Stand: 21.10.2024 06:33 Uhr

Greifswald: Wintersemester der "Universität im Rathaus" beginnt

Das Rathaus am Marktplatz von Greifswald. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer
Die kostenfreie Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ gibt es inzwischen seit 20 Jahren. (Themenbild)

In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) geht die Vortragsreihe "Universität im Rathaus" in die nächste Runde. Zum Wintersemester erwarten die Besucher am Montagabend Einblicke in die Klimaforschung und die Frage, welche Einflüsse Vulkanausbrüche auf dem Klimawandel haben. Bis Januar gibt es insgesamt fünf Vorträge im Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses. Im Dezember geht es dann um Fragestellungen wie "Was ist Demokratie" oder "Können Menschen gut oder böse sein?". Seit 2004 stellen in der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Greifswald ihre Forschungsprojekte vor. Es ist das Anliegen der Referentinnen und Referenten, ihr Fachwissen allgemeinverständlich für alle zu vermitteln, die an Wissen und Wissenschaft interessiert sind. Die Vortragenden treten ohne Honorar auf, im Gegenzug stellt die Stadt den Bürgerschaftssaal mietfrei zur Verfügung. Nur so ist es möglich, ein kostenfreies Angebot zu schaffen, durch das Fachthemen verständlich vermittelt und bürgernah präsentiert werden können, heißt es von der Stadt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 21.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der Hafen von Waase auf Ummanz mit Leuchtturm und Häusern im Hintergrund. © Janet Lindemann, NDR Foto: Janet Lindemann, NDR

Gemeinde Ummanz: Sieger des Dorfwettbewerbes

Vor allem die vielfältigen Vereinsaktivitäten haben die Jury überzeugt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

In den Vorpommern-Landkreisen und an der Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit holen. Zudem muss ein OB-Posten besetzt werden. mehr

Luftaufnahme vom Thünengut Tellow bei Teterow im landkreis Rostock. © Screenshot

Verkauf des Thünenguts in Tellow nicht mehr ausgeschlossen

Das Thünengut in Tellow gilt als Wiege der nachhaltigen Landwirtschaft. Die Sanierungskosten von 40 Millionen Euro kann sich der Landkreis Rostock nicht leisten. mehr

Außenansicht des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe © picture alliance/dpa Foto: Uli Deck

Nach Tod eines Babys: Neues Verfahren um Rettungseinsatz

Die Eltern eines an den Folgeschäden von Geburtskomplikationen verstorbenen Babys hatten vorm BGH gegen die Rettungskette in SH und MV geklagt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern