Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg
Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg
Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg
AUDIO: Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei (3 Min)

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

Stand: 06.05.2025 18:57 Uhr

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz.

Auf dem Marktplatz Neubrandenburg dreht sich heute alles um die Sicherheit von Fahrradfahrern. Dort sind unter anderem Helm-, Reaktions- und Fahrradsimulatoren der örtlichen Verkehrswachten aufgebaut.

Bewusstsein für Gefahren soll geschärft werden

Vor allem ältere Menschen und Fahrer von E-Bikes sind häufig unter den Unfallopfern im Zusammenhang mit Zweirädern. Deshalb appelliert die Polizei unbedingt einen Helm zu tragen. Ziel der Veranstaltung und der Kontrollen ist es deshalb, die Wichtigkeit des Fahrradhelms zu verdeutlichen. Die Kontrollmaßnahmen mit dem Schwerpunkt "Zweiradfahrer" werden im gesamten Monat Mai in allen acht Polizeiinspektionen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.

Erschreckender Vergleich

Im Zentrum dieser Präventionsarbeit steht diese neue Initiative unter dem Motto "Denk smart - Helm auf!". Die Kampagne greift einen eindrucksvollen Vergleich auf: 93 Prozent aller Handybesitzer schützen ihr Smartphone mit einer Schutzfolie oder Hülle, aber nur 44 Prozent aller Radfahrerinnen und Radfahrer ihren Kopf mit einem Helm.

Diese Fehler machen Fahrradfahrer - und das kosten sie

Wie beim Autofahren gibt es auch beim Fahrradfahren einige Verstöße, die man begehen kann und eventuell teuer bezahlen muss. Das betrifft zum Beispiel das Handy - das gehört beim Radfahren ebenso wenig in die Hand wie beim Autofahren. Wird man auf dem Rad mit dem Handy erwischt, kostet das 55 Euro.

Weitere Informationen
Eine Frau fährt mit einem Fahrrad auf der Straße © Picture Alliance | Photoshot Foto: Picture Alliance / Photoshot

Fahrrad fahren: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Musik hören, telefonieren, freihändig fahren und mehr - diese Regeln gelten, wenn ihr unterwegs seid. mehr

Auch Alkohol ist beim Fahrradfahren tabu und bereits ab 0,3 Promille strafbar, wenn man Schlangenlinien fährt oder einen Unfall verursacht. Ab 1,6 Promille ist das eine Straftat und man muss ebenfalls mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Den Führerschein muss man zwar nicht direkt abgeben, man muss aber zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Besteht man diese nicht, ist auch der Führerschein weg, obwohl man gar nicht Auto gefahren ist. Ein weiterer Klassiker: Bei rot über die Ampel fahren. Das macht grundsätzlich 100 Euro, gefährdet man dabei andere kostet das 160 Euro, kommt es dadurch sogar zu einem Unfall werden 180 Euro und ein Punkt im Verkehrsregister fällig.

Wie ist man als Fahrradfahrer versichert?

Verursacht man mit seinem Fahrrad einen Unfall, kommt die private Haftpflichtversicherung ins Spiel. Die zahlt Sachschäden und auch Schmerzensgeld. Hat man keine Haftpflicht, muss man selbst für alle Kosten des Geschädigten aufkommen.

 

Weitere Informationen
Ein Polizist winkt Radfahrer für eine Kontrolle raus. © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

Fahrradaktionstag in Stralsund: Polizei wirbt dafür, Helm zu tragen

Mehr als die Hälfte der Fahrradfahrer sind ohne Helm unterwegs. Für sie besteht erhöhte Verletzungsgefahr, so die Polizei. mehr

Eine Kelle der Polizei zeigt auf Halt © panthermedia Foto: Kzenon

Verkehrskontrollen im Mai: Polizei in MV hat Zweiräder im Fokus

Es geht etwa um das Nutzen von Schutzkleidung wie Helm und Reflektoren sowie den technischen Zustand der Zweiräder. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.05.2025 | 17:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Friedrich Merz läuft nach gescheiterter Kanzlerwahl mit deprimiertem Blick entlang leerer Stuhlreihen im Bundestag. © dpa Foto: Sebastian Gollnow

Merz im zweiten Wahlgang gewählt: "Mit einem blauen Auge davongekommen"

CDU-Chef Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Nach dem ersten, verlorenen Wahlgang gab es noch mahnende Worte aus MV. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern