Der Strand in Sassnitz bei Wellengang. © NDR Foto: Dorothee Wüstenberg aus Rostock

Sturmflut-Warnung: Hochwasser-Gefahr an der Ostseeküste

Stand: 10.01.2025 12:40 Uhr

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) in Rostock warnt für Sonnabend vor der Gefahr einer Sturmflut an der gesamten Ostseeküste. Bereits am Freitag steigen die Pegel.

Am Sonnabend ist für die gesamte Ostseeküste von der Kieler Bucht in Schleswig-Holstein bis zum kleinen Haff in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Sturmflut zu rechnen, wie das BSH am Freitagmorgen mitteilte. Laut BSH sollen die Pegel bereits am Abend steigen. Laut dem Deutschen Wetterdienst sind für die Küstenregionen Sturmböen vorhergesagt.

Pegelstände bis zu einem Meter über dem Mittel

Besonders westlich und östlich Rügens sowie in der Lübecker Bucht können die Pegelstände laut BSH zwischen einem halben bis einem Meter vom mittleren Wasserstand abweichen. Dabei sei Stralsund voraussichtlich etwas stärker betroffen als Wismar. In Koserow auf Usedom liegt die Vorhersage des BSH im Maximum bei 1,15 Meter über dem Mittelwert. Auch für die Kieler Bucht sind im Maximum bis zu 95 Zentimeter über dem mittleren Wasserstand zu erwarten. Rund um Rügen weht der Wind aus westlicher bis nördlicher Richtung mit starken bis stürmischen Böen.

Weitere Informationen
Sturm vor der Küste Helgolands © picture alliance / imageBROKER Foto: H. Marschall

Wettervorhersage für Norddeutschland

Wie wird das Wetter in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? Laufend aktualisierte Vorhersage. mehr

Meteorologe geht von leichter Sturmflut aus

Der Meteorologe Stefan Kreibohm aus dem NDR Wetterstudio auf Hiddensee geht von einer leichten Sturmflut aus, mit dramatischen Folgen rechne er nicht, so Kreibohm. In Greifswald könnte möglicherweise das Sperrwerk geschlossen werden.

Schnee und Glätte sorgten bereits für Unfälle

Bereits am Donnerstag hatte markantes Winterwetter in Mecklenburg-Vorpommern für Schnee und Glätte gesorgt. Besonders in der Mecklenburgischen Seenplatte kam es zu zahlreichen Unfällen, in Neubrandenburg außerdem zu Verspätungen im Bahnverkehr.

Weitere Informationen
Eine Frau fährt mit dem Fahrrad über eine Straße. Diese Straße ist sehr glatt. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Glätte und Sturmböen: Temperaturen im Norden steigen

Am Dienstagmorgen kam es vereinzelt zu Unfällen und Stürzen. In Teilen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns gab es weiterhin Sturm. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Hochwasserschutzdeich - Befahren und Reiten verboten!" steht vor der Elbe in Dömitz. © NDR Foto: Christian Heiden

Pegelkarte für Mecklenburg-Vorpommern

Wie hoch steht das Wasser in Flüssen und an Küsten Mecklenburg-Vorpommerns? Das Pegelportal des Landesamts für Umwelt, Naturschutz und Geologie gibt Antworten. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.01.2025 | 09:22 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zerstörte Sitzschalen in einem Fußballstadion sind mit Hansa Rostock Aufklebern beklebt. © Screenshot

Polizist aus MV soll an Hansa-Krawallen beteiligt gewesen sein

Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern