Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR 1 Radio MV
  • Nordmagazin
  • NDR MV Live
  • App

Schildkröten im Meeresmuseum beim Tierarzt

Stand: 06.02.2014 | 14:24 Uhr | NDR 1 Radio MV | Archiv

Ein Taucher schwimmt im Meeresmuseum von Stralsund mit einer Riesenschildkröte im 350.000-Liter-Schildkrötenaquarium. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

1 | 10 Noch ahnt sie nichts Böses: Wie ihre vier Artgenossen muss die Riesenschildkröte aus dem Meeresmuseum Stralsund am Donnerstag zu ihrer jährlichen Untersuchung.

© dpa-Bildfunk, Foto: Stefan Sauer

Mitarbeiter des Meeresmuseums in Stralsund locken Riesenschildkröten mit Salat an. © NDR Foto: Martje Rust

2 | 10 Mit Salat locken die Mitarbeiter des Meeresmuseums die Schildkröten an den Rand des 350.000 Liter großen Aquariums.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums legen eine Riesenschildkröte auf eine Trage. © NDR Foto: Martje Rust

3 | 10 Das schwere Panzertier wird auf eine Plane gehoben, um es in den Untersuchungsraum zu bringen.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums putzen den Panzer einer Riesenschildkröte. © NDR Foto: Martje Rust

4 | 10 Dann geht es erst mal ans Putzen: Tierarzt Dieter Göbel trocknet den Rückenpanzer der Suppenschildkröte.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums putzen die Augen einer Riesenschildkröte. © NDR Foto: Martje Rust

5 | 10 Mit einem Wattestäbchen untersucht der Tierarzt die Augen seines Patienten.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums vermessen eine Riesenschildkröte. © NDR Foto: Martje Rust

6 | 10 Natürlich wird die Schildkröte auch noch vermessen. Der Panzer der Tiere hört ihr ganzes Leben lang nicht auf zu wachsen und regeneriert sich dabei selbst.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums setzen einer Riesenschildkröte einen neuen Mikrochip ein. © NDR Foto: Martje Rust

7 | 10 Einen kleinen Pieks muss die Schildkröte erdulden, denn ihr wird ein neuer Mikrochip eingepflanzt. Auf der Artenschutzliste stehen die Tiere ganz oben. Die EU schreibt den Chip vor - er ermöglicht eine eindeutige Identifikation der Riesenschildkröte mit einem Lesegerät.

© NDR, Foto: Martje Rust

Ein Mitarbeiter des Meeresmuseums putzt den Panzer einer Schildkröte. © NDR Foto: Martje Rust

8 | 10 Der Tierarzt untersucht den Rückenpanzer und reinigt ihn dabei.

© NDR, Foto: Martje Rust

Ein Mitarbeiter des Meeresmuseums putzt den Panzer einer Schildkröte. © NDR Foto: Martje Rust

9 | 10 Dann wird das Tier auf den Rücken gelegt und der Bauchpanzer wird untersucht. Hier sieht man auch den Nabel.

© NDR, Foto: Martje Rust

Mitarbeiter des Meeresmuseums in Stralsund setzten eine Riesenschildkröte zurück ins Aquarium. © NDR Foto: Martje Rust

10 | 10 Die Untersuchung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Danach dürfen die Tiere zurück ins Aquarium und sich von den Strapazen erholen.

© NDR, Foto: Martje Rust

NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 06.02.2014 | 14:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schildkroeten-im-Meeresmuseum-beim-Tierarzt,schildkroeten105.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • NDR MV Newsletter
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk