Stand: 17.07.2024 16:27 Uhr

Feuerwehr: Fahrrad-Akku für Brand in Fahrenkurg verantwortlich

Feuerwehrleute stehen in einer abgebrannten Garage © Kreisfeuerwehrverband Segeberg stellv. Kreispressewart Nils Schöning Foto: Kreisfeuerwehrverband Segeberg stellv. Kreispressewart Nils Schöning
Ein Garagenbrand griff auf ein Wohnhaus über. Die Feuerwehr war vier Stunden lang im Einsatz, denn der Akku musste gekühlt werden.

Am Montagabend hat in Fahrenkrug im Kreis Segeberg ein Garagenbrand auf ein Wohnhaus übergegriffen. Der Kreisfeuerwehrverband Segeberg erklärt jetzt, dass ein Fahrrad-Akku den Brand ausgelöst hat. Das Feuer am Montag konnte einem Sprecher zufolge zwar schnell gelöscht werden. Die knapp 100 Feuerwehrkräfte waren insgesamt trotzdem bis in die Nacht im Einsatz, denn der verbrannte Akku war so heiß, dass er über mehrere Stunden lang gekühlt werden musste.

Sachverständige und Polizei nehmen Untersuchungen auf

Wegen der starken Rauchentwicklung hatte die Rettungsleitstelle in der Nacht auch eine Gefahrenwarnung über die Warn-App NINA herausgegeben. Wegen Explosionsgefahr bei den Löscharbeiten wurden Strom und Gas in dem Haus zur Sicherheit abgeschaltet, erklärte die Einsatzleitung.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.07.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos