt Spezialisten und hilft Familien ganzheitlich. mehr

Videos