Stand: 23.05.2024 17:42 Uhr

Infrastrukturforum Energieküste: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Windräder mit dahinterliegendem Kohlekraftwerk © photocase.de Foto: birdys
Wie kann die Wirtschaft in Schleswig-Holstein klimaneutral werden? Unter anderem darum ging es am Donnerstag beim Infrastrukturforum Energieküste. (Symbolbild)

Das Infrastrukturforum Energieküste begleitet die Veränderungen in der Region in Richtung Klimaneutralität. Am Donnerstag fand das Forum in Heide (Kreis Dithmarschen) bereits zum fünften Mal statt. Die Northvolt-Ansiedlung, das Strom-Übertragungsnetz und grüner Wasserstoff waren dieses Mal Thema.

Ein bedeutender Aspekt auf dem Weg zur Klimaneutralität sei die Akzeptanz in der Bevölkerung. Lenn Jelte Mügge von Northvolt Deutschland und Claudius Teske, der Landrat vom Kreis Steinburg, betonten beide: Dies könne man erreichen, indem man im Zuge der Northvolt-Ansiedlung mehr Wohnraum und bessere Verkehrsanbindungen schaffe. Das nächste Infrastrukturforum Energieküste findet am 28. November in Brunsbüttel statt.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Übermüdeter Schüler © Fotolia.com Foto: LVDESIGN

Bildungssystem am Anschlag - Wie reagiert SH auf den Bildungsbericht?

Zu wenig Personal und Geld, sinkende Schulleistungen und Veränderungsbedarf durch Zuwanderung: Das Bildungssystem steht weiter vor großen Herausforderungen. mehr

Videos