Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • Region Rostock
  • Region Vorpommern
  • Region Seenplatte
  • Region Westmecklenburg
  • Radio, TV, Online
Zurück zum Artikel

Berühmte Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 09.06.2023 | 14:20 Uhr | NDR 1 Radio MV

Angler stehen am auf einem Bootssteg vor dem Schweriner Schloss in Schwerin. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

1 | 8 Einst Residenz der Herzöge von Mecklenburg, dient es heutzutage als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern: Das auch als "Neuschwanstein des Nordens" bekannte Schweriner Schloss.

© dpa - Bildfunk, Foto: Jens Büttner

Schloss Ludwigslust © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

2 | 8 In Ludwigslust steht das "Versailles des Nordens". Hier residierten die (Groß-)Herzöge von Mecklenburg-Schwerin.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner

Panoramablick auf Schloss Bothmer  Foto: Jens Büttner dpa

3 | 8 Schloss Bothmer im Klützer Winkel ist die größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns.

Foto: Jens Büttner dpa

Schloss Wiligrad am Schweriner See. © dpa Foto: dpa

4 | 8 Kleinod am Schweriner See: Schloss Wiligrad.

© dpa, Foto: dpa

Das Schloss von Hohenzieritz © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

5 | 8 Im Schloss Hohenzieritz bei Neubrandenburg starb am 19. Juli 1810 Preußen-Königin Louise.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Ruine des Zisterzienserklosters in Dargun © picture-alliance/ ZB Foto: Bernd Wüstneck

6 | 8 Das ehemalige Zisterzienserkloster Schloss Dargun brannte in den letzten Kriegstagen im Mai 1945 aus. In den Sommermonaten ist die Ruine Ort für Konzerte und Aufführungen.

© picture-alliance/ ZB, Foto: Bernd Wüstneck

Schloss Mirow © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

7 | 8 Das Schloss Mirow war eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.

© dpa - Bildfunk, Foto: Bernd Wüstneck

Schloss Ludwigsburg in Vorpommern © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

8 | 8 Das Schloss Ludwigsburg bei Greifswald ist das letzte komplett erhaltene, aber stark sanierungsbedürftige Schloss der Pommernherzöge in Vorpommern.

© dpa-Bildfunk, Foto: Stefan Sauer

Zurück zum Artikel
Residenzensemble Schwerin: Schloss, Landtag und Welterbe
Dargun: Klosterstadt in der Mecklenburgischen Schweiz
NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Ihr Lieblingsmix am Nachmittag | 28.05.2019 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Beruehmte-Schloesser-in-Mecklenburg-Vorpommern,schloessermv100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk