Stand: 19.12.2012 06:47 Uhr

Ausschuss-Politiker zu auskunftsfreudig?

von Stefan Ludmann, NDR 1 Radio MV
Egbert Liskow (CDU) Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern  Foto: CDU Schwerin
CDU-Politiker Egbert Liskow wirft Linken-Politikerin Jeannine Rösler vor, vertrauliche Informationen aus dem Finanzausschuss nach außen getragen zu haben.

Vorweihnachtliche Besinnlichkeit sieht anders aus: Im Landtag eskaliert der Streit zwischen CDU und der Opposition über die Weitergabe angeblich vertraulicher Informationen aus dem Finanzausschuss. Hintergrund sind schwere Vorwürfe des CDU-Finanzexperten Egbert Liskow. Er beschuldigt die Linksfraktion, interne Informationen an die Medien gestreut zu haben. Es sei unerträglich, schreibt CDU-Mann Liskow an den Ausschussvorsitzenden Torsten Koplin (Die Linke), dass sich einzelne Abgeordnete "wiederholt und mutmaßlich vorsätzlich nicht an die Gepflogenheiten halten."

Rösler bezeichnete neue Werftenkredite als Risiko

Liskow bezieht sich in dem Brief, der NDR 1 Radio MV vorliegt (Ausschuss-Drucksache 6/188), auf Medienberichte nach einer Finanzausschuss-Sitzung vor zweieinhalb Wochen. Darin hatte die Finanzexpertin der Linksfraktion, Jeannine Rösler, beschlossene neue Kredite des Landes für die Nordic-Werften als Risiko bezeichnet. Liskow wirft ihr parteipolitische Profilierung vor und beklagt "das offensive Weiterleiten interner Informationen". Vertrauen und Sachlichkeit würden schwinden, darüber sei er "entsetzt". Der CDU-Abgeordnete hat deshalb auch den Ältestenrat des Landtags eingeschaltet.

Linkspolitiker wollen keinen Maulkorb

Rösler und die Linksfraktion wollen sich von der Union jedoch keinen Maulkorb verpassen lassen. Die Finanzexpertin Rösler erklärte in ihrer Antwort, die dem NDR vorliegt (Ausschuss-Drucksache 6/189), Liskows "Pauschalbehauptung" hätte sie verwundert. Die Haltung Liskows sei rechtlich abwegig. Natürlich könnten Beschlüsse auch aus nicht-öffentlich tagenden Ausschüssen politisch gegenüber den Medien bewertet werden. Der Begriff "nicht-öffentlich" bedeute eben nicht automatisch, dass die Sitzung auch vertraulich sei, so Rösler in einer juristischen Kurz-Expertise. Sollen Sitzungen vertraulich bleiben, so die Linksabgeordnete, bedürfe es eines gesonderten Beschlusses. Für andere Fälle greife die Geheimschutzverordnung des Landtages.

Liskow zahlte bereits Ordnungsgeld - wegen Informationsweitergabe

Rösler erinnert Liskow daran, dass auch Abgeordnete der CDU und der SPD regelmäßig nach nicht-öffentlichen Ausschuss-Sitzungen berichteten. Pikant in der Angelegenheit: Liskow musste als Abgeordneter in der Greifswalder Bürgerschaft vor drei Monaten 300 Euro Ordnungsgeld zahlen, weil er vertrauliche Informationen aus einer nicht-öffentlichen Sitzung preisgegeben hatte. Liskow sagte dem NDR: "Den Betrag habe ich gleich überwiesen."

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Markert am Morgen | 19.12.2012 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/landtagsstreit101.html

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Jungen springen in einen Badesee. © Picture-Alliance/Bildagentur Huber

Badestellen in MV: Wasserqualität bleibt auf hohem Niveau

Mehr als jeder zehnten der regelmäßig überwachten Badestellen im Land wird eine gute bis sehr gute Wasserqualität bescheinigt. mehr

Ein Labor-Mediziner hält ein Reagenzglas in die Höhe. Im Vordergrund des Bildes sind grafische Elemente wie DNA und eine Lupe zu sehen. © Panther Media Foto: mikkolem

Greifswalder Forscher wollen Gesundheitssystem verbessern

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Institut für Community Medicine die Bevölkerung in Vorpommern und ganz Deutschland. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr